glukose atemtest - non producer möglich?
Hallo,
bei meiner tochter (14 jahre) ist vor ca. 12 wochen zöliakie festgestellt worden. am anfang der diät ging es ihr besser, dann wieder schlechter.
auf zucker (egal welchen, auch traubenzucker) und kohlehydrate reagiert sich mit blähbauch und bauchschmerzen (15-20min nach dem essen).
sie kann kaum etwas essen ohne diese symptome zu bekommen.
der arzt vermutete eine dünndarmfehlbesiedlung, allerdings war der glukose-atemtest eindeutig negativ.
beim laktoseatemtest gibt es ja die möglichkeit das man ein non-producer ist. gibt es soetwas auch beim test auf DDFB?
leider sind mir diese fragen erst nach dem telefonat mit dem arzt eingefallen.
ein schönes wochenende.
tschau
von schmitt am 19.10.2012, 16:07 Uhr
Antwort:
glukose atemtest - non producer möglich?
Guten Abend!
Bei einigen Menschen befinden sich in der Darmflora keine Wasserstoff produzierenden Bakterien. Bei diesen so genannten „Non Producern“ kommt es bei allen Wasserstoffatemtesten nicht zu einem Anstieg des Wasserstoffs in der Ausatemluft, selbst wenn wirklich eine Unverträglichkeit oder Dünndarmfehlbediedlung vorliegen sollte. Ist denn bei Ihrer Tochter auch ein Atemtest für Lactose und Fructose durchgeführt worden und war bei diesen Testen ebenfalls kein Wasserstoff in der Ausatemluft nachweisbar? Dann könnte es theoretisch sein und bei dringendem Verdacht auf eine Dünndarmfehlbesiedlung sollte man dann überlegen, ob man nicht auch ohne diesen Befund eine antibiotische Therapie mit Metronidazol durchführt.
Wird denn die glutenfreie Diät streng eingehalten und gibt es ganz sicher keine versteckten Diätfehler? Dies sollte 3 Monate nach Therapiebeginn durch eine Bestimmung der entsprechenden Antikörper im Blut überprüft werden.
Alles Gute,
M. Claßen
von Dr. Martin Claßen am 21.10.2012