Frage:
Liebe Frau Bader,
ich habe eine Frage an Sie.
Und zwar bin ich Beamtin und derzeit krank geschrieben aufgrund von Komplikationen in der Schwangerschaft.
Wahrscheinlich wird die Krankschreibung weiter andauern.
Angenommen ich bin mehrere Monate über krank geschrieben oder sogar bis zum Mutterschutz, wirkt sich die Krankschreibung auf meine Bezüge aus oder bekomme ich fortlaufend, egal wie lange ich krank bin, gleiches Gehalt?
Und wirkt sich die krankschreibung auf das Elterngeld aus, also dass ich dann weniger bekomme wenn ich länger krank bin?
Hier habe ich nämlich oft gelesen dass ein Beschaftigungsverbot besser ist da man dann das gleiche Gehalt bekommt und auch im Elterngeld keine Einbußen hat.
Trifft dies auch auf Beamte zu?
Herzlichen Danke für Ihre Hilfe!
von Amelia1983 am 29.06.2017, 12:05 Uhr

Antwort auf:
Wirkt sich Krankschreibung auf Bezüge und Elterngeld aus
Hallo,
beim Elterngeld hat man keine Einbuße bei schwangerschaftsbedingten Erkrankungen.
Als Beamter bekommen Sie den Lohn fort.
Liebe Grüße
NB
von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 30.06.2017
Antwort auf:
Wirkt sich Krankschreibung auf Bezüge und Elterngeld aus
Ein Zusatz noch:
Ist es in Bezug auf die Höhe des Elterngeldes bei Beamten denn "wichtig" aus welchem Grund ich krank geschrieben bin, also muss er "schwangerschaftsbedingt" sein oder ist dies uninteressant?
von Amelia1983 am 29.06.2017
Antwort auf:
Wirkt sich Krankschreibung auf Bezüge und Elterngeld aus
Hallo,
ich bin auch Beamtin und war auch über 6 Monate bis zum Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben. Wie du weißt, gibt's bei uns Beamten das Alimentationsprinzip welches die Besoldung auch im Krankheitsfall sicherstellt. Das heißt du bekommst deine Bezüge in ganz normale Höhe ausgezahlt auch wenn du länger als 6 Wochen krank bist. Da du ja während der Krankschreibung deine normalen Bezüge erhältst, hat das überhaupt keine Auswirkung auf das Elterngeld. Also bleib ganz entspannt, da du keine finanziellen Einbußen als Beamtin hast.
von Robbery am 29.06.2017
Antwort auf:
Wirkt sich Krankschreibung auf Bezüge und Elterngeld aus
Bei Nichtbeamten gilt es so:
Schwangerschaftsbedingte Krankschreibung hat keinerlei Auswirkung auf das EG weil die Zeiten dann ausgeklammert werden. Auch dann nicht wenne s nur noch Krankengeld gibt. Ohne Schwangerschaftsbezug dagegen wird Krankengeld nicht beim EG bewertet, die zeit läuft also mit 0 € rein. Zumal es nach 6 Wochen dann Krankengeld gibt.
Die Frage Beschäftigungsverbot oder Krankschreibung stellt sich nicht - auch wenn viele das meinen. den für ein BV muss man grundsätzlich arbeitsfähig sein, man darf es aber nicht weil der Job entweder eine Gefahr bedeutet oder weil die Schwangerschaft selbst eine Gefahr ist. Ist es aber so das die Schwangerschaft einen arbeitsunfähig macht, dann muss der Arzt eine AU ausstellen und dieses steht über dem BV. In einem BV bekommt man das was man auch ohne diesem bekommen würde, evtl steuerfreie Zulagen werden allerdings voll versteuert, ist aber ohne zeitliche Begrenzung (außer der Arzt stellt es so aus weil zB ab einem bestimmten Zeitpunkt ungefährlich) und es mindert das EG nicht.
von Danyshope am 29.06.2017
Antwort auf:
Wirkt sich Krankschreibung auf Bezüge und Elterngeld aus
Danke für die schnellen Antworten.
Dass ich auch bei längerer Krankheit weiter meine vollen Bezüge erhalte, hatte ich mir eigentlich auch schon gedacht. War bisher bei mir glücklicherweise noch nicht der Fall außer jetzt wo ich schwanger bin und aufgrund Komplikationen bereits seit 5 Wochen krank bin.... aber das ist wirklich schonmal beruhigend zu wissen dass ich weiter die vollen Bezüge erhalte! Ich war nur etwas unsicher ob es sich irgendwie trotzdem auf das Elterngeld negativ auswirkt wenn ich länger krank bin in der Schwangerschaft.
Und wirkt sich das dann theoretisch so oder so garnicht auf das Elterngeld aus, also "völlig egal" aus welchem Grund man krank ist? Wenn ich mir zB ein Bein breche und monatelang ausfalle, bekomme ich ja auch immer meine vollen Bezüge,richtig? Und demnach auch volles Elterngeld obwohl die Krankschreibung an sich nicht Schwangerschaftsbezogen wäre?
