Geschrieben von kaempferin am 10.07.2006, 13:28 Uhr |
Nur mal rein interessehalber
Hallo an alle,
wie es der Betreff bereits sagt, aber mich würde einfach mal interessieren, welche slawischen Sprachen sich am ALLERÄHNLICHSTEN sind (wie z.B. bei "unseren" germanischen Sprachen D und NL, S, DK und N und bei den romanischen/lateinischen Sprachen E und P - aber ähnlich sind sich alle stammesverwandten Sprachen.
Gruß.
Hoffe ich liege jetzt nicht falsch...
Antwort von quirida am 10.07.2006, 13:48 Uhr
...aber vom reinen Hören finde ich, dass sich polnisch und russisch *sorry an alle dies net so sehen* ähnlich anhören!
Oder auch ungarisch usw...
Lag ich jetzt richtig?
Finde übrigens,, dass sich spanisch und französich suuper ähnlich sind-Versteh deswegen auch fast alles spanische *freu*
LG
Re: Nur mal rein interessehalber
Antwort von wawa am 10.07.2006, 14:22 Uhr
Von den südslawischen Sprachen:
Serbisch & Kroatisch - früher ja mal eine Sprache, Serbokroatisch.
Außerdem Mazedonisch und Bulgarisch.
Von den westslawischen Sprachen:
Tschechisch und Slowakisch sind sich auch ziemlich ähnlich.
Wobei ich mit guten schriftlichen Tschechisch-Kenntnissen und einem Polnisch-Wörterbuch auch polnische Texte lesen kann... gibt da schon viele Gemeinsamkeiten.
LG
Re: Hoffe ich liege jetzt nicht falsch...
Antwort von kaempferin am 10.07.2006, 17:45 Uhr
Hallo quirida,
danke für Deine Antwort - aber das gilt natürlich auch den anderen, die geantwortet haben!
Und nein, H ist KEINE slaw. Sprache, sondern etwas "Eigenes".
Und mir geht es mit F und E genau umgekehrt - ich kann E und verstehe dadurch sehr viel in F - zumindest Geschriebenes.
Und von den skandinav. Sprachen - S, DK und N - verstehe ich auch sehr viel, wobei es dabei auch von großem Vorteil ist, wenn man GB kann, denn diese Sprachen sind ein Gemisch zwischen D und GB.
Gruß.
Re: Nur mal rein interessehalber
Antwort von Innchen am 10.07.2006, 17:50 Uhr
Ich, als geborene und aufgewachsene in Rußland kann z.B. polnisch, bulgarisch, tschechisch und jugoslawisch teilweise verstehen, wenn ich genau hinhöre. Viele Wörter sind sehr ähnlich, werden nur anders ausgesprochen.
LG Inna
Re: Nur mal rein interessehalber
Antwort von galia am 10.07.2006, 18:06 Uhr
Hallo,
wawa hat das schon gut zusammengefasst - insgesamt haben alle slawischen Sprachen sehr viele verwandte Wörter bzw. Wortstämme und so ziemlich alle eine recht komplexe und alte Grammatik mit vielen Fällen (meist 6 oder 7) und Zeitformen. Nur im Bulgarischen sind die Fälle weggefallen. Vom Klang her sind sich die südslawischen Sprachen untereinander recht ähnlich - eher hart im Vergleich zu den nördlicheren (möglicherweise der türkische Einfluss);
bei Serbisch und Kroatisch würde ich sagen - das ist ein und die selbe Sprache mit gewissen Eigenheiten, etwa so wie Bayrisch und Wienerisch..
Makedonier und Bulgaren verstehen einander problemlos - reine Betonungsverschiedenheiten und ein paar Wörter.
Russisch und Polnisch sind zwar beide weich, aber doch auch ziemlich verschieden. Polnisch ist ein Feuerwerk der Zischlaute. Russisch eher insgesamt weich und sehr resonant.
Russischsprachige verstehen südslawische Sprachen eigentlich nicht so gut (meine Erfahrung).
Slowakisch hat wiederum eine gewisse Ähnlichkeit mit den (ich nenn sie mal so) jugoslawischen (was ja nicht anderes heißt als südslawischen) Sprachen/Mundarten.
Wenn man zumindest eine südslawische und z.B. Russisch spricht, kommt man auch mit allen anderen gut zurecht (sofern das Gegenüber willig ist einen zu verstehen ;-)
lg
galia
Habt ihr eine gemeinsame Tischsprache
Eine Frage...
Deutsch-Türkischer Treffpunkt
Türkische Mütter hier??
Taufe - Traditionen?
Patenkind in Ecuador - habe einige Fragen zum Land
Mehrsprachige Erziehung als Nicht-Muttersprachler
Tagesmutter
@alle USA erfahrenen!!! (sorry, lang)