Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Becky75 am 26.11.2005, 12:38 Uhr

Rosenwasser - was kann man alles damit machen?

Hallo -ich habe noch soviel Rosenwasser übrig und wir können ja nicht den ganzen Winter über Dattelkekse essen....*g*

Leider finde ich im Internet nur Marzipan- oder Süßkramrezepter mit Rosenwasser.
Gibt es sonst noch irgendwelche leckeren Kekse oder Nachtische, Gericht, denen man Rosenwasser zugeben kann???

Freue mich auf Eure Antworten, rebeca

 
4 Antworten:

Also ich frage das HIER weil Rosenwasser ja oft in arabischen/orientalischen Gerichten benutzt wird - o.t. rebeca

Antwort von Becky75 am 26.11.2005, 14:08 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also ich frage das HIER weil Rosenwasser ja oft in arabischen/orientalischen Gerichten benutzt wird - o.t. rebeca

Antwort von ZeynepsMama am 26.11.2005, 14:32 Uhr

Hallo!
Ich glaube, Puddings und ähnliches kann man mit Rosenwasser würzen, sonst wüsste ich nicht.

LG Dilek

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Rosenwasser - was kann man alles damit machen?

Antwort von Amula am 26.11.2005, 19:01 Uhr

Hallo, also erstens mal kannst du Rosenwasser bei allerhand Süßspeisen einsetzten...z. B. bei Milchreis 'nen Schuss rein....
Und dann vor allen Dingen auch bei unserer Weihnachtsbäckerei, z. B. Bethmännchen

Dann habe ich hier für dich noch ein herzhaftes Rezept:

Safran-Mandelreis

6 Portionen


400
Gramm Basmatireis


3
EL Butterschmalz


75
Gramm geschälte halbierte Mandeln


3
EL Rosenwasser


1/2
Teelöffel Safranfäden
1 Stck. mittelgroße Zwiebel


1/2
Teelöffel Baharat-Gewürz
250 Gramm mageres Rinderhackfleisch
75 Gramm Sultaninen
700 ml Hühnerbrühe
Salz


Den Reis gründlich waschen und mit kaltem Wasser bedeckt etwa 30 Minuten quellen lassen.

Inzwischen 1 1/2 EL Schmalz in einer schweren Pfanne erhitzen und die Mandeln darin unter ständigem Wenden bei starker Hitze goldbraun rösten, dann in eine Schüssel geben.

Rosenwasser in ein Schüsselchen geben,

Safranfäden darin einweichen

Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Restliches Schmalz in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig braten.

Baharat-Gewürz unterrühren, kurz mit braten.

Hackfleisch dazugeben und bei starker Hitze unter Rühren so lange braten, bis das Fleisch bröckelig und die Flüssigkeit verdampft ist.

Die Sultaninen und zwei Drittel des Rosenwassers mit dem Safran dazugeben und noch 2-3 Minuten mit braten.

Alles mit Salz abschmecken.

Die Hühnerbrühe in einem großen Topf erhitzen.

Den Reis abgießen, abtropfen lassen und in die Brühe geben.

Kurz aufkochen, dann bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten quellen lassen.

Anschließend die Fleischmischung unter den Reis heben.

Ein zusammengefaltetes Küchentuch zwischen Topf und Deckel klemmen und den Reis so auf der ausgeschalteten Herdplatte noch etwa 5 Minuten garen.

Dann vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten ziehen lassen.

Den Reis auf eine große vorgewärmte Platte häufen, die Mandeln auf dem Reis verteilen und alles mit dem restlichen Safran-Rosenwasser beträufeln

....

Und dann kannst du Rosenwasser auch schön in der Kosmetik verwenden....in Masken mit einrühren oder ins Badewasser....und dann noch -in einer Sprühflasche mit dest. Wasser verdünnen- als edler Wäscheduft (aus so'nem Bett will ich gar nicht mehr raus...) oder Raumduft

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das hört sich aber sehr lecker an - Danke Dir Amula - o.t. rebeca

Antwort von Becky75 am 27.11.2005, 17:57 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.