Frage:
Guten Morgen, Frau Bader
Ich habe die Elternzeit des zweiten kindes zu Beginn der Mutterschutzfrist des dritten beendet und meinem Arbeitgeber mitgeteilt, das er mir den Arbeitgeberzuschuss während der Schutzfrist zahlen muss.
In dem Schreiben habe ich einen formfehler gemacht. Ich habe zwei Jahre Elternzeit fürs dritte “ ab dem Tag der Entbindung“ beantragt. Jetzt hat mir sein Anwalt geschrieben, das ich den AgZuschuss nur bis Entbindung bekomme, da ich mich ab Entbindung in Elternzeit befinde und in Elternzeit keinen anspruch auf Elterngeld habe. Stimmt das? Ich hatte ja natürlich ab Mutterschutz gemeint und wußte einfach den ET Tag noch nicht. Es herrscht ja sowieso ein striktes Beschäftigungsverbot.
Ich bin ziemlich entsetzt... zumal er das Geld von meiner kasse erstattet bekommt.
Für ihre Informationen hierzu wäre ich ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen grüßen
von Logophysio am 19.07.2017, 11:28 Uhr

Antwort auf:
Arbeitgeberzuschuss ab Geburt?
Hallo
Wesentlich ist, zu wann die vorherige Ez beenden würde.
Liebe Grüsse
NB
von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 24.07.2017

Ähnliche Fragen an Rechtsanwältin Nicola Bader, Recht, Familienrecht
arbeitgeberzuschuss mutterschutz bei kurzer geburtenfolge?
Hallo. Zum 31.12.16 endet meine Ez des ersten kindes. Ab 1.1.17 arbeite ich wieder und gehe am 15.1.17 in muschu des zweiten kindes. Habe ich anspruch auf den vollen arbeitgeberzuschuss zum mutterschaftsgeld, auch wenn ich vorher keine vollen 3 monate gearbeitet habe? Wie ist ...
von hansimglück99 13.12.2016
Stichworte: Geburt, Arbeitgeberzuschuss
Welcher Arbeitgeberzuschuss steht mir zu?
Hallo Frau Bader, ich habe vor meiner ersten Schwangerschaft in Vollzeit gearbeitet, bin schwanger geworden, habe Elterngeld Plus ( also zwei Jahre ) und habe in der Elternzeit einen Minijob bei den gleichen Arbeitgeber ausgeübt. Der Vollzeitvertrag ruht. Jetzt bin ich ...
von Hendrik 2017 13.07.2017
Stichwort: Arbeitgeberzuschuss
wie ist die bemessungsgrundlage für den arbeitgeberzuschuss beim zweiten kind?
Hallo Frau Bader, Können sie mir sagen, wiedie Bemessungsgrundlage für den Arbeitgeberzuschuss zum mutterschaftsgeld in folgendem Fall ist. 1. Kind geboren am 07.09.2015. Die Bemessungsgrundlage für den zuschuss waren hier die Monate juni, juli und august in denen ich ...
von R. 23.06.2017
Stichwort: Arbeitgeberzuschuss
Elternzeit / Elterngeld - als SELBSTÄNDIGER vor der Geburt arbeitslos?
Hallo, meine Frau und ich sind in einer blöden Situation und selbst die Ämter haben heute keine verbindliche Auskunft gehabt. Vielleicht weiss hier jemand mehr. Ich bin derzeit Alleinverdiener (Selbständig/Freiberufler) und gerade arbeitslos geworden. Meine Frau war und ist ...
von eeerique 16.06.2017
Stichwort: Geburt
Darf ich mein Elternzeitantrag früher als die Geburt des Kindes abgeben?
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gelesen, dass die Elternzeit der Regel innerhalb eine Woche nach Geburt des Kindes beantragt wird. Muss das so sein oder werde ich ein Nachteil davon haben wenn ich den Antrag schon früher, 3-4 Wochen vor Geburtstermin einreiche. Im Antrag ...
von mizuska 16.06.2017
Stichwort: Geburt
Schwanger während Elternzeit geworden, Geburt aber während unbezahlten Urlaub
Hallo Frau Bader, ich bin (noch) während der Elternzeit, schwanger geworden, die Ende Juni 17 endet. Danach beginnt der vor einem halben Jahr genehmigte unbezahlte Urlaub nach §28 TvÖD für 3 Jahre (eigentlich war für diese Zeit die berufliche Selbständigkeit angestrebt, doch ...
von Campinas 12.06.2017
Stichwort: Geburt
Bekommt mein Mann und ich eine Geburtsbeihilfe ausbezahlt?
Ich und mein Mann arbeiten in nicht öffentlichen Dienst. Mein AG hat mir ein Brief geschickt, dass ich Geburtsbeihilfe nur dann bekomme wenn mein Mann von Sein AG Bescheinigung vorliegt, dass er bei seinem AG kein Anspruch auf Geburtsbeihilfe hat. Sein AG hat meinem Mann ...
von Lisova 08.06.2017
Stichwort: Geburt
Elternzeit übertragen nach dem 3. Geburtstag
Hallo Frau Bader, im Januar 2014 kam mein Sohn zur Welt. Nach der Mutterschutzzeit, war erst ich 8 Monate in Elternzeit und danach mein Partner 6 Monate. Während mein Partner in Elternzeit war, habe ich Vollzeit gearbeitet und ab dem 1 März 2015 in Teilzeit. Im Juli 2016 ...
von franzi75 05.06.2017
Stichwort: Geburt
Steuerklassenwechsel nach Hochzeit / Geburt sinnvoll?
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zum Steuerklassenwechsel nach der Geburt. folgender Sachverhalt: Meine Lebensgefährtin und ich erwarten am 25.08.2017 unser zweites Kind. Z.Z. sind wir nicht verheiratet. Die geplante Hochzeit ist am 12.08.2017, also 2 ...
von jensepopense 01.06.2017
Stichwort: Geburt
Elternzeit unterbrechen wegen Geburt eines weiteren Kindes - Ende der Elternzeit
Sehr geehrte Frau Bader, können Sie mir sagen, ob bei einer Unterbrechung der Elternzeit wegen Geburt eines weiteren Kindes lediglich das 3. Elternzeitjahr des ersten Kindes oder aber da 3. Elternzeitjahr plus der Zeitraum, um den die erste Elternzeit früher abgebrochen ...
von Kunderella 24.05.2017
Stichwort: Geburt