lillielein
Lieber Herr Dr., meine Tochter (3)wächst bei uns natürlich qualmfrei auf. Ich selbst habe aufgrund des starken Rauchens in Auto/Innenräumen meiner Eltern in der Kindheit Asthma entwickelt und weiß wie schädlich Passivrauch ist. Ich weiß aber nicht wie ich mein Kind davor schützen kann. Wie soll ich in Situationen im Sommer umgehen wenn Eltern inkl kinder sich neben uns setzen und eine nach der anderen rauchen? Auf Spielplätzen, Freibädern, Wiesen usw. Über das Übel deren Kinder kaum zu sprechen, wenn sie in der Wolke sitzen! Das größte Problem sind dabei auch meine Eltern, die leider immer noch rauchen. Ich kann selbst nicht lange in der Wohnung sein, weil ich keine Luft bekomme und auch meiner Kleinen will ich das nicht antun. Es gibt aber keinerlei Kompromisse. Ist es wirklich genauso schädlich passiv zu rauchen wie Rauchen? Laut Lungenärzte entwickeln auch passiv Raucher eine COPD, Asthma und ähnliches. Haben Sie einen Tipp für uns wie wir damit umgehen können? Ich danke Ihnen. L.
Liebe I., nur weil man mal an einem Raucher vorbeigeht oder auch nur selten mal daneben sitzt, muss man sich keine ernsten Sorgen machen. Aber natürlich ist häufiges "Passivrauchen" eine erhebliche gesundheitliche Belastung, die man weder sich selbst noch seinem Kind zumuten muss. Eltern, die auf dem Spielplatz oder sonstwo in Anwesenheit von Kindern rauchen, darf man freundlich aber bestimmt bitten, das sein zu lassen. Alles Gute!