Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wie kann ich meinem Kind Wege aus der Stereotypie zeigen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Wie kann ich meinem Kind Wege aus der Stereotypie zeigen?

Poldy123

Beitrag melden

Ihre Antwort vom 01.02.2012 auf meine Frage bezüglich Stereotypie (Meine damalige Frage: Wie kann ich die Frequenz der Stereotypie bei meinem Kind verringern?) Lieber Dr. Busse, ein Kinderneurologe hat sich die Kleine bereits angeschaut, wie ich geschrieben habe, ist neurologisch alles abgeklärt. Leider weiß niemand von den Experten, was zu tun ist; auch diverse Kinderärzte (ich habe schon mit mehreren gesprochen) wissen keinen Rat. Das ist der Grund, warum ich mich an Sie gewandt habe. Viele Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., solche Dinge kann man nicht aus der Ferne klären oder behandeln. Was meinen Sie mit "Stereotypie", wurde eine bestimmte Krankheit bei ihrem KInd festgestellt,... Bitte wenden Sie sich an ihren KInderarzt oder ein sozialpädiatrisches Zentrum. Alles Gute!


blauerVogel

Beitrag melden

Kinderpsychologe? Wie alt ist dein Kind?


Poldy123

Beitrag melden

Hi blauer Vogel, die Kleine ist jetzt fast 13 Monate alt und macht das seit 5 Monaten. Nachdem wir etliche Experten (Ergotherapeuten, 2 Physiotherapeuten, Osteopaten, Kinderarzt, Neurologe, Homöopat, Verhaltenspädagoge) abgeklappert haben muss ich sagen, dass ich ganz schön am Ende bin. Nicht nur wegen der ganzen Stereotypie mit der Kleinen, sondern auch wegen den ganzen Terminen. Man geht ja nicht nur 1x zu einem Therapeuten, sondern dann mehrfach und regelmäßig. Dazu dann auch nicht mehrere Therapien zur gleichen Zeit etc. Und ehrlich gesagt: ich will ENDLICH auch mal ne normale, schöne Zeit mit meiner Kleinen haben, ohne ständig an den nächsten Termin denken zu müssen. Aber mit dieser blöden Stereotypie lässt sich auch kein normaler schöner Tag verbringen :-( Als allerletztes habe ich meinen Kinderarzt letztens (überschneidet sich offensichtlich mit deinem Beitrag :-) endlich dazu drängen können, uns zu einem Psychologen zu schicken (nicht dass wir nicht schon mit einem gesprochen hätten...). Siehe da: ja klar, er kenne solche Probleme. Da gäbe es Therapie-Möglichkeiten, indem man dem Kind deutlich anzeigt, welches Verhalten (nicht) gewünscht ist, etc. Das solle man aber mit Aufsicht (also unter Anleitung) machen, damit man auch wirklich die richtigen Impulse setzt. So. Dort müssen wir wieder mind. 2 Monate Termine machen. ich bin stinkesauer, dass der Psychologe sagt, dass das ein bekanntes Phänomen sei, aber die ganzen anderen Experten davon nichts wissen und uns nicht an die richtige Adresse weitergeleitet haben! Wieder 5 Monate für die Füße, wieder 5 Monate in denen es mir schlecht ging und die Zeit mit der Kleinen alles andere als schön war! Man! und die Kleine ist doch erst 13 Monate! Die Termine mit diesen Psychologie-Personen stehen noch aus. Bin mal gespannt, ob das was bringt.... Poldy


Carinchen_22

Beitrag melden

Hallo Poldy, auch wenn dein Beitrag schon 2 Jahre alt ist, wollte ich einmal nachfragen, ob/wie ihr das in den Griff bekommen habt? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, da man häufig nur von einem Problem liest, die Lösung bzw. eine erfolgreiche Vorgehensweise jedoch nicht mehr. Danke! Carinchen_22


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.