An Dr. med. A. Tandler-Schneider: ICSI
Frage von yvon - 28.07.2002 | Hallo dr. 'ATS',
Zum ersten vielen Dank das Sie dieses Forum jetzt ganz alleine macht!
Ich habe gerade 2 ICSI's hinter mir mit negatieve Resultat.
1e ICSI (Mai 2002):
ab Zt.1 decapeptyl,
ab Zt.3 100 IE Puregon,
Auslösung mit 10.000 IE Pregnyl,
Zt. 17: Punction: 6 Eizellen -> 4 Embryonen,
Zt. 20: Transfer von 2 8-Zeller Embryonen (mit etwas Fragmentation), Zt. 35: SS-test negatief,
Zt. 36: Progestan abgesetzt,
Auf Tag 39 setzte die Mens ein.
Juni 2002 war ruhe Zyklus.
2e ICSI (Juli 2002):
ab Zt.1 decapeptyl,
ab Zt.3 150 IE Puregon,
ab Zt.8 200 IE Puregon,
Auslösung mit 10.000 IE Pregnyl,
Zt. 17: Punction: 17 (!) Eizellen -> 10 Embryonen,
Zt. 20: Transfer von ein 9-Zeller und ein 10-Zeller Embryo (wieder mit etwas Fragmentation),
Zt. 32: SS-test (Blut) negatief,
Zt. 33: Progestan abgesetzt.
Heute ist Tag 34, noch keine Mens.
Meine Fragen sind:
1) ist eine Monat Pause zwischen Behandlungen ausreichend (auf medische Grunden)?
2) welche weitere Behandlungsweise würde Sie vorschlagen? Anderes Protocol oder nicht?
3) Gibt es in diese Situation (Blut-)Untersuchungen um die Ursach das es nicht klappt heraus zu finden?
Vielen Dank!
lg, Yvon |
An Dr. med. A. Tandler-Schneider: ICSI
Antwort von dr.Tandler-Schneider - 29.07.2002 | 1. Die Versuche liefen bisher ganz gut. Daher würde ich das Schema nicht ändern.
2. Ein Monat Pause ist o.k. Ich würde aber auch aus psych. Gründen nach der Überstim. 2 Monate pausieren.
3. Alternativ kann man ein langes protokoll machen: Deka ab dem 22.CT des Vorzyklus vor IVF.
4. Bisher hatten Sie Pech. Andere Untersuchungen erscheinen mir nicht sinnvoll.
Gruss
ATS |
|
 |
Kinderwunsch |
Unser großer Themenbereich rund um
die Themen Kinderwunsch und schwanger werden.
|