Frage:
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader,
Können Sie mir sagen, ob ich _im falle einer Scheidung_ zuerst mein er
spartes ausgeben muss bevor ich Hilfe von Ämtern beziehen kann? Ich bin nämlich in Eltern Zeit im.Anschluss werde bzw kann ich auch nicht viel arbeiten, wenn ich dann
Allein Erziehende von 3 Kindern bin.
Mein Mann zahlt die Miete usw, dass müsste ich ja dann macheb. Das erspartes hatte ich bereits vor der Eheschließung
Mfg
von desti am 01.06.2017, 21:58 Uhr

Antwort auf:
Kapitalvermögen und Scheidung
Hallo,
unabhängig vom Unterhalt? Natürlich.
Sie müssen erst ihr Erspartes verwenden und bekommen dann Hartz IV. Es gibt aber Freibeträge.
Liebe Grüße
NB
von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 02.06.2017
Antwort auf:
Kapitalvermögen und Scheidung
Du hast einen Betreuungsanspruch für Deine Kinder und Du hast nicht unerhebliche Unterhaltsansprüche bei drei Kindern ;-) Sollte das Geld aus Unterhalt und Kindergeld nicht langen, kannst Du mindestens Teilzeit (auch in Elternzeit) arbeiten. Theoretisch auch nach EZ Vollzeit. Können Mütter deren Männer auf Montage sind schließlich auch.
Soltest Du doch auf staatliche Hilfe angewiesen sein, wird je nach Leistung die Du beantragst, natürlich auch Dein Vermögen einbezogen. Die Summen die man z.B. pro Lebensjahr behalten darf/ nicht aufbrauchen muss variieren. Es ist unerheblich, ob das Geld vor oder während der Ehe angehäuft wurde. Dies wäre nur für den Zugewinnausgleich relevant, sofern es keinen Ehevertrag gibt.
von Hubbeldubbel am 01.06.2017
Antwort auf:
Kapitalvermögen und Scheidung
Für.mich kommt eine Fremdbetreung nur im Notfall in Frage. Erst mit 3 Jahren möchte ich mein Kind abgeben. Danach gehe ich in Teilzeit arbeiten. Wenn es reicht wäre super. Nur die Miete ist so hoch....
von desti am 02.06.2017
Antwort auf:
Kapitalvermögen und Scheidung
Manch einer möchte auch lieber mit 40 in Rente gehen :-D Entschuldige bitte aber wir sind doch nicht bei "Wünschdirwas". Die Gesellschaft kommt dafür nicht auf. Die nächste Mama möchte vielleicht erst ab dem Schuleintritt der Kinder wieder selbst für ihren Unterhalt sorgen. Irgendwo muss es eine Grenze geben und die ist klar beim 1. Lebensjahr. Es gibt ein Jahr Elterngeld nach BEEG und es gibt einen Betreuungsanspruch. Dein noch Ehemann darf Dein Vorhaben aber gern unterstützen, indem er mehr Unterhalt zahlt als er muss, ggf. ist es ihm ja vielleicht auch wichtig, dass die Kinder nicht in die Kita müssen..?
von Hubbeldubbel am 02.06.2017
Antwort auf:
Kapitalvermögen und Scheidung
Also selbst wenn Du ein nettes Jobcenter hast, die Dir das bewilligen würden, bis auf den Selbstbehalt müsstest Du dein Vermögen erst aufbrauchen. D.h. aber nicht einfach nur ausgeben, da wird geprüft für was, wann usw.
von Hubbeldubbel am 02.06.2017

Ähnliche Fragen an Rechtsanwältin Nicola Bader, Recht, Familienrecht
Scheidungsantrag doppelt einreichen?
Guten Abend, mein Mann hat die Scheidung eingereicht und nun hat mir meine Mutter geraten das ich selber auch die Scheidung einreichen soll da ich sonst nur Ja und Ammen sagen kann wenn ich keinen eigenen Scheidungsantrag einreiche. Ich hätte da wohl kein Mitspracherecht da ...
von April-Tigerchen_2017 07.01.2017
Stichwort: Scheidung
Welcher Name nach Scheidung?
