Prävention
Guten Tag!
Nach dem 1.Geburtstag sollte man bei allergiegefährdeten Kindern am besten möglichst viele Nahrungsmittel einmal probieren, richtig? Nur Fisch und Nüsse nicht. Meine Tochter hat Neurodermitis und ich bin deshalb eigentlich sehr vorsichtig. Eier hat sie bis jetzt, sie ist jetzt 11Monate alt, noch nicht gegessen.
Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat!
A.
von agaruda73 am 11.05.2011, 09:49 Uhr
Antwort:
Prävention
Guten Morgen!
Bis vor kurzem hat man vermutet, dass es hinsichtlich des Allergierisikos sinnvoll ist, potentiell allergieauslösende Nahrungsmittel erst verzögert mit der Beikost einzuführen. Aktuelle Studien haben jedoch gezeigt, dass dadurch das Allergierisiko nicht gesenkt wird (sondern eventuell sogar ansteigt). Im Gegenteil, eine frühe Einführung dieser Nahrungsmittel mit der Beikost bei gesunden Kindern zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat scheint einen präventiven Effekt hinsichtlich der Entwicklung von Allergien zu haben, da der Darm in diesem Zeitraum noch eine Toleranz entwickeln kann.
Da Ihre Tochter Neurodermitis hat, ist es sicherlich sinnvoll, neue Nahrungsmittel sehr vorsichtig einzuführen. Aber selbst im Säuglingsalter wird eine Neurodermitis nur in ca. 30-40% der Fälle durch Nahrungsmittel ungünstig beeinflusst. Wenn bei Ihrer Tochter bisher kein Nahrungsmittel als Auslöser diagnostiziert wurde, spricht eigentlich nichts dagegen, alle Nahrungsmittel langsam und immer nur nacheinander auszuprobieren – auch Nüsse und Fisch. Fisch ist nämlich nicht nur gesund, die insbesondere in fettem Seefisch enthaltenen Omega3-Fettsäuren scheinen nicht nur einen positiven Effekt hinsichtlich der Allergieentstehung zu haben sondern auch bei der Behandlung bereits bestehender Ekzeme.
Alles Gute,
Ivonne Koch
von Dr. Ivonne Koch am 12.05.2011