Expertenforen   Foren   Gruppen   Community   Mein RuB   Testteam   Videos   Suche / Biete
Vornamen Stillen Ernährung Entwicklung Kindergesundheit Haushalt Reisen Erziehung Finanzen Gewinnspiele
Geburt Babypflege Allergien Vorsorge Frauengesundheit Kochen Tests Familie Flohmarkt Infos & Proben

Zehn Tipps zur Zahnpflege für Schulkinder

Zehn Tipps zur Zahnpflege für Schulkinder

Auf die regelmäßige Zahnpflege sollten Kinder auch bei ihren bleibenden Zähnen achten - am Anfang noch mit der Unterstützung durch die Eltern ...

Zehn Tipps zur Zahnpflege für Schulkinder

Zehn Tipps zur Zahnpflege für Schulkinder

Auf die regelmäßige Zahnpflege sollten Kinder auch bei ihren bleibenden Zähnen achten - am Anfang noch mit der Unterstützung durch die Eltern ...

1. Regelmäßig Zähneputzen

Die Zähne sollten mindestens zweimal täglich geputzt werden: am Morgen nach dem Frühstück und am Abend bevor die Kinder ins Bett gehen. Noch besser wäre es, wenn die Zähne auch mittags nach dem Mittagessen gereinigt werden.

2. Mittags zumindest den Mund ausspülen und einen Zahnpflegekaugummi kauen

Muss das Zähneputzen am Mittag notgedrungen ausfallen, weil das Kind in der Schule oder in seiner Freizeit unterwegs ist, sollte es den Mund zumindest mit Wasser ausspülen und einen Kaugummi zur Zahnpflege kauen. Durch den zuckerfreien Kaugummi wird die Speichelproduktion angeregt, schädliche Säuren werden neutralisiert.

3. Zahncreme mit Fluorid verwenden

Die Zahncreme sollte Fluorid enthalten - dadurch wird der Zahnschmelz gehärtet und die Zähne sind besser geschützt. Außerdem darf die Zahncreme auch nicht zu grobkörnig sein, damit der Zahnschmelz nicht beschädigt wird.

4. Zahnseide und Interdentalbürstchen für die Zahnzwischenräume benutzen

Eine Reinigung der Zahnzwischenräume einmal am Tag mit Zahnseide und Interdentalbürstchen ist außerdem zu empfehlen. Denn hier in den Lücken zwischen den Zähnen können sich Speisereste sammeln. Werden diese nicht entfernt, kann sich langfristig Karies entwickeln

5. Eine weiche Zahnbürste wählen und diese regelmäßig erneuern

Die Zahnbürste darf nicht zu hart sein, damit die Zahnhälse und das Zahnfleisch nicht zu stark beansprucht werden. Ein weicher Bürstenkopf reinigt die Zähne sanft. Die Zahnbürste sollte regelmäßig gewechselt werden, spätestens nach drei Monaten. 

6. Nicht ständig essen

Bei einer zahnfreundlichen Ernährung verzichtet man auf häufige Zwischenmahlzeiten. Nach den Hauptmahlzeiten werden die Zähne gereinigt. Unmittelbar nach dem Verzehr von sauren Getränken oder Speisen werden die Zähne nicht geputzt. Dann wartet man etwa zwei Stunden, damit sich der Zahnschmelz remineralisieren kann.

7. Nach Süßigkeiten: Zähne putzen

Zucker schädigt die Zähne! Deshalb ist es erstens besser lieber einmal am Tag etwas Süßes zu essen und nicht über den ganzen Tag verteilt. Zweitens ist es empfehlenswert, gleich nach dem Genuss von Schokolade, Pudding und Co die Zähne zu putzen. Und süße Getränke sollten gar nicht - oder nur in besonderen Situationen - konsumiert werden.

8. Nicht nur weiche Speisen essen

Es sollten nicht nur weiche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Immer wieder sollte man auch ordentlich mit den Zähnen zubeißen. Denn durch rohes Gemüse und Vollkornbrot, das man gut kauen muss, wird der Zahnhalteapparat gefordert.

9. Zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen

Bei regelmäßigen Zahnarztbesuchen zweimal im Jahr kann der Zahnarzt die Zahngesundheit kontrollieren. Eventuelle Zahnkrankheiten werden frühzeitig erkannt und behandelt. Die Zahnpflege kann überprüft werden und die Zahnstellung wird genau begutachtet. Eventuell kommt eine professionelle Zahnreinigung infrage: Die Zähne werden gereinigt, poliert und eventuell versiegelt.

10. Mit einer Zahnspange - noch sorgfältiger putzen

Muss das Schulkind eine Zahnspange tragen, um etwa einen schiefstehenden Zahn zu korrigieren, sollte die Zahnpflege noch sorgfältiger ausgeführt werden. Zwischen Brackets und hinter Drähten können sich Kariesbakterien noch schneller einnisten.


Weiterführende Artikel ...

 
 
 
Odol-med3® Juniorzahn Kinderzahnpasta

Da der Zahnschmelz der neuen, bleibenden Zähne noch weich ist, sind diese
besonders anfällig für Karies. Odol-med3® Juniorzahn Kinderzahnpasta
mit 3fach-Prophylaxe stärkt und schützt die neuen, bleibenden Zähne.

Fluorid hilft einen Schutzschild um die Zähne zu bilden und diese so vor
Zuckersäuren- Attacken zu schützen.

* 1450 ppm Fluoridgehalt
* Kinderfreundlicher,
milder Minzgeschmack
* Sanft zu den Zähnen
* Eine schäumende Zahncreme mit Fluorid stärkt gleichzeitig Milchzähne und bleibende Zähne
Odol-med3® Juniorzahn Kinderzahnpasta


 
Dr. Best Dr. Best - Juniorzahn Zahnbürste

Die weiche Juniorzahn Zahnbürste ab 6 Jahre

* Die unterschiedlich
langen Borsten unter-
stützen die Reinigung
der Zahnzwischenräume
* Saugfuß für guten Stand
* Weiche, sanfte Borsten, damit das Zahnfleisch
nicht verletzt wird
Dr. Best Erste Zähne Zahnbürste
 
Odol-med3
Odol-med3® Junior Mundspülung
* Wirkt auch dort
wo die Zahnbürste
nicht hinkommt
* Kinderfreundlicher
milder Geschmack
Odol-med3® Juniorzahn Mundspülung
* Mit Fluorid für starke Zähne
(225 ppm Fluoridgehalt)
* Ohne Alkohol


Mobile Ansicht

ImpressumÜber unsNeutralitätsversprechenMediadatenNutzungsbedingungenDatenschutzForenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.