Wespen, Mücken, Bienen – wie du
Insektenstiche bei deinen Kindern
verhindern kannst
![]() © Adobe Stock, Steve |
Frühstück auf der Terrasse, Picknick auf einer Wandertour oder nur der Apfel auf einer Bank – immer dann, wenn jemand etwas Süßes isst, lassen Wespen oder Bienen nicht lange auf sich warten. |
Wespen oder Bienen können im Sommer ziemlich lästig werden. Die unbeliebtesten Insekten im Sommer sind aber wohl zweifelsohne Mücken.
Abwehrmittel auf pflanzlicher oder auf chemischer Basis
Dein Baby kannst du mit einem Mückennetz über dem Kinderwagen gut vor allen möglichen Insekten schützen. Um Kleinkinder und Kindergartenkindern vor einem Insektenstich zu schützen, sollten Eltern zu einem Abwehrmittel, entweder auf pflanzlicher oder auf chemischer Basis greifen. Dabei sind die pflanzlichen Mittel leider oft nur gering wirksam und nicht unbedingt verträglicher, denn auch gegen diese Stoffe werden zunehmend Allergien entwickelt.
Hat ein Insekt gestochen, sollte die Einstichstelle schnellstmöglich gekühlt werden, so kann das Anschwellen und der Juckreiz gestoppt werden. Dazu bietet sich kaltes Wasser, ein Kühlakku, eine kalte Getränkeflasche, Gurken oder Zitronenscheiben an. Anschließend kann ein kühlendes Gel die Beschwerden lindern. Wichtig: Bei einem Bienenstich bleibt oft der Stachel in der Wunde, dieser sollte mit einer Pinzette oder den Fingernägeln entfernt werden.
Wichtig: gefährliche Stiche im Mund verhindern
Wirklich gefährlich sind nur Wespen- oder Bienenstiche im Mund. Deshalb solltest du deinen Kleinen Getränke im Freien am besten nur aus einer Trinkflasche oder mit einem Strohhalm anbieten. So können schmerzhafte und möglicherweise gefährliche Stiche im Mund verhindert werden.
Daneben sind aber auch schwere allergische Reaktion gefährlich. Diese kommen aber in der Regel nicht überraschend, sondern treten bei wiederholten Stichen mit zunehmenden Symptomen auf. In bedrohlichen Situationen sollten Eltern dann besser umgehend einen Notarzt rufen.
Weitere Infos findest du auch hier in unserem Tipp vom Kinderarzt:
Bienen-, Wespen-, Mückenstiche - die besten Notfallmaßnahmen.
Wie du bei einem Zeckenbiss richtig handelst, erfährst du hier:
Zeckenstich - so reagieren Sie richtig.
von Sandra Wright, Journalistin
Zuletzt überarbeitet: August 2023