
Narben bei Windpocken
Hallo,
meine dreihjährige Tochter hat seit gestern die Windpocken. Sie hatte zwar in der Nacht von vorgestern auf gestern Fieber, aber am Morgen ging es ihr wieder total gut, nur daß sie halt diese Bläschen schon hatte. Sie wollte, da die Sonne schien, in den Garten gehen, eine Freundin meinte, das würde nichts machen, weil sie ja eh kein Fieber mehr hat. Also hat sie den Vormittag und Mittag draußen in der Sonne quietschvergnügt verbracht. Als ich meine Mutter anrief, um ihr mitzuteilen, was mit ihrer Enkeltochter los sei, bekam ich eine Moralpredigt, weil ich sie in die Sonne gelassen hatte. Das dürfe man nicht, wegen Narben. Jetzt mache ich mir schreckliche Vorwürfe, was, wenn wirklich Narben bleiben. Ich habe sie natürlich sofort reingeholt, und seitdem versteht sie nicht, warum sie jetzt drinnen bleiben muß.
Was sagen sie? Ist es wahrscheinlich, daß im Anfangsstadium, wenn sie einen halben Tag in der Sonne verbracht hat, Narben entstanden sein können? Ich hoffe, sie können mir etwas positives sagen....Und kann ich irgendwie verhindern, daß sie sich kratzt?
Liebe Grüße,
Anna
von Anna am 17.05.2001, 09:57 Uhr
Antwort:
Narben bei Windpocken
Liebe Anna,
narben entstehen, wenn die Bläschen aufgekratzt werden und eine gewisse menge davon haben wir alle von den Windpocken übrig behalten. Sie werdenaber so unauffällig, dass sie in der Regel nicht stören. Direkte Sonne ist für ein Kind nie sinnvoll undschon gar nicht bei Windpocken, die auch in der Wärme mehr jucken. Im Schatten an einem kühlen Plätzchen und außerhalb der Mitagszeit mit intensiver UV-Strahlung darf ein Kind aber unbedenklich draußen spielen. Am besten mit langer Luftiger Kleidung gegen UV-Strahlung schützen.
Alles GUte!
Alles Gute!
von Dr. med. Andreas Busse am 17.05.2001