An Dr. med. A. Tandler-Schneider: Folikelzyste
Frage von Sandy - 19.03.2002 | Folikelzyste
Herrn Herr Dr. Tandler-Schneider,
im April 1998 habe ich die Antibabypille auf Grund des Kinderwunsches abgesetzt.Bisher ist keine SS eingetreten.
Im Januar diesen Jahres hatte ich starke Schmerzen in der rechten Leiste.
Die Vertretung meines Gynäkologen bestätigte mir, daß es sich um eine Folikelzyste (3cm groß) handelt, die evtl. auf meine momentane sehr belastende und stressige Lebenssituation zurückzuführen wäre und gab mir entkrampfende Schmerzmittel.
Im Februar hatte ich wieder diese starken Schmerzen. Mein Gynäkologe bestätigte mir den Befund und meinte ich solle zwei Zyklen die Pille wieder einnehmen und danach zur Kontrolle kommen.
Der erste Pillenzyklus ist letzte Woche zu Ende gegangen. GEstern hatte ich starke Schermzen im rechten Unterbauch und seit Freitag war mir stark übel, ich hatte ein ständiges Aufstossen und ich habe mich auch übergeben.
Heute morgen hat meine Periode stark eingesetzt und ich konnte feststellen, daß ich ein 2cm grosses, durchsichtiges Häutchen mit ausgeschieden habe. Nun meine Fragen.
a) Kann das diese Zyste gewesen sein?
b) Gibt es eine Beinflussung meinerseits, damit die Zyste abgeht
c) kann diese Zyste gefährlich sein? Sie ist mit klarer Flüssigkeit durchsetzt und nicht mit Blut
d) wie lange kann es dauern bis sie abgeht
e) und muß solch eine Zyste unbedingt umgehend operiert werden? nach welchem Zeitraum operiert man. Davor habe ich nämlich am meisten Angst und diese Angst verstärkt die Schmerzen nur noch.
f)sind Wärmebehandlungen sinnvoll (Heizkissen, heiß Baden, etc.)
Herzlichen Dank im voraus für die Beantwortung und einen lieben Gruß von einer verängstigten Sandy
DANKE!
P.S. Ich habe den nächsten Termin beim Gyn am 04.04.2002 |
An Dr. med. A. Tandler-Schneider: Folikelzyste
Antwort von Dr.Tandler-Schneider - 20.03.2002 | a) was da abgegangen ist, kann auf keinen Fall eine zyste gewesen sein. Es hört sich eher wie ein Stück Schwangerschaftsgewebe an, aber das ist ja nach der Pille extrem unwahrscheinlich.
b) Die Pille über zwei Zyklen ist die beste Methode.
c)Zysten können den Zyklus verschieben, sind aber sonst ungefährlich.
d)max drei bis sechs Zyklen.
e) von einer Operation rate ich in den meisten Fällen ab, da hier nur gesundes Eierstocksgewebe zertört würde.
Machen Sie sicherheitshalber einen SStest um obigen seltenen Fall auszuschliessen. Nehmen Sie die Pille den zweiten Zyklus weiter und gehen Sie danach zum Gyn, meist ist sie dann weg.
Gruss
ATS |
|
 |
Kinderwunsch |
Unser großer Themenbereich rund um
die Themen Kinderwunsch und schwanger werden.
|