Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Busse! Meine kleine Tochter ist heute 8 mon.alt. Sie hat im 6. Monat zum krabbeln angefangen (von heute auf morgen) und mit 7 Monaten ist sie aufgestanden.Jetzt steht sie schon minuten lang, übt das Gehen im Laufstall und wo sie sonst noch kann, krabbelt durch das Wohnzimmer. Sie ist sogar mal mir auf der treppe nachgeklettert (seit dem haben wier ein TS Gitter). Sitzen kann sie auch schon ganz stabil. Wir haben sie nie zu irgendetwas "gezwungen", oder mit ihr zu früh etwas geübt. Meine Frage: geht das nicht zu schnell? Ich mache mir Sorgen um ihre Gelenke und Wirbeln, aber ich kann sie doch nicht anbinden...?!
Liebe M., keine Sorge, was ein Kind von sich aus tut, darauf ist sein Körper auch vorbereitet. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Mein Kinderarzt sahte mir damals bei unsere (da war es genau so): keine Panik, Kinder machen selbständig nur das, was sie auch körperlich schon können. Die einen früher die anderen später. So lange du sie nicht stützt (beim Sitzen) oder ständig an den Händen hoch ziehst, würde ich mir da keine Gedanken machen. Grüße Kerstin
Mitglied inaktiv
Hallo Kerstin! Danke für deine Antwort. Ich möchte noch dazu fügen, dass meine kleine von ganz alleine sitzt, ohne Unterstützung, mit geradem Rücken und spielt. Sie zieht sich überall hoch, wo sie nur kann und ist in ganzen Tag in Bewegung. Ich dachte schon, sie wird hyperaktiv. Zum glück hat sie keine Probleme mit Einschlafen, oder mit ruhig Sitzen (z.B. im Kinderwagen). Wie alt ist dein Kleines? War das bei Euch auch so? Wenn ja, sind Gelänke und Wirbeln in Ordnung? Ich will meinen Kinderarzt nich ständig mit Fragen belästigen, dafür hat er doch keine Zeit und der nächste Termin ist erst ende Juli. Liebe Grüsse: Krisztina
Mitglied inaktiv
meine mittlere war ähnlich. auch bei ihr war die körperliche entwicklung rasend schnell, krabbeln mit 6,5 monaten, stehen mit 7, gerade 8 monate alt fing sie an an den möbeln entlang zu laufen oder bald daruf einen puppenwagen zu schieben und an den händen zu laufen. mit 10 monaten war freies laufen routine. also, solang sie alles von alleine macht, ist das ok. zum vergleich noch: ich selbst bin auch mit 10 monaten gelaufen, mein großer sohn mit 10-11 monaten, meine kleine tochter mit 12-13 monaten. du siehst, ist alles sehr unterschiedlich
Mitglied inaktiv
Hi! Unsere Kleine ist jetzt 1 Jahr und ein totaler Quirrl. Unser Kinderarzt hat schon ganz früh (3-4 Monate) gesagt: "da werdet ihr noch euern Spass haben". Die fing an zu drehen, da war sie ca. 3 M, krabbeln ca. 6 und dann gleich ab auf die Beine und überall hochziehen (wie bei euch). Die ersten schritte alleine kamen so mit 10-11 M. Aber wie alle sagten "die wird mal ein früher Läufer" war es dann auch wieder nicht. Jetzt mit 13 M tat es einen Rappel und einen Schlag und aus den zaghalfen Schritten alleine wurde von einem tag auf den anderen ein sicherer Dauerläufer. Jetzt ist natürlich nix mehr sicher. Bei meiner ersten Tochter war das ähnlich, nur ist die lange nicht so ein Haudegen wie die Kleine. Die wird jetzt nämlich schnell übermütig und meint sie kann jetzt allles was die Große auch kann. Nur wenn man über den Stuhl auf den Tisch klettert, fällt man halt auch mal von da runter. Die eine oder andere Schamme und Wunde muss man dann halt in Kauf nehmen. Ruhig sitzen im Einkaufwagen oder Kinderwagen geschweige denn Hochstuhl, das ist leider vorbei, denn wer klettern kann (wie sie meint), der muss das ja überall versuchen. Gut das es Gurtgeschirre gibt! Gesundheitlich hat ihr das alles ganz und gar nicht geschadet. Gelenke, Rückrad, Muskeln, Größe/Gewicht, ..., alles im normalen Rahmen. Ich kenn das von der Großen (5), Kinder wissen genau was sie sich zutrauen können und was nicht. Klettern auf dem Spielplatz: Mutter sirbt fast vor Angst beim Anblick des Kindes auf dem Gerüst, aber wenn sich das Kind das nicht selber zutrauen würde, würde es das nicht versuchen. Genau so ist es meiner meinung nach auch mit den Kleinen. das was der Körper an Kraft und Bewegung her gibt, das wird auch gemacht. Und da solltest du dir wirklich keine Gedanken machen. Das einzige was ich feststellen muss ist, dass sie sprachlich etwas zurück ist. Aber da beruhigte mich mein Kinderarzt und sagte, dass halt nur eines geht, bewegen oder sprechen (werden wohl verschieden Hirnregionen für benötigt - daher entweder das eine oder das andere zuerst). So, wenn du noch Fragen hast - wozu auch immer denn kannst du mich auch hier erreichen kerstin_w@web.de Grüße Kerstin