Frage:
Hallo und guten Tag :)
Mich würde interessieren, wie ich die Milchmenge in meiner rechten Brust steigern kann.
Meine Kleine ist nun 6 Wochen alt und leider hat sie eine Lieblingsseite und zwar geht sie lieber an die linke Brust. Rechts trinkt sie zwar auch, aber da es hier weniger Milch gibt, spuckt sie recht fix die Brust wieder aus und dann kommt sie ja an die andere. da dort wesentlich mehr milch ist, trinkt es sich dort ja leichter :) Vielleicht hat es auch was mit der Lage des Babys zu tun (ist eben nicht die Lieblingsseite). Wir haben einen Termin beim Osteopathen in der nächsten Woche um das kontrollieren zu lassen.
Die Milchmenge habe ich kontrolliert indem ich durch abpumpen nachgeschaut habe, rechts knapp 50 ml und links über 100ml.
Nun würde mich interessieren, wie bekomme ich rechts mehr Milch, damit sie dort auch länger trinken kann und nicht nach nicht mal 5 Minuten "abstöpselt".
Vielen Dank im Vorraus für ihre Antwort
von Amaryllis am 21.05.2013, 12:20 Uhr

Antwort auf:
Einseitiges Milchsteigern?
Liebe Amaryllis,
ich fürchte, dass Sie da wenig machen können. Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere.
In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge.
Sie könnten versuchen durch gezieltes Anlegen eine Ausgleich zu schaffen, doch es gibt keine Garantie dafür, dass Sie diesen Ausgleich erreichen werden. Und wie gesagt: wichtig ist die Gesamtmenge und nicht, wie viel Milch eine Brust bildet.
Das kosmetische Problem wird sich nach dem Abstillen wieder einigermaßen ausgleichen.
LLLiebe Grüße
Biggi Welter
von Biggi Welter, Stillberaterin am 21.05.2013
Antwort auf:
Einseitiges Milchsteigern?
Hallo,
ich hatte genau das gleiche Problem.
Ich habe in der Vergangenheit 3 Kinder problemlos gestillt, aber bei meinem jetztigen Baby hatte ich auf einmal nach 14 Tagen auf der einen Seite zu wenig Milch.
Ich habe dann die betroffene Seite immer alle 3 Stunden gepumpt, manchmal zeitgleich beim Stillen (ist etwas umständlich, aber es geht), Nachts habe ich angelegt, da sie im Halbschlaf mehr geduld hatte.
Zusätzlich viel Malzbier getrunken und Fenchel-Kümmel-Anis-Tee.
Am 1. Tag kamen nur 15! ml, aber nach zwei Tagen waren es 30ml und nach nicht ganz einer Woche konnte ich wieder beide Seiten Stillen.
Nimm am besten eine elektrische Pumpe.
Hast du noch eine Hebamme, die hat mir auch geholfen.
Nur geduld und nicht aufgeben, das wird schon.
LG Sabse
von sabse0308 am 21.05.2013