Frage: nicht verlieren können

Lieber Herr Dr. Posth, ich habe zwar gestern dieses Posting schon ins "KiGa-Kids"-Forum gestellt, aber leider dort keine Antworten erhalten. Vielleicht können Sie mir als Fachmann eher weiterhelfen, denn das "nicht verlieren können" ist ja sicherlich (hoffentlich) eine Entwicklungsphase. Vielen Dank im Voraus. Anda "vielleicht kann eine von Euch mir einen Rat geben, wie ich mit dem mir noch ungewohnten Verhalten meines Sohnes umgehen soll. Er ist viereinhalb Jahre alt und wir spielen schon seit langer Zeit mit ihm diverse Spiele. Bisher ging es ihm hauptsächlich ums Spielen, hat sich zwar gefreut, wenn er gewonnen hat, aber es war auch nicht schlimm für ihn, zu verlieren. Das hat sich in den letzten Tagen leider verändert. Zunächst waren es nur Unmutsäußerungen, aber heute ist es eskaliert. Er wollte unbedingt Schach spielen, dadurch, dass ich sehr untalentiert darin bin, war unsere Partie lange Zeit recht ausgeglichen.....bis ich irgendwann die Gelegenheit hatte "Schach" zu sagen. Daraufhin führte er sich auf, als wenn ich ihn persönlich, nicht seinen König schlagen wollte. Nachdem er sich beruhigt hatte, spielten wir weiter. Wenn er aber seinerseits "Schach" sagt, freute er sich und grinste breit. Das ging dann ein paar Mal hin und her und als ich bereits überlegte, ob ich ihn absichtlich gewinnen lassen soll (finde ich aber eigentlich nicht o.k., habe ich bislang auch noch nie gemacht, er muss ja auch lernen mit Niederlagen klar zu kommen und davon abgesehen, war er eigentlich ohnehin in einer besseren Position als ich und hätte er seine Energie nicht mit Herumtoben und -wüten verbraucht, hätte er schon lange gewonnen gehabt ....)flippte er vollkommen aus. Ich habe das Spiel dann beiseite geräumt, ihm gesagt, dass wir uns ersteinmal ausruhen und wir es dann abends zusammen mit Papa weiterspielen. Hat er auch akzeptiert, problemlos. Wie reagiert Ihr in solchen Situationen? Danke im Voraus für Eure Antworten LG Anda"

Mitglied inaktiv - 16.10.2003, 08:18



Antwort auf: nicht verlieren können

Liebe Anda, ein hochinteressante Frage, zu der man unendlich viel schreiben könnte. Ich muß mich aber leider beschränken. Zunächst einmal halte ich Schach als ein hochaufgerüstet strategisches Gewinnspiel für nicht sehr geeigent, was 4jährige anbelangt. Aber das Problem, um das es Ihnen geht, ist nicht auf ein bestimmtes Spiel beschränkt. In meinem Text über das emot. Bewußts., s. link oben rechts, Teil 3, bechreibe ich die das Selbst fördernden und das Selbst schwächenden Attribute. Gewinnen und Verlieren finden sich darin wieder, allerdings auf einer höheren und theoretischeren/abstrakteren Stufe. Deshalb steht es noch nicht dabei. Verlieren bedeutet für das Kind, ein Stück Selbst aufgeben zu müssen. Je mehr Selbstbewußtsein es besitzt, desto mehr kann es auch davon abzwacken lassen. Aber ein Kleinkind besitzt generell noch nicht sehr viel Selbstbewußtsein, so daß es auch nicht viel davon hergeben kann. So kommt es schnell zu Zornesausbrüchen, wenn man es damit konfrontiert. Dier Zorn kann sich heraufsteigern bis zu unbändigender Wut, v.a. wenn die Selbstposition ohnehin unsicher und somit leicht destabilisierbar ist. Wie beim Trotz wird hier das Selbst massiv verteidigt. Mit rationalen Argumenten kommen Sie dagegen nicht an. Selbst Regeln, die gerade gelernt worden sind, werden für die Selbstverteidigung umgestoßen. Schon kleine Kinder lernen dank ihrer Intelligenz das Mogeln. Was also tun? Zuerst steht immer das Verständnis voran! D.h. eigentlich müssen Sie Ihr zornentbranntes und schier verzweifeltes Kind trösten. Das scheitert allerdings beinahe regelmäßig an der inzwischen aufgekommenen Scham. Das vier und fünf Jahre alte Kind erwartet durch Einvernahme sozialer Regeln inzwischen von sich selbst, diese Regeln auch einzuhalten. Aber die Emotionen sind in diesem Moment stärker und die Regeln geraten außerhalb des eigenen Blickfelds. Dafür schämt sich das Kind. Und diese Scham vermehren wir noch, in dem wir das Kind jetzt verbal abstrafen. Der erste Fehler liegt darin, daß wir überhaupt solche Wettspiele mit den kleinen Kindern machen. Es mag Kinder geben, die schon so stabil in ihrer Sozialität sind, daß sie vom Gewinnen wie vom Verlieren profitieren. Aber unter fünf ist das selten. Der zweite Fehler besteht darin, daß wir das Bewertungsschema gewinnen=gut und verlieren=schlecht viel zu sehr betonen. Ja, wir pflegen es geradezu in unserer Kultur. Der dritte Fehler liegt darin, daß wir die potenztelle Kränkung der Kinderseele im Verlieren als Erziehungsprinzip ausnutzen wollen. Also wählt man sich anfangs Spiele, welche ohne Gewinnen-Verlieren auskommen und erst einmal nur Regeln einführen und Erfolg bescheren. Oder man spielt so, daß der Wettbewerbscharakter außen vorgelassen wird. Man könnte jetzt noch viel darüber schreiben, aber ich muß mich wie gesagt leider beschränken. Viele Grüße

von Dr. med. Rüdiger Posth am 17.10.2003



Antwort auf: nicht verlieren können

Lieber Herr Dr. Posth, so interessant ich Ihre Antwort auch fand, so wenig hilfreich ist sie mir bei meinem konkreten Problem. Sie empfehlen, keine Wettspiele mit kleinen Kindern zu machen und anfangs auf Spiele ohne Gewinner und Verlierer auszuweichen. Nun, wir spielen aber schon bereits circa zwei Jahre mit unserem Sohn (jetzt viereinhalb) und bisher ging es ihm auch immer nur um das Spielen an sich. Probleme, wenn er mal nicht gewonnen hatte, gab es bisher nie, zumindest nicht bis auf die vergangene Woche, im Gegenteil, ich hatte bisher den Eindruck, er freute sich mit dem jeweiligen Sieger mit. Woher kommt diese Wandlung also so plötzlich? Ein anderer Gesichtspunkt ist aber doch auch folgender, dass Kinder in dem Alter sich doch häufig mit anderen messen wollen und auch ohne Animation von außen Wettrennen, etc. veranstalten. Wäre dies nicht altersentsprechend kämen sie doch gar nícht auf diese Idee? Was meinen Sie? Ich glaube auch nicht, dass in unserer Familie je das Bewertungsschema, wie sie schreiben: gewinnen=gut, verlieren=schlecht betont wurde. Um nochmal auf das Thema Schach zurückzukommen: Mir ist auch klar, dass dieses Spiel eigentlich für vierjährige noch nicht geeignet ist, aber nachdem er es mal einige ältere Herren in einem Park spielen sah, wollte er es gerne lernen und letzte Woche stand er halt mit dem Brett vor mir und wollte mal wieder spielen. Da kann ich doch nicht "Nein" sagen. Oder sollte ich das besser? Ihm etwas verbieten, was sein eigener Wunsch ist, weil er dafür noch nicht reif genug sein könnte. Denn im Nachhinein, so mit ein paar Tagen Abstand, habe ich den Eindruck, dass es ihm in dem Moment eigentlich weniger um das Verlieren (für ihn) ging als um die Angriffsdrohung auf seinen König. Kann das sein, dass er sich selber so mit einer Spielfigur identifiziert, als wäre es er selbst? Das er zwar geistig reif genug dafür ist, aber seelisch nicht? Meine wichtigste Frage an Sie lautet aber nun, wie man in solchen Situationen konkret reagieren kann. Denn selbst, wenn wir nun auf sämtliche Gewinnspiele verzichten würden, ganz aus seinem Leben entfernen kann man sie ja nun nicht (Freunde, Kindergarten, etc.) Ich bedanke mich bei Ihnen für die ausführliche Antwort auf mein erstes Posting und freue mich auf die jetzige. Viele Grüße Anda

