Frage:
Hallo!
Also, mir wurde von Anfang an gesagt, dass man Babies nicht soviel oder besser gar nicht eincremen soll. Meine Freundinen halten sich auch daran. Mittlerweile ist meine Tochter jedoch schon 3 Jahre. Muss man denn immer noch nicht eincremen? Nach dem Baden und abends muss ich gestehen habe ich sie bisher immer eingecremt, ist das falsch. Die Tochter meiner Freundin hat eine samtweiche Haut und sie schwört Stein auf Bein, dass sie noch niemals Creme benutzt hat. Was ist denn nun richtig oder falsch? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Gruß zwergiee
von Daniela am 06.12.2004, 08:00 Uhr

Antwort auf:
Eincremen oder nicht?
Liebe Daniela,
jedes Baby bekommt eine tadellose Haut mit auf den Weg und entsprechende Veranlagungen, wie sich die Hautbeschaffenheit prognostisch entwickeln wird.
Um die Haut sich in Ruhe entwickeln zu lassen und vor allem, um den vollkommenen Selbstregenerationsvorgang nicht kaputtzumachen durch Creme, ist es wichtig, NICHT zu cremen.
Das bezieht sich aber auf eine weiche, geschmeidige Haut. Ist sie nicht so, dann ist ein Bedarf an Pflege da. Feuchtigkeit und/ oder Fett muß zugefügt werden.
Wird die Haut nicht überpflegt; also dann auch noch gecremt, obwohl sie tadellos o.k. ist, kann sich ein
"Gewöhnungsprozeß" an die äussere Pflege einstellen.
Um diese Gefahr zu entgehen, ist es eben am besten so selten als möglich zu cremen.
Wenn Ihre Tochter eine gesunde und geschmeidige Haut auch nach dem Bad hat, dann lassen Sie die Haut einfach. Beobachten Sie, ob sich die puristische Pflege mit dem Hautbild verträgt.
Im Winter sollte eine zu Trockenheit neigende Haut aber mit einer Wind- und Wetterfettcreme vor Kälte und Wind geschüzt werden. Die dürfen Sie guten Gewissens vor dem Spazierengehen benutzen.
Viele Grüße von Katrin
von Katrin Simon am 06.12.2004