Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hätte da mal wieder zwei Fragen: 1.: Mein Kleiner – 14 Monate alt – hat sich schon vor einiger Zeit mal die Fingerlein unter der Türe gezwickt, und hat seitdem am Daumen unterm Nagel einen blauroten Fleck. Meine Frage wäre nun, wie lange das denn dauert, bis der wieder verschwunden ist? Dummerweise ist der Nagel nun auch noch an dieser Stelle etwas eingerissen (allerdings ohne weiters zu bluten oder sonstiges, einfach „nur“ eingerissen) Was könnte ich denn da tun, damit er nicht weiterreißt oder gar abreißt? Denn das würde ihn sicher sehr wehtun, was ich ihm unbedingt ersparen möchte, und könnte sich doch womöglich auch noch entzünden, oder? 2.: Wie bereits erwähnt ist er nun schon 14 Monate alt, und bei allen bisherigen Untersuchungen(Mutterkindpaß) gesund und unauffällig gewesen. Meines Erachtens, das heißt im Vergleich mit anderen Kindern war er immer eher unter den „langsamen“ in der Entwicklung, aber immer im Grenzbereich und im Durchschnitt. Er versteht mich auch schon sehr gut und plauscht schon eifrig mit mir, aber was mich schon etwas beunruhigt – wahrscheinlich warte ich auch schon zu sehr darauf – ist, dass er noch kein einziges zielgerechtes Wort verwendet. Er sagt schon Mama und Papa oder anderes, aber ich glaub nicht, dass er mich damit anspricht. Andererseits aber, wenn ich ihn frage „wo ist z.B. der Papa?“ zeigt er voller Stolz auf seinen Papa, oder erzeigt mir eben das wonach ich ihn gefragt habe. Nun meine Frage, wie sieht da der Durchschnitt aus, bei den ersten Wörtern mein ich. Liegt er da noch im Durchschnitt? Hören tut er eindeutig gut, auch der Hörtest im Rahmen der Mutterkindpaß-Untersuchung (mit 4 Monaten, bei uns in Österreich) war ganz normal. Bin ich bloß ungeduldig? Was meinen Sie? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Sil.
Liebe SIl, den Finger pflastern SIe am besten zum Schutz ein. Beim Sprechen besteht eine große nromale Bandbreite und es ist nur wichtig, dass er eindeutig gut hört. Alles Gute!