Mitglied inaktiv
hallo meine tochter ist jetzt 18,5 wochen alt. vor 2,5 wochen habe ich auf 2er milch umgestellt und seitdem schläft sie nachts durch (11-12std.!). seit einer woche aber, habe ich tagsüber probleme sie hinzulegen, das endet jedesmal in geschrei und ich muß sie dann wieder aus dem bettchen nehmen obwohl ich genau sehe wie müde sie ist und sie sich auch sehr anstrengt einzuschlafen (sie hat eine ganz bestimmte schlafposition). kann es sein, daß sie nicht mehr soviel schlaf am tag benötigt? selbst wenn sie total übermüdet ist? manchmal schläft sie auch auf ihrer spieldecke auf dem boden ein, ich würde sie auch gerne weiter da schlafen lassen, aber dann darf ich den raum nicht verlassen, denn wir haben zwei katzen und das risiko möchte ich nicht eingehen. auch habe ich das gefühl sie bekommt schon zähne, denn von einem auf den anderen moment haut sie sich die faust in den mund und fängt an zu knöttern. kann das schon sein? jetzt mein hauptproblem: ich bin froh, daß sie nun nachts nicht mehr nach der flasche verlangt (wenn sie mal wach wird, braucht sie nur ihren schnuller und schläft dann weiter), aber das problem ist, daß sie ihre 1. mahlzeit morgens um 6.30 uhr bekommt, dann hält sie meistens nur bis 9.30 - 10 uhr durch, die 3. mahlzeit zw. 13 u. 14 uhr und die letzte zw. 17 u. 18 uhr (4x 200ml), nach der letzten flasche ist sie dann schon so müde, daß ich sie hinlegen muß und dann schläft sie bis zum nächsten morgen. wie kann ich es schaffen, daß sie die letzte mahlzeit gegen 19 uhr bekommt? ich finde 17.30 uhr als zubettgeh-zeit ein wenig früh! außerdem denke ich, daß sie dann vielleicht auch morgens länger schlafen würde, habe schon versucht minutenweise hinauszuzögern, aber zum abend hin klappt das nie. soll ich die 200ml pro flasche vielleicht auf mehrere mahlzeiten aufteilen? keine ahnung.
Liebe N., Sie können nur versuchen, die Zeiten allmählich zu verschieben. Wenn Sie mal ein Nickerchen auf ihrer Krabbeldecke macht, ist das völlig o.K und Sie müßten hat dann die KAtzen aus dem Zimmer verbannen. Oder Sie legen sie dann konsequent in ihr Bett und bleiben so lange leise redend neben ihr sitzen bsi sie zur Ruhe findet. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Ich weiß gar nicht was du willst! Du kannst doch froh sein das deine kleine so schön durch schläft Es gibt bestimmt viele Mütter die noch frührer und auch noch nachts aufstehen müssen. Was willst du denn erreichen? Das deine kleine von 19 Uhr bis morgens 10 Uhr schläft??? Mein 19 Wochen alter Sohn bekommt die gleiche Trinkmenge 2er Milch und er ist auch nicht länger als 18 Uhr Wachzuhalten. Und ich finde wenn ein so kleines Kind dann bis morgens 6:30 durch schläft, was meiner auch macht, ist das doch völlig OK. Übrigens, wenn ich manchmal erst um 19 bzw. 20 Uhr die letzte Flasche gebe, kommt er trotzdem morgens gegen 6:30. Und er macht dann auch noch Mittags und Nachmittags ein ausgiebiges Mittagsschläfchen. Also an zu viel Nachtschlaf kann es nicht liegen, das deine kleine Nachmittags nicht schläft. Aber da jedes Kind verschieden kann man schlecht vergleiche aufstellen. Ich finde du suchst aus Bequemlichkeit Probleme wo keine sind!!!
Mitglied inaktiv
hallo, ich finde den letzten satz hättest du dir ruhig sparen können! ganz bestimmt suche ich nicht aus bequemlichkeit nach problemen. und mit dem frühen aufstehen hat es auch nichts zu tun, denn ich stehe sowieso um diese zeit mit meinem mann auf! ich mache mir halt nur gedanken, weil sie tagsüber nicht mehr von selbst zur ruhe kommt, vor lauter übermüdung hab ich sie dann bis zu 15 min. schreiend auf dem arm und kann sie nicht beruhigen bis sie dann in meinem arm einschläft. würde sie abends später einschlafen, könnte sie vielleicht tagsüber wieder besser schlafen! deswegen hat das ganze wohl bestimmt nichts mit bequemlichkeit meinerseits zu tun, ist eben mein einziges kind und da darf man sich ja wohl noch gedanken und sorgen machen oder??
