Wie macht sich eine Kuhmilchallergie bemerkbar?
Hallo,
Bei meiner Tochter wurde eine Kuhmilchallergie festgestellt (mit 2 Monaten ). Jetzt ist sie 9 Monate, der KiA meinte icht konnte mit 10 Monaten versuchen ihr ein wenig an Milchprodukten geben. Ich würde gerne wissen worauf ich achten muss. Hat sie dann wieder Blut im Stuhl ? ( das hat sich reguliert nach Beikoststart) oder übergibt sie sich? Ich hab ihr versehentlich mal ein Gläschen mit Milch ergeben, aber ihr ging es gut, es hat sich nichts bemerkbar gemacht.
Gruß
Melanie
von meli1 am 09.04.2014, 18:41 Uhr
Antwort:
Wie macht sich eine Kuhmilchallergie bemerkbar?
Liebe Melanie!
Wir empfehlen wir bei gesicherter Kuhmilcheiweißallergie im Säuglingsalter (Verschwinden der Symptome unter Diät und erneutes Auftreten bei erneuter Belastung mit Kuhmilcheiweiß) eine kuhmilcheiweißfreie Ernährung im gesamten 1. Lebensjahr.
Wenn Sie jetzt bereits Kuhmilcheiweiß gegeben haben, sollten Sie die Menge täglich etwas steigern. In der Regel sind die gleichen Beschwerden wie bei Diagnosestellung zu erwarten, wenn die Allergie weiterhin besteht.
Alles Gute,
Ivonne Koch
von Dr. Ivonne Koch am 11.04.2014
Kann der Blut im Stuhl mit der Ei-Allergie zusammenhängen?
Kann ich einen Baby mit einer Milcheiweißallergie HA Nahrung geben?
Ist es bei Neurodermitis besser selbst zu kochen?
Hat mein Sohn eine Milchallergie?
Ist das ein sicheres Anzeichen für eine Kuhmilcheiweißallergie?
Kann man wirklich einen Allergietest erst mit 3 Jahren machen?
Welche Milchprodukte sind noch okay?
Was kann ich wegen den Durchfall machen?
Wie lange muss sich mein Sohn milchfrei ernähren?