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Danke für eure schnelle Hilfe :)
von Amelia1983 am 29.06.2017
Antwort auf:
Wirkt sich Krankschreibung auf Bezüge und Elterngeld aus
Richtig, es ist völlig egal warum du krankgeschrieben bist. Du bekommst immer deine Bezüge weitergezahlt und das sieht man bei der Berechnung des Elterngeldes ja anhand des Lohnzettels. Lohnersatzleistungen gibt es bei uns ja nicht.
von Robbery am 30.06.2017

Ähnliche Fragen an Rechtsanwältin Nicola Bader, Recht, Familienrecht
Krankschreibung, Beschäftigungsverbot, Elterngeld??
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 21. Ssw und habe mir vor knapp 4 Wochen eine Knieverletzung zugezogen, die auch operiert wurde. Mindestens 6-8 Wochen darf ich das Bein jetzt nicht belasten. Nun bin ich die 4. Woche krankgeschrieben (bekomme also noch Lohnfortzahlung) ...
von Marylin 03.02.2017
Stichworte: Krankschreibung, Elterngeld
Wie berechnet man Elterngeld bei schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
Sehr geehrte Frau Bader, Ich beziehe nach dem Eltergeldbezug von Kind 1 seit 28.12.2015 ALG1 und habe einen Nebenjob bei dem ich 165€ dazuverdiene. Durch meine erneute Schwangerschaft wurde ich von meinem Arzt schwangerschaftsbedingt Krankgeschrieben. Ich erhalte aktuell ...
von er_feld_aus 07.03.2016
Stichworte: Krankschreibung, Elterngeld
Mutterschaftsgeld und Elterngeld nach durchgehender Krankschreibung in der SS
Liebe Frau Bader, hier kurz mein Fall: Bis Feb. 2012 berufstätig in Vollzeit 01.04.2012 Geburt meines 1. Kindes Ein Jahr zu Hause, Bezug von Elterngeld Seit 01.04.2013 arbeitete ich 30 Std. Teilzeit befristet bis zum Ende der Elternzeit am 31.03.2015 (dann wieder ...
von Sabrina0102 04.03.2015
Stichworte: Krankschreibung, Elterngeld
Krankschreibung in der Schwangerschaft - was wird mit dem Elterngeld?
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich der Berechnung des Elterngeldes und hoffe, dass Sie mir pauschal antworten können. Und zwar ist folgende Situation: ich habe im März 2013 entbunden und bin seit dem, noch bis 30.06., in Elternzeit. Anschließend läuft ...
von hm.irm 26.05.2014
Stichworte: Krankschreibung, Elterngeld
Kündigung Krankschreibung und Elterngeld
Hallo, da ich eine 5monatige Kündigungsfrist zum Quartalsende habe und mit meinem Mann umziehe, habe ich meinen Job zum Sommer gekündigt. Nun bin ich erfreulicherweise während der laufenden Kündigungsfrist schwanger und wahrscheinlich wegen einer chronischen Grunderkrankung ...
von tini_smurf 11.02.2014
Stichworte: Krankschreibung, Elterngeld
Krankschreibung b. Risikoschwangerschaft u. Arbeitslosigkeit - Elterngeld?
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Das bedeutet für mich also das mir meine Frauenärztin aufgrund der Risikoschwangerschaft kein BV sondern eine Krankschreibung erteilt. Nun stellt sich für mich allerdings noch die Frage, was nach der Arbeitslosigkeit ...
von honigkuchenpferd 15.07.2013
Stichworte: Krankschreibung, Elterngeld
Berechnung von Elterngeld bei schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
Hallo, ich habe jetzt schon viele unterschiedliche Meinungen im Internet zur Berechnung von Elterngeld gelesen. Ich bin nun schon seit fast 3 Monaten schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und würde gern wissen, ob diese Monate nun mit 0 Euro eingerechnet werden oder dafür 3 ...
von StefanieS 03.04.2013
Stichworte: Krankschreibung, Elterngeld
Elterngeldberechnung bei Krankschreibung
Wie ist das mit der Elterngeldberechnung wenn man 14 Wochen vor der Geburt krankgeschrieben wird? Ich mein ab 6 Wochen kriegt man ja Krankengeld aber wird das Elterngeld dann vom Krankengeld berechnet oder vom normalen Gehalt? Ich danke ihnen recht herzlich für ihre ...
von Saturnchen 12.01.2011
Stichworte: Krankschreibung, Elterngeld
Chancen auf Elterngeld, wenn man sich 10 Monate im Ausland befindet
Mein Mann wird für ein Jahr begrenzt von seiner deutschen Firma nach Australien entsendet, wobei sein australischer Arbeitgeber sein Gehalt bezahlt. Einen Teil der Sozialversicherung werden wir über das deutsch australische Sozialversicherungsabkommen weiter in Deutschland ...
von Jule1984 28.06.2017
Stichwort: Elterngeld
Elterngeld-Verteilung nachträglich änderbar?
Hallo Frau Bader, wir bekommen Anfang August erneut Nachwuchs und ich plane ab August Elternzeit zu nehmen. Ich arbeite derzeit (noch) als Angestellter, habe jedoch bereits gekündigt und bin noch bis Ende November 2017 dort angestellt. Nun überlege ich, ob folgendes ...
von HappyPapa 28.06.2017
Stichwort: Elterngeld