Mitglied inaktiv
Sorry, dann möchte ich mich Entschuldigen. Habe dein Bericht wohl falsch verstanden. Habe es so verstanden, dass das Hauptproblem darin bestand, dass dir deine Kleine abends zu früh einschläft und morgens zu früh wach ist, was ich gar nicht verstehen konnte. Ansonsten hat mich dein Beitrag sehr angesprochen, da fast alle Punkte die du ansprachst mit meinem 19 Wochen alten Sohn übereinstimmten. Wie gesagt, er trinkt die gleiche Menge ca. zum gleichen Zeitpunkt und auch die Einschlaf-/Aufwachzeiten sind so gut wie identisch. Zusätzlich habe ich auch noch 2 Katzen und auch Angst meinen Kleinen (wenn auch nur kurz) auf der Krabbeldecke allein zu lassen. Zumal letzte Woche eine der Katzen meinem Kleinen beim spielen ins Gesicht gesprungen ist, und der Kleine einen langen blutenden Kratzer am Kinn davon getragen hat. Verstehe auch nur allzu gut das man sich Sorgen und Gedanken macht. Wie gesagt mein kleiner Schatz schläft auch tags über sehr gut. Gebe Ihn morgens 6 - 6.30 Uhr das erste Fläschchen, dabei lass ich das Licht gedämmt und rede auch (so gut wie) nicht mit Ihm. Nach dem Fläschchen mach ich ihm schnell eine frische Windel und leg ihn wieder ins Bett. Er weiß dann ganz genau das jetzt noch mal schlafen angesagt ist und schläft dann bis ca. 9 Uhr. Dann ist er erst mal wach ..spielen . 10 - 10.30. nächste Fläschchen... spielen. Beim den ersten Anzeichen von Müdigkeit so gegen 12 - 12.30 Uhr leg ich ihn wieder ins Bett. Meist erzählt er dann noch was und/oder schläft sofort ein (für ca. 1. bis 1 1/2 Std.). Mir ist aufgefallen, das er wenn er quengelig wird, nicht auf der Couch oder Krabbeldecke liegen will, auch nicht auf dem Arm, sondern ins Bett will. Dort hat er seine Ruhe, kein geräuschvolles Radio oder Fernsehen, denn die Zeiten wo er bei noch so lauter Geräuschkulisse eingeschlafen ist sind vorbei. Wenn ich ihn zu lange wach halte wenn er müde ist, habe ich auch großes Geschrei und er kommt viel schlechter zu Ruhe wenn er übermüdet ist. Um abends die letzte Flasche rauszuzögern, versuch es doch mal mit Babymassage. Das klappt bei meinem, da hat er noch mal richtig Spaß und vergisst für eine Zeitlang das Essen. Das mit abends erstmal nur die halbe Flasche zu geben, würde ich nicht tun. Erstens ist sie ja die Menge gewöhnt und schreit womöglich wenn sie nur die hälfte bekommt und zweitens wird sie danach auch erst mal für längere Zeit schlafen (da sie ja gewohnt ist die Nachts durchzuschlafen) und nachts wieder hungrig wach werden und um 1 oder 2 Uhr noch mal ein Fläschchen verlangen. Ich möchte mich nochmals für mein erstes Mail entschuldigen. Ich würde (bzw. mache) mir auch Gedanken und Sorgen um meinen kleinen Schatz. Alles Gute Biggi
Mitglied inaktiv
hallo kein problem! bin auch selbst etwas gereizt, weil ich nicht verstehe warum sie auf einmal tagsüber so ein drama macht, wenn´s ums einschlafen geht. gestern z.b. war ich ein paar stunden nachmittags arbeiten und bei meinem mann hat sie 90 minuten!! geschrien obwohl er sie auf dem arm hatte. ein andere frage: bekommt dein kleiner schon gläschen? habe einmal damit angefangen, aber nach 4 tagen wollte sie davon nichts mehr wissen. jetzt lasse ich sie erstmal in ruhe damit, weiß nur nicht, wann ich es wieder probieren soll. gruß, nicole
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, ich gebe seit ca. 2 Wochen Möhrengläschen. Klappt sehr gut, obwohl er sich bei den ersten 2 Löffeln etwas sträubt und eine totale Sauerei veranstaltet.(Habe langsam das Gefühl, das man Möhren auch als Batikfarbe verwenden kann, man bekommt die Flecken ja kaum noch ausgewaschen). Dann geht es Ihm aber mit dem Füttern nicht mehr schnell genug. Seit gestern isst er bereits ein großes Glas und bekommt danach keine Flasche mehr. Bei meinem kleinen ist nicht das Problem das er etwas nicht essen oder trinken will, ich glaube er würde sogar das 2fache verdrücken, nur alles was zuviel ist, kommt dann innerhalb von 2 - 3 Std. wieder raus. Kleines Spuckkind. Habe mal gelesen, wenn es am Anfang nicht klappt, soll man die kleinen auch nicht zwingen, sondern ein paar Tage aussetzen und es dann wieder versuchen. Was hast du ihr denn gegeben? Auch Möhren? Vielleicht mag sie die Sorte die du gefüttert hast auch nicht. Jeder hat ja ein anderen