Hallo,
Ich habe eine dringende Frage. Meine Tochter wird Anfang August 1 Jahr alt. Nun musste ich aus medizinischen Gründen kurzfristig abstillen. Wären diese Gründe nicht, hätte ich gerne noch nach ihrem Bedarf weitergestillt, da sie noch nicht ausreichend Beikost isst. Sie hat Interesse am Essen und probiert auch alles, aber hält sich z.B an einem Zwieback über eine Stunde auf und hört dann auf. Gleiches gilt für Brot, Brei etc. Nun bekommt sie von mir Milchersatz in der Flasche. Nach großen Protest, akzeptiert sie diesen. ABER laut Verpackung darf sie täglich nur 480ml haben und sie bräuchte gefühlt das doppelte. Sie weint nach einer Zeit sehr und hat offensichtlich Hunger. Was soll ich tun? Das Zeug strecken? Heute Nacht hatte sie um 5 Uhr Hunger. Das war ok, da die letzte Mahlzeit 10h her war, aber dann hatte sie um 7, nach dem aufstehen wieder Hunger und ließ sich nicht anders beruhigen. An der Brust hat sie wesentlich mehr und öfter getrunken und ist sowohl von Größe als auch Gewicht leicht unter der Grenze laut dem Kinderarzt. Sie ist 73cm und wog bei der U6 letzte Woche 7780g. Ich brauche dringend Ratschläge.
Vielen Dank im Voraus.
von
FrauNeugierig
am 18.07.2022, 08:03
Antwort auf:
Abstillen und Milchersatznahrung
Hallo,
wichtig ist eine regelmäßige Mahlzeitenzufuhr, alle zwei Stunden. Bitte geben sie ihr nach den Mahlzeiten keine Flasche. Lassen Sie sie auch mal ein paar Tage hungern, auch wenn es schwer fällt, wenn sie so kleine Portionen isst. So dass sie dann ein bisschen größere Mengen zu sich nimmt, weil sie mal richtig Hunger bekommt. Versuchen Sie ebenso verschiedene Obst ,Getreide und Fleischsorten anzubieten. Eine Vielfalt lockt den Hunger hervor. Möglicherweise findet sie die Familienkost besser, somit können Sie Ihr bereits jetzt Familienkost, Salz- und Zuckerreduziert anbieten. Vergessen Sie nicht die Flüssigkeitszufuhr. Bitte üben sie keinen Druck beim Essen aus, keine Ablenkung mit Tablet, Fernseher, etc., essen Sie mit ihrem Kind gemeinsam und seien Sie Vorbild. Möglicherweise schmeckt ihr die Ersatznahrung nicht. Diese sollten Sie nicht strecken. Die Angaben auf der Verpackung sollten eingehalten werden, so können alle Inhaltsstoffe in entsprechender Form aufgenommen werden. Steigern sich die Mahlzeiten, ist diese Milchnahrung eh überflüssig. Überprüfen Sie regelmäßig das Gewicht, sollte es weiter abfallen sprechen sie erneut mit ihrem Kinderarzt. Es kostet ein bisschen Durchhaltevermögen, aber das wird schon. Sonst melden Sie sich erneut.
Viele Grüße, Alina Schwiontek
von
Dipl. Ing. Schwiontek
am 18.07.2022