Löwenkrümel
Sehr geehrter Herr Dr. Busse unsere Tochter, 18 Monate alt, ist ein aufgewecktes, fittes Mädchen. Uns sorgt aber dennoch etwas. Unsere Tochter hatte Anfang Dezember einen Infekt mit Fieber, der rasch ausgestanden war. Mitte Dezember tasteten wir beim baden einen geschwollenen, schmerzlosen Lymphknoten rechts leicht unterhalb ihres Ohres. Gleichzeitig war ihr Verhalten anders als üblich. Sie gab oft an müde zu sein, ließ sich mehr tragen und gab Schmerzen im Fuß und/oder Bein an. Wir gingen Anfang Januar zum Kinderarzt,weil wir unsicher waren. Er sagte, es sei wachstumsbedingt ( wir denken, das war auch so, denn kurze Zeit später, war sie wie immer) und das ein geschwollener Lymphknoten nicht bedenklich sei. Er solle nicht größer werden und keine weiteren dazu kommen. Leider sind drei weiter rechts am Hals dazugekommen. Alle schmerzlos. Alle gut verschiebbar. Der erste Lymphknoten vergrößerte sich. Im Zuge einer Impfung stellten wir das Problem nochmals dem Kinderarzt vor, der immer noch der Meinung war, das es normal sei. Nun hat unser Kind seit zwei Wochen auch noch zwei geschwollene,gut tastbare Lymphknoten in der rechten Leiste. Das heißt zusammengefasst, dass es zunehmend mehr Lymphknoten werden, alle sind ausschließlich auf der rechten Körperseite, alle schmerzlos. Was uns beruhigt zu einem gewissen Teil ist, das sie weiterhin fit,fröhlich und lebhaft ist. ABER: der Bruder meines Mannes hatte vor zwei Jahren ein Lymphom, völlig ohne B-Symptomatik bei normalen Blutbild. Unsere Angst ist mittlerweile sehr groß, was wir auch dem Kinderarzt letzte Woche nochmal mitteilten. Er nahm ein normales Blutbild ab, was unauffällig war. Leider war keine Blutsenkung dabei. Auf unsere Frage, wieso sie immer mehr reaktive Lymphknoten hat, entgegnete er, Kinder hätten ständig Infekte, oder seien wund oder haben oberfächliche Hautläsionen und schon seien Lymphknotenschwellungen normal, Unser Kind ist seit vielen Wochen gesund,sie zahnt nicht, sie ist nicht wund, hat keine Hautläsionen. Wir sind maximal verunischert und in Sorge.
Liebe L., das klingt alles völlig normal und ich sehe keinen Grund, warum Sie ihrem KInderarzt nicht vertrauen sollten, der das ja korrekt erklärt und untersucht hat. Alles Gute!
MamaMitSorgen
Hallo, Ich habe mit unserem Sohn das gleiche gehabt bzw bestehen die lymphknoten noch. Vielleicht kann ich dich mit meiner Erfahrung ein bisschen beruhigen. Ich hatte nämlich die gleiche Angst und Panik wie du. Mein Sohn hatte ziemlich früh schon lymphknoten im Nacken, nach und nach kamen weitere dazu allerdings war nie ein Infekt sichtbar. Der Kinderarzt beruhigte mich immer wieder , aber es hielt immer nur kurz an. Dann traten 2-3 lymphknoten in der Leiste auf nach einer Impfung, aber als sie auch nach 4 Wochen immer noch da waren, wurde mir schlecht vor Angst. Ich hatte Panik, dass sich was bösartiges dahinter versteckt. Mein Kinderarzt sah meine Sorge und nahm Blut ab, es war auch da alles ok. Er merkte aber dass er es kaum noch schaffte mich zu beruhigen und verwies mich zur hämatologischen / onkologischrn Ambulanz. Und sie haben meinem Sohn dort zwei mal blutabgenommen und das Blut genau untersucht und auf den Kopf gestellt mit dem Ergebnis: ihr Sohn ist kerngesund! Mein Sohn war auch immer fit und aktiv dabei. Ich habe jetzt mit meinem Kinderarzt besprochen, dass er in regelmäßigen Abständen die lymphknoten abtasten- nur für mein Gewissen ;-)