Mitglied inaktiv
Lieber Hr.Dr.Busse, ich habe schon wieder eine Frage an Sie und hoffe, daß Sie mir, kompetent wie immer, weiterhelfen können. Kann man Windpocken über dritte Personen übertragen ( z.B. "anhaftende" Erreger, denn bei Windpocken sagt man ja, daß sie auch über den Wind übertragen werden!)? Im konkreten Fall hat ein kleines Mädchen momentan (seit dem 13.03.)die Windpocken und da ihr kleinerer Bruder dementsprechend noch in der Inkubationszeit ist ( womöglich bekommt er sie bis spätestes 27.03.??), frage ich mich, ob ich mich am 26.03. mit meiner Cousine, deren Mutter, treffen kann. Ich weiß leider nicht, ob sie schon Windpocken hatte, aber ich denke Mal "wer hatte diese früher nicht im Kindesalter"?! Wenn sie diese schon hatte, kann sie dann trotzdem Windpocken übertragen, falls eines oder sogar beide ihrer Kinder (noch) Windpocken hätte oder sie am nächsten Tag ausbrächen ? Ich selbst befürchte für mich ja eher eine Gürtelrose, aber auch meine Tochter hatte die Windpocken noch nicht, und ich würde ungern die Keime mit "nach hause bringen", da ich die Verabredung auch gut verschieben könnte! Also, ich hoffe, ich konnte Ihnen klar machen, um was es mir geht, denn auch ich weiß "man kann impfen und Windpocken wären auch nicht soooo schlimm"! Trotzdem möchte ich mich diesem "Risiko" (ist etwas unpassend..., aber mir fällt kein besseres Wort dafür ein!) nicht absichtlich aussetzen. Und ja, ich weiß, daß ich nie von allen Menschen denen ich begegne, weiß, ob sie nicht gerade morgen oder sogar später am selbigen Tage,Windpocken bekommen... Ich möchte einfach sicher gehen! Ich danke Ihnen wie immer LG sashi
Liebe S., nur der an Windpocken oder Gürtelrose erkrankte kann die Viren weiter geben und andere anstecken. Ihre Sorge ist also unbegründet. Gürtelrose kommt übrigens von "innen", von der Windpocken-Viren die lebenslang im Körper bleiben und bei "Stress", Alter,... wieder an einem Nervenast die Bläschen verursachen. Alles Gute!