Guten Tag Herr Dr. Karle, ich bin in der 27 Schwangerschaftswoche und habe schon sehr lange Probleme mit brennen in der Scheide. Ich hatte bereits einige Pilzinfektionen, die behandelt wurden und musste aufgrund von Harnwegsinfekten Antibiotika nehmen. Durch die Antibiotika Einnahme hatte ich immer einen Pilz und generell Probleme mit der Scheidenflora und es war so ein kleiner Kreislauf. Ich bin jetzt seit 4 Wochen frei vom Pilz aber trotzdem lässt das brennen nicht nach. Ich nehme seit Wochen Milchsäure (Omnibiotic Woman und Vagiflor) und es wird nicht besser. Ein eingeschickter Abstrich hatte das Ergebnis:  ++ grammpositive Kokken ++ grammpositive Stäbchen +++ grammnegative große Stäbchen keine Leukozyten keine cluecells keine Sprosspilze keine grammlabile gebogene stäbchen keine grammnegative labile kleine Stäbchen ++ Klebsiella pneumoniae ++ enterococcus spp. In der Kultur steht kein Hinweis auf BV, mikroskopisch Hinweis auf AV aber, dass eben die (Darm)Keime oft ohne klinische Relevanz nachgewiesen werden. Eine Therapiemöglichkeit bei AV wäre 2% Clindamycin Creme.   Als Symptome habe ich aber eben nur das Brennen, gerötete eher trockene Scheide und sehr wenig, aber normal aussehenden Ausfluss (nicht gelb, kein auffälliger Geruch). Der PH wert lag immer ca. bei 4,5. Die Symptome passen ja eigentlich nicht zu einer AV oder?  Also ist es wirklich naheliegender, dass ich eher einfach ein Ungleichgewicht der Scheidenflora habe und daher das ewige brennen und die Trockenheit kommt? Oder würden Sie die Keime behandeln? Meine Ärztin sagte, dass die Keime normal in der Flora auftauchen können und wahrscheinlich nach einer Behandlung direkt wieder kommen. Außerdem habe ich Angst mir durch eine erneute medikamentöse Behandlung die ganze Flora eben noch mehr zu zerstören und wieder einen Pilz/Keim einzufangen. Gleichzeitig möchte ich natürlich mein Baby nicht gefährden. Und würde das brennen gerne endlich los werden.. vielleicht haben Sie ja noch eine Idee für mich.    Vielen Dank!   Deine Schwangerschaftswoche: 27