Diskussion über Verbote

 Christiane Schuster Frage an Christiane Schuster Sozialpädagogin

Frage: Diskussion über Verbote

Sehr geehrte Frau Schuster, Mein Sohn, zwei Jahre alt, ist seit seiner Geburt ein äusserst aktives Kind. Er lernte sehr schnell krabbeln, genauso schnell laufen und ist ständig unterwegs meistens mit dem Ziel alles mögliche zu erforschen, was den erforschten Sachen meistens nicht guttut. Auf Verbote „nein, das darfst Du nicht“ reagierte er von Anfang an mit massloser Wut und wahnsinnigem Trotzt, sprich sie haben bis auf Ärger so gut wie nichts gebracht. Gleichzeitig reagierte er ziemlich schnell sehr sensibel auf Unbehagen anderer, sprich bereits mit einem Jahr hat er mich getröstet, als ich geweint habe (er hat mir unabsichtlich mit einem Holzball so die Lippe aufgeschlagen, dass ich automatisch aufschrie und Tränen in den Augen hatte). Daraus habe ich mir eine Theorie gebastelt, dass wir mit Erklären warum nicht viel weiter kommen werden, als mit Verbieten. In der Praxis setzten wir es so um, als dass wir alles Gefährliche aus seiner Umgebung entfernten, die ganze Wohnung auspolsterten, die Küche zeitlang verschliessen und ihn machen liessen, was immer er wollte. War natürlich „besuchsuntauglich“, in fremden Wohnungen mussten wir ihm ständig nachrennen, keiner hat aber unsere Erziehungsmethoden kommentiert (mein Mann, der haupterziehen ist, machte lange Zeit mit). Meiner Meinung nach zahlt sich diese Vorgehensweise aus, weil er in der Tat auf „verstandene Verbote“ ganz anders reagiert und viele Sachen nicht mehr tut. So z.B. kann ich einen heissen Tee unbeaufsichtigt stehen lassen, es werden keine Bauklötze ins Video reingeschoben (weil es dann kaputt ist und man keine Teletubbies schauen kann), kein Mensch, ob klein oder gross wird je geschlagen (weil es dem Menschen genauso weh tut, wie Dir), die Katze wird nicht mehr am Schwanz gepackt und gezogen etc. Alles, was er mit seinem kleinen Hirn nachvollziehen kann, tut er nicht mehr. Nun ist es aber so, dass ein zweijähriger nicht wahnsinnig viel nachvollziehen kann, womit es immer noch viele Dinger gibt, die ich ihm nicht verbiete, aber die anderen Eltern ihren Kinder schon. So z.B. darf er nicht auf den Tisch klettern, wenn etwas darauf steht (weil es kaputtgehen könnte und er sich wehtun könnte), wenn der Tisch aber leer ist, klettert er weiterhin darauf (auf mein „nein“ kam die Antwort: Samel nichts kaputtmachen, Tisch leer“) usw. Und dies wird langsam zu einem Problem. Viele unserer Bekannten kritisieren diesen Erziehungsstil und meinen, wir würden ihn verwöhnen und ihm keine Grenzen zeigen (was wir meiner Meinung nach tun, es gibt feste Schlafzeiten, es gibt nicht mehr als einmal täglich Teletubbies gucken, es gibt kein Essen wenn er nicht am Tisch sitzt, Karussell wird nur einmal gefahren, weil es kein Geld mehr gibt etc) und mein Mann ist auch zunehmend der Meinung, wir sollen auch Verbote „nein weil nein“ einführen. Ich halte intuitiv nichts von dem Wechsel in der Erziehung, bin der Meinung, dass es nur seine Sturheit fördern wird und bin überzeugt, dass spätestens in zwei Jahren es nichts mehr geben wird, was man ihm nicht plausibel und altersgerecht erklären könnte. Aber vielleicht irre ich mich auch und ein wenig „Dressur“ würde nicht schaden? Momentan wird es zunehmend zu einem Problem zwischen mir und meinem Mann, das wir dringend lösen müssen. Was meinen Sie? Sollen wir anfangen, ihm Sachen zu verbieten, nur weil es „gesellschaftskonform“ wäre und dabei die Wutausbrüche riskieren und müssen wir beide gleich erziehen, oder ist es auch tragbar, dass Daddy was verbietet und Mama nicht, solange wir uns in seiner Gegenwart nicht gegenseitig kritisieren (bis jetzt sage ich in solchen Fällen immer, dass wenn es Daddy verboten hat, ist es halt verboten und er soll wieder zu Daddy gehen und es dort klären, weil ich in dem Falle nicht helfen kann, oder versuche ihn mit was anderem abzulenken). Gruss, Hanna

Mitglied inaktiv - 26.02.2003, 14:39



Antwort auf: Diskussion über Verbote

Hallo Hanna Einige, wenige Dinge sollten Sie m.E. nach Ihrem Sohn schon verbieten, wenn sie sich mit unseren gesellschaftlichen Normen nicht vereinbaren lassen, da Ihr Sohn in dieser Gesellschaft seinen sicheren Platz finden muß, wozu auch ein gewisses Maß an Anpassung gehört. Ganz ohne einmalige Erklärung sollten Sie allerdings bei einem 2-Jährigen nicht mehr vorgehen. So können Sie ihm z.B. sagen: "Auch, wenn du dich bei uns zu Hause auf den leeren Tisch setzen darfst, darfst du es bei anderen Leuten nur dann, wenn du vorher gefragt hast, da jede Familie andere Wünsche und Bedürfnisse hat." Auf diese Weise lernt Ihr Sohn, dass jeder Mensch, jede Familie, jede Gruppe andere Wertvorstellungen hat, bzw. unterschiedliche Schwerpunkte setzt. Mit Ihrem Mann sollten Sie sich schon auf eine Erziehungs-Methode einigen und es zur Regel werden lassen, dass Das, was der Eine sagt, erlaubt, nicht erlaubt, vom Anderen mitgetragen wird (zumindest vor Ihrem Sohn). Es kann sonst geschehen, dass Ihr Sohn zunehmend versucht, Sie gegeneinander auszuspielen und sich die Antwort zu eigen zu machen, die allein seinen eigenen Willen berücksichtigt. Liebe Grüße und: bis bald?