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage: ich bin geborene Schmidt, seit der Hochzeit Schmidt-Müller. Mein Mann und unser Kind heißen nur Müller, dies ist auch der eingetragene Ehename. Wir haben uns getrennt. 1) Kann ich vor oder bei der Scheidung noch den Namen Müller ...
von Marinaelena 06.01.2017
Stichwort: Scheidung
Fragen zur Scheidung und Unterhalt
Guten Morgen Frau Bader, ich habe einige Fragen zum Thema Scheidung. Wir haben ein 14 Monate altes Kind und die Trennung steht trotz aller Bemühungen bevor. Wenn wir das Trennungsjahr beantragen und mein Mann auszieht, bezieht mein Sohn dann schon Unterhalt oder erst, ...
von Lilli_Marleena 26.12.2016
Stichwort: Scheidung
Getrennt lebend ohne Scheidung
Guten Abend Frau Bader, meine Schwester hat 2003 geheiratet und ist seit 2010 getrennt lebend, es wurde aber keine Scheidung eingereicht und aus der Ehe sind 6 Kinder hervorgegangen. Das sechste Kind ist 2012 nach einem gescheiterten Versöhnungsversuch entstanden. 2014 bekam ...
von mc2016 07.12.2016
Stichwort: Scheidung
Welche Rechte habe ich nach der Scheidung?
Guten Abend, Frau Bader! Ich bin eine Ukrainerin und bin seit 4,5 Jahren mit einem Österreicher verheiratet. Im Mai werde ich ein unbefristetes Aufenthaltserlaubnis bekommen. Wir haben einen knapp 2-jährigem Sohn. Letzte Zeit kommt es immer öfter bei uns zu streitereien, die ...
von Svibi 19.11.2016
Stichwort: Scheidung
Eventuelle Scheidung Finanzen regeln
Ich bin mir noch unschlüssig ob ich mich scheiden lassen soll glaube aber ich werde das machen hätte aber jetzt ein paar fragen 1. bekommt mein Mann was aus mein Erbe ( Vermögen) 2. kann er mir dann einfach unseren Sohn weg nehmen weil er der Meinung ist bei ihn hat er es ...
von Mami2409 06.10.2016
Stichwort: Scheidung
Darf mein neuer Partner in Elternzeit gehen, trotz fehlender scheidungspapiere?
Wir haben übermorgen unseren Kaiserschnitt und ab da sollte mein Partner und auch der zukünftige Papa eigentlich in Elternzeit gehen. Nun habe ich zufällig gesehen, das auf meinem Beschluss der Scheidung noch gar kein Rechtskraftvermerk ist. Was genau bedeutet das für die ...
von Claudchen01 12.09.2016
Stichwort: Scheidung
Namensänderung nach Scheidung
Mein Sohn wird dieses Jahr im November 6 Jahre alt und wurde 2010 unehelich geboren. (mit meinem Mädchennamen) Erst später heiratete ich meinen mittlerweile Ex-Mann und nahm den Nachnamen M*** an. Ebenso, wie mein Kind. Direkt beim Einreichen der Scheidung stand fest, dass ...
von JULIABE 06.09.2016
Stichwort: Scheidung
Scheidung was nun?
Sehr geehrte frau Bader, Ich möchte die Scheidung von meinem Mann da er mich betrogen hat. Wir hätten jetzt Silberhochzeit Gehapt. Unsere Tochter ist jetzt 9. Zusammen haben wir ein Haus. beide sind Eigentümer. Ich kann das Haus nicht halten. Schulden haben wir auch,das ...
von beccy73 08.07.2016
Stichwort: Scheidung
Namensänderung nach Scheidung
Mein Sohn hieß von Geburt an wie ich. Als er 4 war heirateten wir und er bekam den Namen meines Mannes der nicht sein Papa ist. Ich würde nach der Scheidung meinen Namen gern wieder haben und mein Sohn der jetzt fast 10 Jahre ist ebenso. Ist dies möglich? Leiblicher Vater ...
von Maxi1984 14.06.2016
Stichwort: Scheidung