An Prof. Dr. H.W. Michelmann: ICSI
Frage von Melanie - 19.06.2002 | Hallo,
wir haben aufgrund der Aussage unseres Kiwuzentrums eine ICSI durchführen lassen. Der Arzt meinte es gäbe keine andere Möglichkeit. Nun verweigert aber die private KK meines Mannes die Übernahme der Kosten mit der Begründung dass Asthenozoospermie I nicht für ICSI ausreichen würde.
Stimmt das? Sollen wir beim nächsten mal auf IVF umsteigen oder sollen wir die Kosten für ICSI trozdem selber bezahlen? Ich bin 28; bei mir ist eigentlich alles in Ordnung.
Vielen DAnk für eine kurze Info |
An Prof. Dr. H.W. Michelmann: ICSI
Antwort von Prof. Michelmann - 20.06.2002 | Hallo Melanie,
in den Richtlinien über die künstliche Befruchtung sind die Grenzwerte des Spermiogramms festgelegt, die die Durchführung einer ICSI rechtfertigen. Die Kasse zahlt eine ICSI, wenn eine Gesamtmotilität von unter 30% und eine Progressivmotilität von unter 25% im Ejakulat vorliegen. Ihr KiWu-Zentrum müsste diese Zahlen eigentlich kennen und wissen, ob eine ICSI bezahlt wird oder nicht. |
|
 |
Kinderwunsch |
Unser großer Themenbereich rund um
die Themen Kinderwunsch und schwanger werden.
|