Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von pukeko am 14.04.2008, 2:39 Uhr

mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Hallo
Ich habe da mal ne frage. Wir sind uns am Ueberlegen unsere Tochter fuer 3 Mo nach D zu den Grosseltern zu schicken. Sie wuerde es sich so sehr wuenschen! Naechstes Jahr koennte es zeitlich fuer uns am guenstigsten sein. Sie ist dann 11 Jahr und wuerde hier (NZ) in die 7te Klasse gehen.
Wer hat schon mal so was gemacht. Was fuer ein Papierkram kommt dann auf uns zu? ODER geht das ueberhaupt?
Sie hat die deutsche Staatsbuergerschaft. Sie kann sich auf Deutsch unterhalten, aber ihr Wortschatz und Schriftdeutsch ist nicht toll. Sie liest aber gerne deutsche Buecher.
Fuer Vorschlaege und Erfahrungsberichte waere ich dankbar!

Viele Gruesse
Birgit

 
9 Antworten:

Re: mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Antwort von Silvia3 am 14.04.2008, 12:35 Uhr

Das ist ja mal eine außergewöhnlich Anfrage. Meist werden die Kinder eher von D ins Ausland verschickt. Wenn Deine Tochter die deutsche Staatsbürgerschaft hat, braucht Ihr keinen Papierkram zu befürchten. Sie kann einfach einreisen und das war's. Da sie minderjährig ist, solltet Ihr den Großeltern komplette Vollmacht für die Zeit des Aufenthaltes geben, damit sie mit Ihr zum Arzt gehen und sie an der örtlichen Schule anmelden können. Die Großeltern sollten vielleicht auch frühzeitig nachfragen, ob die Schule bereit ist, das Kind aufzunehmen. Aber ich glaube, die meisten deutschen Schulen freuen sich, wenn sie sich mal mit einem "Exoten" schmücken können. Bei uns steht so etwas zumindest immer gleich im Wochenblättchen (wir leben auf dem Lande).

Viele Grüße
Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Antwort von happy together am 14.04.2008, 19:53 Uhr

Hallo,

bei uns an der Schule (ein Bremer Gymnasium) wird - je nach Zeitraum - einfach angefragt. Da wird ausser einer Anmeldung, die die Grosseltern dann vornehmen, kein Papierkram noetig.
Du solltest zeitig an die Schule rantreten, z.B. per email, und vielleicht kann deine Tochter auf diese Weise auch schon Kontakte zu Mitschuelern aufnehmen.

Viele Gruesse,
Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Antwort von kiwimeiki am 15.04.2008, 2:52 Uhr

Hallo Birgit -
ich weiss durch meine Arbeit, dass das Western Springs College ein Austausch-Prgoramm mit einer deutschen Schule hat. Vielleicht ist es hilfreich mit Schülern/Eltern zu reden, die ihre Kinder nach D schicken um zu hören wie diese dort zurecht kommen?
Liebe Grüße von der Te Atatu :-)
Meike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Antwort von pukeko am 15.04.2008, 10:54 Uhr

Hallo Meike
Ich mach mir halt so meine Gedanken, ob die Schule in der Naehe der Grosseltern vielleicht nicht ganz mit so was "Exotischen" zurecht kommen, zumal wir ja hier nicht so richtige Zeugnisse haben (oder zumindestens nicht so wie in D).
Meine Tochter wird ja ja dann noch nicht im "college" alter sein, aber es waere sicherlich interessant zu hoeren wie andere Kinder mit dem Austausch zurecht kommen.

Gruesse
Birgit

PS. Hast Du eigentlich mein email erhalten?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Antwort von pukeko am 15.04.2008, 11:00 Uhr

Danke Silvia
An die Vollmacht haette ich jetzt nicht gedacht, aber ist sicherlich sehr sinnvoll. Ich hoffe, dass das mit der Schule klappt, d.h. ob sie mit so was "exotischen" ueberhaupt was anfangen koennen. Es ist naemlich nur ein Gymnasium in diesem Ort, sonst keine andere Schule. Die juengeren Kinder muessen in den Nachbarort, und Hauptschueler auch. Wenn nicht, dann geht sie halt mal drei Monate nicht in die Schule, ist auch nicht so schlimm!!! :-). Schon alleine drei Monate mit Oma nur Deutsch sprechen zu muessen, waere ja schon mal sehr gut fuer ihr Deutsch! hihihi, oder fuer die Oma gut fuers Englisch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Antwort von pukeko am 15.04.2008, 11:04 Uhr

Danke Anja
Wir machen uns ja deswegen jetzt schlau, es waere erst in einem Jahr so weit. An die Schule werden wir bald rantreten. Email adi habe ich gerade gefunden. Zum Glueck wohnen die Grosseltern in einem kleinen Ort, wo jeder jeden kennt und in der Nachbarschaft der Grosseltern wohnen einige Kinder im selber Alter. Da wird sicherlich schnell Kontakte geknuepft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Antwort von desireekk am 17.04.2008, 9:50 Uhr

Hallo,

so schön es mit der Oma ist: sie sollte wirklich auch eine dt. Schule erleben dürfen :-)

Maile mit der Schule, die werden das zu 99% möglich machen, solange sie halbwegs Gymnasial-Stand hat. Ist ja kein ganzes Schuljahr :-)

Und es ist eben auch wichtig, mit Gleichaltrigen quatschen und "rumziehen" zu können. Das ist ein gaaaanz anderer Teil der dt. Kultur als ihn die Oma vermitteln kann :-)))

Vollmacht ist wichtig!
Wie ist sie denn krankenversichert?

Viele Grüße

Désirée

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal ne Frage - Schueleraustausch nach D

Antwort von pukeko am 17.04.2008, 20:58 Uhr

Hallo

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

zu frueh abgeschickt :-(

Antwort von pukeko am 17.04.2008, 21:06 Uhr

Hallo
Ja, wir haben unbedingt vor, dass sie in die Schule geht, vielleicht sogar in die Musikschule vor Ort. Ich glaube schon, dass sie mit einen "gymnasium" mithalten kann, zumindestens in den meisten Faechern, ausser vielleicht Deutsch (logo), aber das ist machbar.
Krankenversichert wird sie wohl durch eine Reiseversicherung von NZ aus, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Sie freut sich schon sehr. Ich finde es immer wieder lustig, wie sehr sich sie sich als "Deutsche" fuehlt, obwohl sie bisher nur einmal als 5 Jaehrige fuer 6 Wochen mal dort war. Ihre juengere Schwester sagt immer: Mami, ich bin ein Kiwi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.