Geschmack. Vielleicht ist deine kleine aber auch nicht so gut drauf zum Zeitpunkt des Fütterns. Wenn du sagst das sie Mittags bzw. Nachmittags quengelig und müde ist. Habe bis jetzt immer nur Gläschen gefüttert wenn der kleine gut aufgelegt und noch nicht besonders hungrig war.Wenn das nicht der Fall war, habe ich nur die Flasche gegeben und das Glas weggelassen. Schöne Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Was ich noch sagen wollte, ich bin mir gar nicht so sicher ob die kleinen in diesen alter schon Gläschen, Brei usw. brauchen. Andere fangen ja auch er im 6-7 Monat damit an. Ich füttere meinen kleinen auch nur aus dem Grund weil mir andere (Eltern, Freundin mit gleichfaltigen Sohn) dauernd in den Ohren liegen, ich sollte doch Möhrchen und Brei füttern. Besonders Möhren wegen der schönen Hautfarbe usw. Wie gesagt von alleine hätte ich noch nicht damit angefangen, denn meines achtens reicht Milch alleine noch aus, davon wird er noch gut satt.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage und zwar würde ich gerne wissen ob es für ein Baby von 10 Wochen normal ist das es pro Mahlzeit tagsüber 220ml trinkt und das 5 mal am Tag und dann von 22.30Uhr bis morgens um 08.00Uhr schläft. Das ist doch zu viel Nahrung oder? Und vor allem zu wenig in der Nacht oder? Meine Tochter wiegt 4600g (Geburtsgewicht 3015g). ...
Hallo, mein Sohn 2 1/2 hat schon seit längerer Zeit dunkle Augenringe. Woran kann das liegen? Vielleicht die Nieren? Wieviel muß oder darf er in seinem Alter trinken? Ich mache mir Sorgen das er seine Nieren überlastet. Mein Sohn schwitzt sehr stark sobald er schläft. Ist das normal?
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn 8 Wochen hatte bis letzte Woche Freitag einen ungefähren 4 Stunden-Rhythmus mit gelegentlichen schwankungen. Er bekommt dreimal die Flasche (120-165ml) und wird zweimal gestillt (15-20 min beide Seiten). Ab Freitag hat sich auf einmal die trinkmenge reduziert. Nur noch so ca 100 ml Flasche und stillen nur noch so 1 ...
Herzlichen Guten Morgen lieber Herr dr. Busse, Ich habe mal ne Frage bezüglich „Schlaf“ Mein kleiner 21 Wochen schläft jetzt seit 1 Woche in seinem Zimmer weil das kleine Bett zu klein geworden ist. Wir haben immer ein babyphone mit Kamera und Geräusch. Wenn er wach wird höre ich das durch ein paar Geräusche aber er weint nicht erst wenn er hung ...
Hallo Herr Dr. Brügel, gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin. Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...
Guten Tag, Leider habe ich heute beim impfen unseren Kinderarzt zu fragen deshalb hier Meine Tochter ist knapp 15 Monate, korrigiert 14, sie geht abends zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett und schläft dann, mit vielleicht einmal in den frühen Morgenstunden kurz wach bist ca 8 Uhr morgens, tief und fest in ihren Bett neben meinem Bett . Mit ...
Sehr geehrter Herr Busse, Ich wende mich an Sie, weil ich einige Unterstützung bei einem Thema suche, das mich momentan beschäftigt. Meine Tochter, 4 Jahre alt, weigert sich komplett gegen den Schlaf. Mein Sohn, 6 Jahre alt, hat damit keine Probleme. Beide machen noch Mittagsschlaf. Bei meinem Sohn klappt alles bestens, bei meiner Toch ...
Hallo, mein Baby ist aktuell genau 6 Monate alt. Und es schläft ca 4 mal am Tag, meist nur kurze Schläfchen. Wenn kein langes dabei ist dann auch 5 mal ca 20-35 min. Nachts schläft es ca 11-12 Stunden. Ich lese überall dass die Kids in dem Alter nur noch 2-3 mal schlafen... es schläft meist so 15-16 Stunden insgesamt in 24 Stunden. Ansonsten ist e ...
Hallo Unser 26 Monate alter Sohn krabbelt nun schon zum 2 Mal in den letzten 2 Wochen aus dem Bett im Schlaff und fällt runter. Sollten wir zum Arzt gehen? Er tut sich in dem Sinn nicht wirklich weh, da wir nach dem ersten Mal schon alles gepolstert haben. Wir haben schon immer einen Rausfallschutz aber er geht dann einfach zur unteren Seit ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Ich mache mir große Sorgen. Mein Sohn(gerade 5 geworden) hat immer mal Atemaussetzer im Schlaf. Das bemerke ich oft nach der Einschlafbegleitung, wenn er schon eingeschlafen ist und ich noch im Zimmer liege. Diese Atemaussetzer dauern nur wenige Sekunden. Kann das auch normal sein? Im Internet bin ich jetzt auf ...