An Prof. Dr. H.W. Michelmann: Welche Antwort können sie mir geben?
Frage von Paula - 22.02.2002 | Hallo Herr Prof.Michelmann
Nach 2 Fehlfeburten(16.SSW/12.SSW) möchten wir es noch mal versuchen, da unser Kinderwunsch immer noch sehr groß ist.
Ich habe mit der Temp.-Kurve angefangen und habe meinen Zervixschleim genau beobachtet. Wir hatten genau an dem Tag GV, wo der Zervixschleim klar und spinnbar war. Leider konnte ich noch nicht richtig feststellen, ob ich einen Eisprung hatte, weil ich erst mit den Temp. messen angefangen habe. Was ist entscheidender, die Bestimmung des Zervixschleimes oder die Erkennung des Eisprungs? Wie stehen die Chancen, daß
eine SSW entstanden ist? Ich habe große Angst, daß es wieder schiefgeht. Vieleicht können Sie mir helfen! Falls es nicht geklappt hat, was kann ich noch tun, um eine SSW zu beinflussen? Ich bin schon 32Jahre und ich möchte nicht mehr solange warten.
Vielen Dank im voraus!
Tschüß Paula |
An Prof. Dr. H.W. Michelmann: Welche Antwort können sie mir geben?
Antwort von Prof. Michelmann - 25.02.2002 | Hallo Paula,
ich kann immer wieder nur betonen, dass das eigene 'Probieren' nicht sehr effektiv ist. Das kann man machen, wenn man 25 Jahre alt ist aber nicht, wenn die biologische Uhr schon jeseits der 30 Jahre tickt. Sie sollten nun die Hilfe eines KiWu-Zentrums in Anspruch nehmen. Dort kann man sehr effektiv den Zyklus überwachen und Ihnen den günstigsten Zeitpunkt für eine GV nennen. Viel Erfolg! |
|
 |
Kinderwunsch |
Unser großer Themenbereich rund um
die Themen Kinderwunsch und schwanger werden.
|