Mi86
war mit meiner tochter wegen "zynoseanfälle ohne auffälligen eeg und ekg befund (diagnose nach 5 tagen krankenhausaufenthalkt)" in der klinik. sie lief am freitag zum zweiten mal um den mund herum und bei finger und zehennägel blau an bei sonst unauffälligen verhalten dauer der anfälle (es waren davor schon mal einer und am freitag 2 und am sonntag in der klinik1x leider nur ein paar minuten - bis wer kam war es vorbei) war zwischen den 2-3min am sonntag und den 45min am freitag - immer knapp nach dem essen (keine anzeichen von vershclucken,, etc) aber dazu habe ich kaum fragen denn die ärzte waren total ratlos was es sein könnte - falls ihnen noch etwas einfällt wäre es hilfreich aber meine fragen beziehen sich auf allgemeine info eeg: mir wurde gesagt dass ich bei erneutem zyanoseanfall genau auf epilepsiepunkte achten sollte. aber es wurde doch ein eeg gemacht was unnaufällig war. ich nahm immer an dass ein eeg keine momentanaufnahme wie ein ekg sei und dass man, sollte das kind eine epilepsie haben, es auf alle fälle sehen müsste. haben sie eine erklärung für die anweisung der ärzte? zweite frage: herzrhythmusstörung: das war eine von vielen vermuteten diagnosemöglichkeiten. das ergebnis des 24h-ekg steht noch aus aber ein 2minuten-ekg war unauffällig und herzecho war ebenfalls unauffällig. ein kleiner durchgang den aber anscheinend 30%der menschen haben und so minimal groß ist dass er nicht erwähnenswert sei. würde eine herzryhthmusstörung auf alle fälle sichtbar sein oder müsste die genau während dem echo oder während 24h auftreten. gibt es fälle wo sie so selten sind dass sie bei beiden nicht auftreten? ich bin eigentlich total beruhigt weil die ärzte meinten alles lebensbedrohliche sei erstmals ausgeschlossen aber diese zwei punkte beschäftigen mich und ich habe sie bei der abschlussvisite vergessen zu fragen. vll können sie sie mir ja beantworten - meine tochter ist übrigens 10,5monate alt
Liebe M., wenn bei den Untersuchungen alles in Ordnung war, dann sollten Sie das Thema bitte auch zu den Akten legen und sich über Ihr offensichtlich gesundes Kind freuen. Alles Gute!