Mein Sohn ist 7 Monate und bekommt seid 4 Wochen Beikost. Bis dahin hat er nachts schon durchgeschlafen und wollte in der früh so gegen 05:00 Uhr seine Flasche haben. Nun habe ich mit der Beikost begonnen. Es hat gut funktioniert und wir haben unseren Rhythmus beibehalten. Nun ist es aber so, dass er nachts wider eine Flasche möchte. Er kommt so gegen 01:00 Uhr - 02:00 Uhr. Ich habe es schon mit Wasser versucht oder mit dem Schnuller aber er lässt sich nicht beruhigen. Ist es Zufall das ausgerechnet mit Einführung der Beikost der schlechte Schlaf kommt oder was für einen Grund könnte es haben? Meinen Sie ich sollte den Abendbrei mit dazu nehmen? Ich bedanke mich.
Viele Grüße Mandy
von
"Annalena"
am 24.01.2019, 13:06
Antwort auf:
Re: Warum mag er nach Einführung der Beikost nachts die Flasche?
Liebe Mandy,
mein lieber Tipp: Bauen Sie weiter den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittags aus und füttern Sie ansonsten die Milch einfach nach Bedarf. Auch nachts. Eine nächtliche Milch ist in diesem jungen Alter überhaupt nicht ungewöhnlich. Ihr Kleiner bekommt nun mit zunehmendem Wachstum einen größeren Bedarf, da ist ganz normal, dass er auch mal wieder mehr einfordert.
Wenn Ihr Baby in so frühem Alter schon so gut nachts durchgehalten hat, war das sehr entgegenkommend von ihm, aber keine Garantie oder weiter so vorauszusetzen. Gerade im ersten Jahr, wird sich da noch Einiges ergeben und verschieben.
Gibt es bis jetzt mittags nur Gemüse? Dann bauen Sie es zum Gemüse-Fleisch-Brei (ca. 190 g) aus. „Nur Gemüse“ macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten.
Es darf auch noch ein paar Löffelchen Obstbrei als Nachtisch geben. Das rundet die Mittagsmahlzeit ab und ist einer schöner Abschluss.
So lange es am Mittag nur Gemüse gibt - auch wenn es mal eine größere Portion mit ca. 190 g sein sollte - oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.
Hat sich das Menü am Mittag schon gefestigt, spricht nichts dagegen mit einem zweiten Brei wie dem Milch-Getreide-Brei weiter zu machen. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Das Ess- und Schlafverhalten unserer Kleinen bleibt spannend. Es ändert sich immer wieder mal. Gerade im ersten Jahr ist es nicht ungewöhnlich, wenn es Phasen gibt, in denen die Milch nachts wieder mehr eingefordert wird.
Viele liebe Grüße
Doris Plath
von
Doris Plath
am 25.01.2019