Mitglied inaktiv - 17.10.2003, 20:33



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wie lernt Kind zu verlieren?

Hallo Frau Henkes, mein Sohn ist 5,5 Jahre alt und hat Schwierigkeiten mit Frustrationen umzugehen. Er ist sensibel, weint schnell, ist aber auch sehr willensstark und impulsiv. Er spielt gerne Gesellschsftspiele, kann es aber kaum ertragen zu verlieren. Er schreit dann, weint, sagt "blöde Mama" und oft fliegen Karten oder Spielbrett vom Tisch....


kann nicht verlieren u. a.

Hallo, mein Sohn, 5 Jahre, hat ein großes Problem bei Spielen zu verlieren. Wenn wir z. B. uno spielen kann es vorkommen, dass er 5 Spiele hintereinander gewinnt, wenn er dann das 6. verliert, versucht er die Karten zu zerstören, haut, kneift und beißt mich, schnauft wütend und beruhigt sich kaum noch. So geht das auch bei anderen Spielen. Wenn ...


nicht verlieren können

Lieber Dr. Post, mein knapp vierjähriger Sohn wird immer zornig, wenn er ein Spiel verliert. Ist der Behauptungsdrang in diesem Alter wirklich so groß ? Ich möchte sein Selbstbewußtsein ja auch fördern, aber andererseits soll er ja auch lernen ein guter Verlierer zu sein. Das Verlieren als solches als etwas Positives darzustellen ist ja auch nicht...


Meine Tochter kann nicht verlieren liegt dies trotzdem noch im normalen Bereich?

Hallo Dr. Posth, meine Tochter 5 1/2 hat große Probleme bei Spielen zu verlieren, weint dann und will auch schon aufhören zu spielen, sobald sich ein mögliches Verlieren abzeichnet. Sie schrieben, dass 5-Jährige das schön können sollten. Oder liegt dies noch im normalen Bereich? Kann ich über neue Regeln (z.B. der Verlierer bekommt einen Prei...


Kann meine Tochter ihr Vertrauen in mich verlieren?

Guten Morgen Hr. Dr., meine Tochter, 15 Mon., mag es nicht, wenn jemand außer meinem Mann und mir sie auf den Arm nimmt. Sie schaut ängstlich, wenn die Großeltern sie kurz tragen, beruhigt sich aber durch Ablenkung. Bei meinen Schwiegereltern ist es so, dass sie sie tragen, und wenn sie dann nicht mehr will, fängt sie an zu quengeln und schaut mic...


Geduld verlieren

Hallo! Sohn (7M) ist ein fröhliches und motorisch sehr aktives Kind. Schon lange schläft er schlecht. Wir haben uns so organisiert, dass jeder halbwegs ausreichend Schlaf bekommt, unser Sohn aber auch seine Bedürfnisse erfüllt bekommt. Nun passiert es mir dennoch hin und wieder, dass ich die Geduld verliere (z.B. wenn er sich zum x-ten Mal im Famil...


Bindung zur 4 jährigen verlieren

Guten Abend, eigentlich war unser Verhältnis sehr gut. Umso älter sie wird, umso mehr hab ich das Gefühl, die Bindung zu ihr zu verlieren. Keine Ahnung,  wann es anfing. Das prägenste ( ich glaub ) erste Erfahrung: ich brachte den Bruder mit aus dem Krankenhaus. Sie war Feuer und Flamme für ihn. Mein Mann ist auch der beste. Ich wurde die ersten 2...