Frage:
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch,
mein Sohn ist am 10.09.02 in SSW 32 + 4 mit 1080 g zu Welt gekommen. Bislang sind keine bleibenden Schädigungen bekannt.
Am 11.07.03 waren wir erstmalig im SPZ, dort wurde mir gesagt, dass er von der Entwicklung her knapp dem 9. Monat entspricht und er 4 Wochen aufgeholt haben müsste.
Wie lange wird das korrigierte Alter gerechnet bzw. ab wann wird was abgezogen?
Kann bei einer einmaligen Untersuchung (Dauer ca. 45 min) und ohne Vorlage von Arzt bzw. KG-Berichten (lag vor, wollte die Ärztin jedoch nicht sehen) die Entwicklung so schnell beurteilt werden?
Nun noch eine ganz andere Frage, in unserem Vorsorgeheft (Ausgabe 2000) ist eine Größentabelle vom Jahr 1977 , die Gewichtstabelle stammt von 1992. Sind diese Tabellen noch aktuell bzw. wo erhalte ich aktuelle Tabellen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ingrid
von IngridundNoah am 29.07.2003, 16:35 Uhr

Antwort auf:
Korrigiertes Alter und mehr
Es gibt keine festgelegten Regeln dazu. Das korrigierte Alter zu berechnen, macht spätestens ab 24 Monaten keinen Sinn mehr, weil die dadurch bewirkten Korrekturen (max. 3 Monate) niedrih´ger sind als die ohnehin gegebenen biologischen Unterschiede von Kind zu Kind.
Die Kurven im U-Heft sind graphisch ja auch sehr klein gehalten und dadurch - ganz bewußt - nicht sehr präzise. Das Wachstum von Kindern erfolgt ja auch nicht cm oder g genau. Die Kurven sollen nur einen groben Anhalt geben. Trends, die sich bei mehreren Messungen sind bedeutsamer als einmalige Abweichungen.
von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 31.07.2003

geöffnet: Montag bis Freitag