Bei Kuhmilchallergie auch Sensibilität für Ei?
Guten Tag unsere kleine Maus hat Kuhmilchallergie und hatte deshalb lange blutigen Stuhlgang. Seit es erkannt wurde und wir auf Milch/Milchprodukte verzichten, ist das weg. Nun ist sie schon fast 15 Monate alt und ich wollte ihr am Sonntag mal etwas vom Frühstücksei abgeben. Eine Bekannte hat mir geraten da vorsichtig zu sein, empfehlen Sie das auch? Sie sagte, ich soll erst mal etwas rohes Ei auf die Haut schmieren und schauen, ob sich ein Ausschlag bildet. Das klingt merkwürdig, finde ich. Was sagen Sie als Mediziner dazu? Besten Dank für Ihre Einschätzung!
von Kerstin_Ga am 05.05.2011, 14:33 Uhr
Antwort:
Bei Kuhmilchallergie auch Sensibilität für Ei?
Hallo!
Eine Kuhmilcheiweißallergie bedeutet nicht, dass auch eine Hühnereiweißallergie vorliegen muss. Sie können Ihrer Tochter also ohne Probleme Hühnerei geben – vermutlich hat sie es sogar schon versteckt in anderen Nahrungsmitteln (z.B. Backwaren) bekommen.
Ein Test auf der Haut ist nicht erforderlich – mit großer Sicherheit würde Ihre Tochter so auch nicht auf Kuhmilcheiweiß reagieren, da Beschwerden mit blutigen Stühlen eine völlig andere Art der Reaktion sind.
Da die Kuhmilcheiweißallergie im Kindesalter eine sehr gute Prognose hat, sollte nach einer gewissen Zeit probiert werden, ob Ihre Tochter Kuhmilcheiweiß wieder verträgt.
Alles Gute,
Ivonne Koch
von Dr. Ivonne Koch am 06.05.2011
Milcheiweißallergie
Süßstoff
Beikost und Unverträglichkeiten - worauf muss man achten
Seltsames Verhalten durch Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit
Calprotectin-Wert erhöht
Demeter Milch
Quengelig und unleidlich
Seltsames Verhalten durch Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit
Milchunverträglichkeit?