von Christiane Schuster am 27.02.2003



Antwort auf: Diskussion über Verbote

Hallo HAnna, hoffe du akzeptierst auch einen Beitrag von mir. Wir haben ein dreijähriges sehr aktives Kind, dass auch schon mit 20 Monaten auf Erklärungen einließ und diese aktzeptierte. Es ist immer eine Gratwanderung mit der Erklärung. Kurz und knapp und einleuchtend sollte sie sein und da wo sie angebracht ist auch angewandt werden. Wir praktizieren das so. Aber es gibt auch Situationen, in der das Kind einfach das Wort der Eltern akzeptieren muss - ohne große Erklärung. In diesem Fall ist ein Nein ein Nein. Punkt. Auch unsere Tochter tut sich mit diesen "unerklärten" Neins schwierig - aber sie muß es aktzeptieren. Tut sie es nicht, wird ihr eine Auszeit gegeben. Der Ort dieser Auszeit variriert nach Situation: Im Zimmer, auf dem Stuhl, auf dem Schoß (festhalten). Sie aktzeptiert es schneller, wenn darum nicht viele Worte gemacht werden. So ist es halt - punkt - keine Diskussion. Zusammengefasst: Erklären, wo es kurz und knapp und einleuchtend erklärt werden kann. Bestimmen, wo es nötig ist. Man krabbelt nicht auf Tische, weil vom Tisch gegessen wird. Punkt. Schokolade gibts nicht zum Frühstück, weil sie keine Kraft gibt. Punkt. usw, usw. Ich finde, man muß den kleinen nicht alles erklären und schon gar keine Diskussion aufkommen lassen. Das passiert ruckzuck wenn sie erstmal älter sind und Gegenargumente bringen (aber...). Sie sollten die Eltern auch ein Stück weit als Autoritätsperson anerkennen. Aber nichts desto trotz - es ist schön, wenn die kleinen auf logische Erklärungen positiv reagieren. Ich finde, das zeugt auch von Intelligenz, oder? Gruss Makira

Mitglied inaktiv - 26.02.2003, 15:05



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Sauber werden - eine Riesen-Diskussion im Gange ...

Hallo Frau Schuster, hallo an alle anderen, die mitlesen ! Nachdem bei "uns" Aprilmamis gerade eine ziemlich deftige Diskussion über unten angefügten Artikel im Gange ist, kann ich es mir leider nicht verkneifen, den Artikel auch hier mal einzustellen und die Reaktionen abzuwarten. Eine kurze, prägnante Stellungnahme aus Ihrer Sicht, Frau Schust...


nochmal zur Diskussion unten: Trotz - Konsequenz u.s.w.

Hallo Ihr, Frau Schuster hat zwar darum gebeten, dass Thema hier im Forum nicht weiter zu diskutieren, trotzdem möchte ich Euch einen kleinen Denkanstoß aufschreiben, den ich im Buch "Smart Love" gefunden habe: Nach allgemeiner Ansicht sind Wuntanfälle ein unvermeidliches Kindheitsphänomen. Wenn ein Kind aber die Gewißheit hat, dass die Eltern ...


Sauber-werden-Diskussion mit Oma

Ich habe gerade mit meiner Oma diskutiert darüber, wann ein Kind sauber sein soll. Da meinte sie, dass das mit einem Jahr dann doch schon der Fall sein sollte, da bin ich aber sehr dagegen. Meine kleine Schwester (9 Monate) wird nun jeden Morgen auf den Topf gesetzt und macht ihr Geschäft, das ist ja in Ordnung, aber dabei wird es nicht bleiben....


Diskussion Kindergarten

Hallo Frau Schuster, unsere Tochter 4 Jahre geht sehr selten in den Kindergarten. Sie ist lieber zuhause und spielt mit ihrer kleinen Schwester. Um sie zu fördern nehmen wir uns täglich Zeit und basteln oder spielen mit ihr. Sie scheint ein sehr zufriedenes Kind zu sein und weiß, was sie will. So darf sie auch selbst entscheiden, wann sie in den K...


spannende diskussion *erst jetzt gelesen hab* wollte nur noch um einen aspekt erweitern, der von Euch noch nicht angesprochen wurde

Will die Diskussion nicht weiter ausufern lassen, nur auf eines wollte ich noch hinweisen. Viele Kinder kommen ungeplant und da lässt sich das oftmals nicht so ideal vereinbaren wie manche es hier wünschen. Bei uns war es jedenfalls so. Bin trotz Pille schwanger geworden. Zum Glück in einer langjährigen glücklichen Partnerschaft, aber wir beide ste...


"Rauchen" von Steffi + Annika vom 2.6.05 /Gern Diskussion f. alle

Passt eigentlich nicht ins Kleinkindforum, wollte aber trotzdem meinen Senf loswerden zur Antwort zu o.e. email. Nee oder? Einer 12jährigen mal gerade aus pädagogischen Gründen das Rauchen erlauben (weil desto verbotener, desto mehr macht sie's sowieso)????? Ich fahre eigentlich auch auf der Linie "liebe- und verständnisvoll" und das Kind ...