Milcheiweiss- Unverträglichkeit
Hallo!
Bei meiner Tochter wurde eine Milcheiweiss-Unverträglichkeit festgestellt. Sollte sie Ziegen- und Schafmilch auch meiden?
MfG
Carmen Jochum
von MamaCat am 29.07.2010, 20:17 Uhr
Antwort:
Milcheiweiss- Unverträglichkeit
Guten Abend!
Ziegen- und Schafsmilch sind keine guten Alternativen zur Kuhmilch, da sie von der Zusammensetzung der Eiweiße der Kuhmilch sehr ähnlich ist und somit sehr oft Kreuzallergien auftreten.
Bei einer Kuhmilchallergie im 1. Lebensjahr empfiehlt man Nahrungen, in welchen die Eiweiße stark aufgespalten sind (sogenannte Hydrolysatnahrungen) oder sogar Aminosäurenahrungen. Sie sind auch nach dem 1. Lebensjahr eine gute Alternative, werden aber vom Geschmack her dann oft nicht mehr so gut toleriert. Eine weitere Möglichkeit wäre dann Reismilch, wobei auf eine ausreichende Kalziumzufuhr geachtet werden muss. Auch Sojamilch in nicht allzu großen Mengen (aufgrund der hormonellen Wirkung der Phytoöstrogene, die in Soja enthalten sind) kann nach dem 1. Lebensjahr gegeben werden, allerdings werden auch hier häufiger Allergien beobachtet.
Viele Grüße,
M. Claßen
von Dr. Martin Claßen am 29.07.2010
Im Stehen essen
Atemtest für fi?
Multiple Nahrungsmittelallergien/Neurodermitis - weiteres Vorgehen
Kurze Aufklärung bitte
Einfach empfindlich?
Kur für Zöliakie-Sohn
Kokosmilch und mandelmilch
Könnte das eine nahrungsunverträglichkeit sein?
Fruchtsaft und Hühnereiweiß