Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Woran erkenne ich ob mein Sohn eine Blasenentzündung hat?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Woran erkenne ich ob mein Sohn eine Blasenentzündung hat?

BlaueRose84

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Sohn (27 Monate alt) trinkt seit einigen Wochen sehr viel (ca. 2 Liter am Tag). Er hat vorher schon gut getrunken, aber seit einiger Zeit trinkt er sehr viel, vorallem abends und nachts. Wir dachten, es könnte daran liegen, dass ihm die letzten vier Backenzähne seit einiger Zeit zu schaffen machen, da er vorallem wie gesagt abends und nachts viel trinkt. Nun haben wir dadurch das Problem, dass er sehr viel Wasser lässt. Und ich am Tag die Windel sehr oft Wechseln muss, sonst läuft alles durch. Nachts haben wir das selbe Problem. Er liegt dann immer im Bett und alles ist irgendwann nass. Schlafanzug, Schlafsack, Bett und vorallem er. Aber er meldet sich nie und so habe ich es anfangs nur mitbekommen, wenn er um halb vier (morgens) eh wach wurde. Mittlerweile wechsel ich die Windel bevor ich ins Bett gehe noch mal und dann noch mal nachts. Muss ihn aber ständig wecken und oft ist er trotzdem schon nass. Nun habe ich das Gefühl das er zum teil mehr Wasser lässt als er trinkt und nun habe ich Angst, dass er sich eine Blasenentzündung eingefangen hat, dadurchdas er nachts zum Teil im nassen liegt. Er hat aber anscheinend keine Schmerzen beim Wasser lassen und der Urin riecht "normal". Nun meine Frage, woran erkenne ich ob er eine Blasenentzündung hatß Vielen Dank im Voraus!Viele Grüße Blaue Rose


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., warum um Himmels willen geben Sie ihrem Sohn diese Wahnsinnsmenge Wasser zu trinken? Das wäre in etwa so, als wenn Sie 15 Liter am Tag trinken würden. Bitte missbrauchen Sie das Tee- oder Wasserfläschchen nicht als Tröster sondern bieten ihm nur zu jeder Mahlzeit einen Becher Wasser an und das war's. Und wenn SIe meinen, dass er krank sein könnte und deswegen so viel Durst hat, dann lassen Sie das bitte bei Ihrem KInderarzt klären. So viel trinken ist schädlich!! Alles Gute!


33Urmel

Beitrag melden

Hallo, indem du seinen Urin bei eurem Kinderarzt untersuchen lässt. Wenn er nicht Pipi in einen Becher machen kann, kannst du auch beim Arzt oder in der Apotheke einen Klebebeutel bekommen und da dann die Windel drüberziehen und warten, bis er Pipi gemacht hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Dr. Busse, Unsere Tochter hatte eine Blasenentzündung.leukos+++ Nitrit++ Erys++++ Die letzte Antibiotika Gabe war am 28.10. (7Tage). Fieber war auch nach dem 2. Tag mit Antibiotika komplett weg. Urinkultur wurde angelegt. Bakterien ermittelt und das entsprechende Antibiotikum gegeben. Der Kia wollte auch zum Schluss den Urin ...

Guten Morgen. Ich wende mich an Sie, da ich hier (in den Niederlanden, Hausarztsystem) keine befriedigende Antwort erhalte. Mein Sohn (fast 5 Jahre alt) klagt auch diesen Herbst/Winter wieder ueber Schmerzen beim Wasserlassen. Er sagt es tue ihm im Penis weh, nicht in der Blase. Wir haben letzten Winter bei den gleichen Syptomen seinen Urin beim H ...

Hallo Herr brügel Es geht um meine Tochter, diese wird seit Montag auf Grund einer Blasenentzündung mit einem Antibiotikum behandelt. (Auf Bakterium abgestimmtes) heute 5 Tage später erfolgte eine erneute Urin Kontrolle. Der Urin war nach wievor auffällig. Das Antibiotikum sollen wir weitere 2 Tage verwenden. Wie kann das sein das es unveränder ...

Lieber Herr Busse, meine Tochter ist 5 Jahre alt und wurde bis Sonntag mit Antibiotikum behandelt,aufgrund ihrer Blasenentzündung. Kontrolle Montag laut Labor, Urin unauffällig. Heute wieder brennen beim Wasserlassen, ich weiß nun nicht weiter .. das kann eigentlich nicht sein ihr Urin war ja laut Labor wieder gut .. sie hat zum 4ten mal eine B ...

Hallo liebes Team, seit 3 Tagen riecht die Nachtwindel stark faulig, tagsüber nicht. Ich habe darauf MSU aufgefangen und vor 2 Tagen war ganz leicht Leukozyten (zwischen 0 und +). Heute Morgen habe ich wieder MSU aufgefangen und Leuko +++ ihr geht es ansonsten sehr gut, macht normal pipi, ist happy und ist nicht quengelig, kein Fieber.   Sollt ...

Hallo liebes Team,    entschuldigen Sie die erneute Nachfrage. Der Kia hat nun auf Grund der erhöhten Leukowerte (+++) und riechenden Urin eine AB-Therapie vorgeschlagen. Nun hat er leider nicht aufgeschrieben wie lange wir das Infectotrimet geben sollen? Unsere Tochter wiegt 11,5 kg (10-20 kg 5ml), müssen wir wirklich 5ml geben oder es auf ...

Liebes Team,   zur Vorgeschichte: meine große Tochter hatte einen Nierenreflux mit Unterspritzung da sie hochfieberhafte HWI hatte. Seit dem 1 Lj ist alles gut und sie hatte nie mehr was.    Wir haben eine weitere Tochter bekommen (19 Monate). Sobald sie stinkenden, fauligen Urin hat (schon 2x vorgekommen) stickse ich ihren Urin und vers ...

Liebes Ärzte Team, unsere 20 Monate alte Tochter zahnt seit geraumer Zeit, da die Backenzähne sehr langsam durchbrechen. Seit zwei Wochen riecht der Urin besonders morgens, jedoch nicht nach Ammoniak sondern eher nach Pups/Eiern (nachts wird sie immer einmal gewickelt) tagsüber gar nicht oder vereinzelt. Sie hat sonst keine Anzeichen gemacht, v ...

Lieber Herr dr Busse, welches Ab würden sie bei einer Blasenentzündung ohne Fieber (2 Jahre) geben wenn Tretrophrim nicht gegeben werden darf. Trimetrophrim wurde bei der letzten Blasenentzündung gegeben (auch sensibel) aber der Keim kam paar Tage wieder.    Sensibel wären: Amoxi, Amoxi/Clavu, Pivmec., Cefalexin, Cefuroxim, Cefixim, Cotr ...

Meine Tochter 8 Jahre kämpft seit Dezember 2024 mit einer Blasenentzündung. Im Januar hat sie Cefaclor erhalten, im Februar Cefuroxim, Ende April 5 Tage wieder Cefaclor und zuletzt 5 Tage Amoxicilin, weil diese auf die vorhandenen Bakterien (im Labor festgestellt) besser wirken soll. Damit sind wir nun seit gestern durch. Ab heute soll sie für 3 M ...