Elternforum Die Grundschule

Seufz, findet auch im 2. Schuljahr keine Freunde

Seufz, findet auch im 2. Schuljahr keine Freunde

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere sehr schüchterne Tochter (7) hat immer noch nicht recht Anschluss in der Klasse gefunden. Sie klebt dauernd an ihrer besten Freundin, einem Nachbarmädchen, das in dieselbe Klasse geht. Aber wenn diese (überhaupt nicht schüchtern) mal mit anderen Kindern spielt, steht meine Tochter allein herum. Mich stört es, dass sie so auf dieses Mädchen fixiert ist. Sie findet zwar einige andere Mädchen aus ihrer Klasse nett, aber traut sich nicht, auf sie zuzugehen. Und wenn diese auf sie zugehen, blockt sie ab, guckt auf den Boden und antwortet nicht (habe ich beobachtet). Ich möchte gern mal eines der in Frage kommenden Mädels zu uns zum Spielen einladen. Ich finde aber, bevor ich deren Mutter anrufe, dass meine Tochter das vorher mit dem Mädchen abklären sollte. Also sich einfach mit ihr verabreden oder fragen soll, ob sie mal kommen möchte. Den Rest kläre ich dann telefonisch. Ist das zuviel verlangt? Ich mag nicht dort anrufen, ohne dass das Mädchen überhaupt Interesse signalisiert hat. Hm, was meint Ihr? Und wie habt Ihr Eure schüchternen Kinder unterstützt? Lieben Dank, Bonnie-B


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würd bei der Mutter anrufen und ihr die Lage erklären, das deinevKleine zu schüchtern ist um auf andere zuzugehn. Mach mit der Mutter einen "Termin" aus wo die zwei miteinander spielen können. Das hatte bei uns den Durchbruch geschafft. unser Grosser hat nun viele Freunde ,aber einen besten Freund. So ist das ok für uns.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum rufst du nicht an und machst was aus?? Habe ich bei meinem sohn der sehr sehr schüchtern war auch gemacht, dass ich ihn fragte mit wem er spielen will und dann angerufen habe die Mutter möchte doch bitte Nachfragen ob xy Lust hat mit meinem sohn zu spielen, wenn ein ja kommt dann wird ausgemacht wann und wo wenn ein nein kommt dann kommt der nächste dran - ist doch nichts dabei und oft braucht es nur einen kleinen Anstoss dass es was wird. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Große hätte auch niemals in dem ALter allein was ausgemacht! Das kam erst in der 3. Klasse - und dann ziemlich heftig *gg* So hab ich immer gefragt, wen sie denn mal gern einladen möchte und die Eltern angerufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bis zur Mitte des 2. Schuljahres gebraucht, um sich neu zu orientieren, so rein freundemäßig. Ich habe nie was organisiert, da er im Wohngebiet seine Freunde aus dem Kiga hatte, die ein Jahr später eingeschult wurden. So war er nie einsam. Meine besten Freundinnen/Freunde waren auch nie direkt in meiner Klasse sondern eher im Freizeitbereich. Und das ist noch heute so. Trini