An Dr. med. K. Bühler: EZ-Qualität
Frage von Dinah - 06.02.2002 | Sehr geehrter Dr. Bühler,
bei meiner 1. ICSI hatte ich 30 EZ. Davon wurden 19 auf den 1. Blick für reif befunden. Wie sich dann herausstellte, waren diese eingeschränkter Qualität. Nur 7 Eizellen teilten sich, doch auch die 7 Embryonen sahen nicht gerade optimal aus. Mein Arzt vermutet ein leiches PCO bei mir (obwohl ansonsten jegliche typische Symptome fehlen).
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, die Eizellqualität bei einem nächsten Versuch zu verbessern? Wäre vielleicht zu erwarten, dass bei einer niedrigeren Stimu und weniger EZ diese dann etwas besser wären? Ich hatte übrigens am Ende der Stimu einen E2-Wert von fast 8000pg/ml. Kann auch dieser hohe Wert Mit-Ursache für die schlechte EZ-Qualität sein?
Vielen Dank für Ihre Antworten,
Dinah |
An Dr. med. K. Bühler: EZ-Qualität
Antwort von Dr. Bühler - 06.02.2002 | Liebe Dinah,
Ihr Team wird sicherlich weniger forciert stimulieren; zuviel ist eben auch nicht gut, wobei diese Reaktion, wie die Ihrer Eierstöcke, oftmals eben nicht vorhersehbar ist. Es könnte auch von Nutzen sein, daß Sie beim Beginn der nächsten Stimulation die ersten 5 Tage bewußt weniger essen. Dadurch könnte es zu einer Senkung von solchen Hormonen in Ihrem Körper (werden nicht als Routinehormone mitgemessen!!) kommen, die an solch einer massiven REeaktion beteiligt sein können. Weniger EZ können dann auch eine bessere EZ-Qualität bedeuten.
Viel Glück
KB |
|
 |
Kinderwunsch |
Unser großer Themenbereich rund um
die Themen Kinderwunsch und schwanger werden.
|