An Dr. med. L. Happel: Hormonstimulation
Frage von Bluemelchen - 20.08.2002 | Hallo, Herr Dr. Happel!
Gestern wurde bei mir die Hormonstimulation mittels FSH (GONAL-F) begonnen. Im Februar wurde PCOS festgestellt und von Mai bis August 2002 nahm ich nomals Diane35 mit dem Ergebnis, dass die Eierstöcke beinahe zystenfrei sind. Heute ist der 4. ZT in dem "pillenfreien" Zyklus.
1. Es wurde gestern kein Hormonstatus gemacht mit dem Hinweis, dass beim letzten Hormonstatus im März die Androgene alle im Normbereich gewesen seien (Ich hatte bis dahin ein paar kg "abgespeckt" und dadurch meinen Zyklus auf zum Schluß 38 Tage verkürzt; lag aber davor aber auch im Normalgewichtsbereich). Wollte das Kiwu-Zentrum nur Kosten sparen oder ist ein Hormonstatus zu Beginn einer Hormonbehandlung entbehrlich?
2. Den nächsten Termin habe ich am 28.08. - also in 10 Tagen am 14. ZT. Eine Freundin meinte, bei PCOS müsse man häufiger kontrollieren - das erste Mal am 10. ZT. Ist der Zeitraum von 10 Tagen zu lange? Oder ist danach erst eine engmaschige Kontrolle notwendig?
Die Ärztin meinte, mein Zyklus wäre davor ja verlängert gewesen, daher ginge sie auch jetzt von einem verlängerten Zyklus aus. Dabei hatte ich im letzten Jahr nach Absetzen der Pille drei 33-Tage-Zyklen. Kommt sie daher auf den ersten Termin am 14. ZT und ist das so richtig?
Viele Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Anja |
An Dr. med. L. Happel: Hormonstimulation
Antwort von Dr. L. Happel - 23.08.2002 | Hallo Anja,
ob eine Hormonkontrolle nötig ist oder nicht, kann ich von hier aus nicht sagen, da es "darauf ankommt". Wenn die Kontrolle zuvor o.K. waren, so kann man sicher darauf verzichten. Vertrauen Sie Ihrer behandelnden Ärztin, sonst sind sicher bald alle Bemühungen umsonst, Sie machen sich sonst unnötigen Sress
Grüsse
hal |
|
 |
Kinderwunsch |
Unser großer Themenbereich rund um
die Themen Kinderwunsch und schwanger werden.
|