awaveahead
Hallo, unser Baby ist genau 8 Monate alt. Sie liegt bei Körpergewicht und Größe absolut im Normbereich (eher untere Grenze). Sie zerkaut ihre Mahlzeiten sehr gut und hat auch keinerlei Verdauungsprobleme. Ihr Interesse an der Nahrung der Erwachsenen ist so groß, dass sie bereits jetzt mittags teilweise vom Essen der "Großen" etwas abbekommt. Oft habe ich beobachtet, dass sie ihren Brei eher ablehnt und von unseren Gerichten essen möchte. Die Zwischenmahlzeit am Nachmittag besteht aus Joghurt oder Früchten. Am Abend bekommt sie eine Scheibe Brot mit Aufstrich (bspw. Tomate), sowie einem Teil Gemüse (geraspelte Gurke bspw.) Sie isst hervorragend und ihr Appetit und die Freude am gemeinsamen Essen sind schon ein wenig irritierend. Schließlich wird in allen Ernährungsratgebern für Kinder in diesem Alter noch Brei/Milchbrei empfohlen. Nun meine Frage: Überfüttern wir das Kind? Ist die beschriebene Ernährung gesund oder benötigt sie tatsächlich doch lieber einen Milchbrei? Ich stille sie morgens und bei Bedarf auch abends noch. Benötigt sie nach der Schnitte am Abend noch eine Milch? Für ihre Antwort schon im Voraus besten Dank! Christin
Liebe A., finde ich toll, dass Ihre Tochter so gerne am Familientisch mitisst. Sie müssen nur für ausreichend "Milch" sorgen, entweder in Form von Stillen oder mit Brei oder mit MIlchnahrung aus der Tasse. 400 ml am Tag sollten es in etwa sein. Alles Gute!