Five36
hat mein Mann gerade gefunden, wollte ich euch nicht vorenthalten. Dachte so kann jeder auf einem Blick entscheiden ob ein Reboarder überhaupt in euer Fahrzeug passt. Auszug aus Verkehrswacht-Hagen Kinder sind das Größte….. auch als Mitfahrer im Auto? Oder reicht ein Schleudersitz? Für die Praxis: Gruppe I: In der Gruppe I werden inzwischen 7 Fabrikate angeboten, die als „Reboard-Kindersitz“ bis 18 kg benutzt werden können. Die Produkteigenschaften hier auch aus eigener Erfahrung ausführlicher beschrieben, da sie bei den Verbrauchern leider nicht bekannt sind. Die nachfolgenden Beurteilungen werden ausschließlich unter Sicherheitsgesichtspunkten für Kinder unter 3 Jahren vorgenommen. Alle Hersteller von Kindersitzen fordern, Kinder möglichst lange entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zu transportieren!! . HTS BeSafe Kid (bei www.HTS.no nicht mehr im Angebot!) und BeSafe iZi X Combi 1: (Diese Sitze werden mit integrierten Stützfüßen und zusätzlichen Gurten befestigt. Beide Sitze können bei der Verkehrswacht Hagen besichtigt und zur Probe eingebaut werden.) Beide Sitze haben eine sehr gute Schutzeigenschaft als „Reboard-Kindersitz“, gut entwickelter Seitenschutz in Kopf- und Schulterhöhe, relativ große Sitze, variable Sitzpositionen für das Kind, in kleineren Fahrzeugen auch hinten rechts zu benutzen, wenn der Beifahrersitz aufgegeben wird. Wenn der Beifahrerairbag abschaltbar oder deaktiviert ist, auch auf dem Beifahrersitz zu benutzen. www.HTS.no . Kiddy 2000 reboard: (bei www.kiddy.de nicht mehr im Angebot!) Der Kindersitz mit der längsten Nutzungsdauer - durch Rückbau je nach Alter und Gewicht des Kindes -, leider etwas geringere Beinfreiheit, dadurch vermutlich kürzere Nutzungsdauer in der Reboardphase. Der Seitenschutz könnte besser entwickelt sein, bei Einbau hinten im Fahrzeug auf Gurtlänge des Dreipunktgurtes achten, sollte der Gurt zu kurz sein, muss ein Stützfuß benutzt werden. www.Kiddy.de . AKTA Duo Flex XTP: Sehr gute Schutzeigenschaften als „Reboard-Kindersitz“, beim Einbau hinten im Fahrzeug muss ein Stützfuß benutzt werden, dieser Kindersitz ist insbesondere in kleineren/mittleren Kraftfahrzeugen als Reboardsitz geeignet. Bei Abstützung am Armaturenbrett (ohne Airbag) kann dieser Kindersitz bis 25 kg benutzt werden. AKTA - Graco “Duologic”: Wird bei Reboardposition mit ISOFIX und Stützfuß, in Fahrtrichtung mit Gurten befestigt. (Leider wird dieser Sitz zur Zeit in Deutschland nicht verkauft!) Beide Kindersitze können bei der Verkehrswacht Hagen besichtigt und zur Probe eingebaut werden. www.akta.se . WAVO G 0/I (Wavo Fix XL: Dieser Kindersitz wird nur über das Internet vertrieben. ISOFIX-Befestigung! Sehr gute Schutzeigenschaften als „Reboard-Kindersitz“. Sicherer Einbau über die ISOFIX-Halterung im Auto. Guter Seitenschutz, auch für mittlere Kfz. gut geeignet. Z.B. im VW-Golf 4 hinten links; auf dem Fahrersitz kann dann noch die Fahrerin bzw. der Fahrer bei normaler Körpergröße (ca.1.75m) akzeptabel sitzen. Achtung: Sichtbehinderung für Fahrerin/Fahrer beim Umschauen nach hinten rechts bei kleineren Fahrzeugen möglich. www.mywavo.de . RECARO Polaric Kindersitz der ausschließlich entgegengesetzt und nur mit ISOFIX befestigt werden kann. Sicherer Einbau über die ISOFIX-Halterung im Auto. Sehr gute Schutzeigenschaften als „Reboard-Kindersitz“. Er ist bei der Verkehrswacht Hagen noch in der Erprobung. Dieser Kindersitz kann bei der Verkehrswacht Hagen besichtigt und zur Probe eingebaut werden. www.recaro.com Bei den oben genannten Sitzen müssen sich die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten notwendiger Weise etwas intensiver mit der Befestigung und dem Einbau der Kindersitze auseinandersetzen als bei ausschließlich vorwärtsgerichteten Kindersitzen. Sie gewinnen aber wesentlich mehr Sicherheit für ihr Kind als Mitfahrer. HTS BeSafe Kid (je nach Herstellungsjahr), Kiddy 2000reboard, AKTA Duoflex, AKTA-Graco-Duologic und WAVO G 0/I (Wavo Fix XL) können selbstverständlich auch in Fahrtrichtung benutzt werden, dann mit einem anderen Wavo ISOFIX-Unterteil. Der Fahrzeughersteller VOLVO bietet eigene Reboard-Kindersitze an. Bei der Einführung des Isofix-Reboardkindersitzes teilte die Firma in einer Pressemitteilung mit: „Dieser Sitz bietet 50% mehr Sicherheit, als jedes vorwärts gewendete KRS!“ WICHTIG: IMMER DIE GEBRAUCHSANWEISUNGEN des Fahrzeugherstellers und des Kindersitzherstellers GENAU BEACHTEN! Bei Isofix-Kindersitzen entfällt die Befestigung mit zusätzlichen Gurten. Die „Isofix-Sitze“ sind über zusätzliche Karosseriepunkte fest mit der Bodengruppe im Fahrzeug verankert. Zu den „Reboard-Kindersitzen“ zählen natürlich auch die so genannten „Kindersitzschalen“ der Gruppe 0 und 0+, die ausschließlich entgegensetzt im Kraftfahrzeug benutzt werden dürfen. Alle „Reboard-Kindersitze“ sind für Kinder unter drei Jahren die sichersten Rückhalteeinrichtungen (auch die, die mit zusätzlichen Gurten und Stützfüßen im Fahrzeug befestigt werden müssen)! Dachte, wär nochmal was für diejenigen, die sich ebenfalls noch nicht entscheiden können...
huhu, den artikel kenn ich, der ist aber relativ alt, inzwischen gibt es viel mehr sitze und auch der benötigte platz im auto variiert sehr da die neuen einbaumechanismen anders und komfortabler sind. aber da gibts typenlisten und je nach sitz und auto muss man mal googeln. der link unten ist übrigens ein video, kannst dich also davon berieseln lassen.
Hatte vorhin nur überflogen und wollte jetzt in den Link, finde ihn aber nun im Text nicht, hast du es vergessen mit einzufügen, oder steh ich jetzt nach soviel Internet heut auf der Leitung?
hier nun der versprochene link.... ich hatte ihn aber schon kopiert, zumindest brauchte ich ihn jetzt nur einfügen :o) man, man, man....
http://www.youtube.com/watch?v=nktamJpokXg&feature=share&fb_source=message
so, viel spaß beim gucken
Hab es mir grad 2 mal angesehen (einmal aber da war es mir zu leise und beim 2.mal bekam ich grad Kopfhörer gereicht... ). Ich hab heut schon einige Crashtest-Videos gesehen, und mir wird dabei eh immer ganz schlecht. Daß rückwärts das Beste ist brauch man ja nicht zu diskutieren. Für uns stellt sich nur die Frage ob es einen gibt, der hinter meinem Männe passt, weil er sehr lange Beine hat und eigentlich theoretisch selbst fast auf der Rücksitzbank sitzt, weißt wie ich mein? Da ich oder er fährt ist es doch ziemlich aufwändig wenn man den Sitz ständig von links nach recht oder umgekehrt einbaut - hm...*grübel, grübel*. Hab mir heut schon paar mal den BeSafe...angeguckt, aber ich weiß nicht wieviel Platz der wegnimmt...
oh, das weiß ich natürlich auch nicht im detail. mist. angeblich sind der britax hi-way und max-way sehr platzsparend. wir wollen unseren am WE mal einbauen, mein freund ist ja auch fast 2m groß, dann bin ich mal gespannt ob er vor dem sitz noch sitzen könnte. das ist wirklich blöd. ansonsten kannst du mal in plz-listen suchen ob jemand mit so nem sitz bei euch in der gegend wohnt und du evt probeeinbauen kannst. aber kiesel's erfahrungsbericht klang doch auch super und ich denke so ein fangkörpersitz ist auch super wenn die kids ihn tolerieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass