Lemones
Guten Morgen, wir haben folgendes Problem, dass mein Sohn letztes Jahr schon rein war, als er in den Kindergarten gekommen ist, war es wieder schlechter. Wir haben Ihn schon untersuchen lassen, organisch passt alles. Er geht mir einfach nichtmehr auf die Toilette. Er steht auch da und sagt ,,Ich gehe nicht aufs Klo", oder ,,Dort sind Löwen die mich fressen",.... er haltet es auch konsequent zurück. Leider auch beim Stuhlgang, hab Ihm auf anraten des Kinderarzt Leavolac besorgt, aber eine dauernde Medikation ist doch nicht so toll? er hat auch noch Nachts eine Windel bekommen, da ich dachte dass hilft Ihm noch,jedoch ist er den ganzen Tag über fast nicht gegangen, trotz normalen trinken und dann Nachts war die Windel sehr voll. Haben es mit Sticker,Bücher, Belohnungen, Musik,..... probiert, aber er bleibt weiter stuhr. Habe jetzt keine Windel mehr gekauft, da ich dachte es funktioniert, jedoch Stuhl hält er zurück und Ihm nur die Windel dafür geben, funktioniert nicht, da er dann ständig sagt er muss. Wie kann ich Ihm helfen dieses Problem zu lösen?Er wurde im Dezember 5 Jahre alt, er weiß genau was er tut und trixt uns so aus. Aber ich könnte auch stuhr bleiben und nicht nachgeben, aber habe Angst dass er dann sein Leben lang Probleme damit hat. So lange nicht auf die Toilette gehen, ist doch nicht gesund. Bzw.wohin kann ich mich wenden, wir wohnen in Österreich ( Psychologe, Ergotherapie,....)? LG, ich bin langsam am verzweifeln Sein Dickkopf ist sehr groß, er gibt überhaupt nicht nach
Liebe L., das ist ein klassisches "Machtspielchen", das Sie nur beide verlieren können. Sie sollten einfach aufhören, das Thema überhaupt zu beachten und so viel "Theater" darum herum zu machen, Ihrem Sohn Höschenwindeln anziehen und ihm einfach erklären, ab jetzt dürfe er selber entscheiden, ob er seine Geschäfte dort hinein macht oder auf die Toilette geht. Stuhlgang notfalls mit eine Makrogol regulieren, bevor es zur chronischen Verstopfung kommt. Alles Gute!
Alexandra0288
Hallo, Falls ihr sehr verzweifelt seid, könnt ihr euch professionelle Hilfe bei einer Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Ambulanz holen. Ein Versuch wäre folgendes wert: Das Buch ‚so ein Kack“ zusammen durchlesen, über die Fäkalien lachen und gegen die Angst hilft Gewöhnung. Ganz stressfrei den Toilettengang zelebrieren. Sich ein Nintendo, ein Handy oder wenn digitale Medien nicht in Fragr kommen, ein Buch mit auf Toilette nehmen und Klozeiten einführen. Ihr schreibt, dass ihr schon ein Belohnungssystem hattet. Gut wäre ein Tagesplan mit Toilettenzeiten, am besten nach den Mahlzeiten 30 Minuten. Dann ist der Defäkationsreiz am höchsten. Max. 10 min und dann bitte mit einem Höckerchen die Beine angewinkelt auf der Toilette sitzen. Ist der Stuhl schon sehr hart, tut es natürlich weh und er braucht eine Weile unterstützend Macrogrol. Ich hoffe das euch dieses Vorgehen nützt und es geht aus meiner Sicht, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, nicht um Machtkämpfe. Ausscheidungen sind etwas worauf Kinder stolz sind und so sollten die Ausscheidungen auch behandelt werden :) als Trophäen. Richtig ist, entspannt zu bleiben und nicht negativ zu verstärken durch Schimpfen und die daraus resultierende Aufmerksamkeit. Liebe Grüße und viel Erfolg
Lemones
Hallo, Dankeschön für die Antwort. Ich denke der Rat sich hilfe zu suchen klingt gut. Eine aussenstehende neutrale Person ist dass richtige für unser Problem. Will dass beste für meinen Sohn, denke sowie jede Mutter. Unterstützung bekommt er schon durch nen Saft, laecolac. Denke dass hilft Ihm gut, er soll ja keine chronische Verstopfung kriegen.
Alexandra0288
Hallo, sehr gerne. Ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut kann auch helfen, in Ambulanzen von KJPs gibt es manchmal schneller Termine. Wenn sie an ein Interaktionsproblem denken, dann ist ein Ausenstehender immer gut. Viel Erfolg und ausprobieren können sie es auch bis zur Wartezeit. Entspannt bleiben, viele Familien beschreiben solche Probleme. Sie sind nicht alleine.
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Mund Fuß - stärker Juckreiz
- Hand Mund Fuß - Juckreiz
- Nachtrag Luftdruck
- Luftdruck
- Therme Baby
- Ausschlag an (Ober)armen und (Ober) Schenkeln- 2 3/4
- Sorge um Baby: Drittrauchrisiko durch Heat-Sticks und Rauchen am Fenster
- Sorgen wegen Passiv- und Drittrauch (Third-Hand Smoke) für Baby
- Hackfleischburger Gamswild innen nicht durchgegart
- Wenig pullern