Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von emres am 22.04.2006, 18:42 Uhr

Hallo,bin neu hier

....mein sohn ist 10 wochen alt und wird deutsch-türkisch aufwchsen.also damit meine ich die sprache,aber auch die kultur.
Ich rede nur deutsch,mein mann nur türkisch.untereinander reden wir beides.
wie handhabt ihr es denn so?und wie klappt es?
lg Anett

 
10 Antworten:

Re: Hallo,bin neu hier

Antwort von trixi1310 am 22.04.2006, 21:02 Uhr

Na dann mal Hallo hier.
Mein Mann(NL) und ich (D) erziehen unsere Tochter jeder in seiner Muttersprache. Als Familiensprache haben wir Deutsch. WIr leben in Rotterdam/Niederlande.
Unsere Tochter ist 18 Monate und faengt an beide Sprache gut zu verstehen und ein wenig zu sprechen(mehr Deutsch)
Lg trixi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo,bin neu hier

Antwort von Nati2006 am 22.04.2006, 21:10 Uhr

hALLO1 wILLKOMMEN1
Meine Töchter wachsen dreisprachig auf. Mein mann spricht persisch. Und ich Russisch. Ich mit meinem Mann sprechen deutsch miteiander. Also sie bekommt alle drei sprachen beigebracht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Nati2006Re: Hallo,bin neu hier

Antwort von emres am 22.04.2006, 22:25 Uhr

Hallo, wo wohnt bzw. lebt ihr denn?
lg Anett

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo,bin neu hier

Antwort von olivia1208 am 23.04.2006, 10:58 Uhr

Hallo Emres,
ich bin auch neu hier. Unsere Tochter ist erst 8 Monate alt. Kann also noch nicht sprechen:-) Aber wir werden sie auch zweisprachig erziehen. Ich bin Ungarin und mein Mann Deutscher. Ich rede von Anfang an nur ungarisch mit ihr. Und mein Mann deutsch. Ich weiß natürlich noch nicht, ob es auch klappt. Aber ein Versuch ist es wert.

Gruß, Olivia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo,bin neu hier

Antwort von DK-Ursel am 23.04.2006, 16:26 Uhr

Wir wohnen in DK, mein man nspricht dänisch mit den Mädchen (9 und 13), ich deutsch. Familiensparche ist Deutsch.
Beide sprechen fließend beide Sprachen auf gutem Niveau, lesen und schreiben auch beide Sprachen - mit kleinen Fehlern.
Olivia, Du siehst, DAS KLAPPT! ;-)

Einen schönen Sonntag noch - Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo,bin neu hier

Antwort von Malin78 am 23.04.2006, 20:17 Uhr

Ich spreche mit meiner Tochter deutsch, mein Mann (Süd-Afrikaner) pricht mit ihr englisch. Untereinander sprechen mein Mann und ich englisch. Meine Mutter, also Madeleines Oma, ist Schwedin und spricht schwedisch mit unserer Tochter. Sie wird demzufolge dreisprachig erzogen... Wir wohnen übrigens in Deutschland!

LG Malin mit Madeleine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@EMRES

Antwort von Nati2006 am 23.04.2006, 21:06 Uhr

WIR WOHNEN IN HANNOVER UND SELBER?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@DK-Ursel

Antwort von olivia1208 am 24.04.2006, 9:08 Uhr

Hallo Ursel,
super, dass das bei euch so gut geklappt hat. Lesen und schreiben wird sie wohl nicht lernen. Es sei denn sie zeigt Interesse daran. Ich kann es selbst nur mit Fehlern. Wichtig ist mir, dass sie es spricht und sich in Ungarn und mit meiner Familie dort verständigen kann. Außerdem ist jede Sprache wertvoll oder??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Nati2006

Antwort von emres am 24.04.2006, 10:16 Uhr

Wir wohnen in Berlin.Wie alt sind deine Kinder?
Komischerweise klappt es,ob 2,3 oder sogar 4 Sprachen.Man fragt sich nur,wie halten sie es auch einander.Klar am Anfang ist es sicher auch etwas gemischt,soll ja aber wohl schnell geben.Wie ist es bei DIr?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @DK-Ursel

Antwort von DK-Ursel am 25.04.2006, 16:43 Uhr

Hej Olivia!
ich weiß auch nicht, ob ich mit dem Schreiben und Lesen besonders hinterher gewesen bin, hat sich bei beiden selbst ergeben, sicher aber auch, weil wir Unmengen deutscher Bücher haben - da fiel es irgendwie incht auf, wenn sie sich plötzlich ein deutsches aus dem Regal geholt hatten.
Und da sie eben von sichaus gut im Dänischen sind, konnten sie Übungshefte genauso gut auf deutsch machen, smil.

Sprachen sind immer gut, wenn man sie so lernen kann - nicht nur als Sprache als solche.
es werden ja eben auch ganz andere Gehirnstränge verkabelt und benutzt ... das wirkt sich immer positiv aus!
(Wer das mit den Sprachen nicht kann, kan dies auch in geänderter Form -also ein bißchen andere, aber ebenso wichtige Stränge, auch mit Musik und Sport schaffen!)
Alles sehr simpel ausgedrückt, ich bin ja leider kein Gehirnforscher, lese nur viel dazu...
Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.