Mitglied inaktiv
Hallo !! Ich wünsche mir noch ein Kind. Leider haben wir aber nur eine 80 m² große Wohnung, und nur ein kleinen Kinderzimmer. Das Kinderzimmer ist recht klein, und langt eigentlich super gerade für unsere 4 Jahre alte Tochter. Ansonsten haben wir kein Zimmer Büro und Wohnzimmer in einem, und einen großen 20 m² großen Wintergarten. Nun meine Frage. Währe es zu eng, wenn wir noch ein Kind bekommen würden ??? Umziehen geht leider nicht, den wir suchen schon seit 3 Jahren etwas größres, aber hier auf dem Land gibts echt nichts größeres. Kommen zwei Kinder in so einen kleinen Zimmer klar ??? Evtl. nur zum schlafen, und aus dem WIntergarten ein Spielezimmer machen ?? Aber was ist, wenn eines Besuch hat oder sich mal zurückziehen möchte ?? Außerdem währe sie ja min. 5 jahre auseinander ?? Also, das macht mich echt Krank. Wir haben auch einen tollen großen Garten, mit allen Spielgeräten ?? Was meinen sie ??? schonmal vielen dank, und liebe Grüße Melanie
Liebe Melanie, es geht nicht um den Platz in der Wohnung, viele Familien kommen mit weniger Raum und mehreren Kindern aus. Es ist für Kinder schön, Geschwister nahe bei sich zu haben. Alles Gute
Mitglied inaktiv
Hallo, sicher "normal" ist heute, dass jedes Kind ein Kinderzimmer hat. Aber ich denke es muss nicht sein. Unsere Kinder, 16 Monate und fast 6 Jahre alt, schlafen auch in einem Kinderzimmer, auch wenn wir ein zweites Kinderzimmer haben. Unsere Große möchte gerne mit ihrem kleinen Bruder zusammenschlafen, der übrigens noch bis zu einem Alter bis 10 Monaten noch bei uns im Elternzimmer schlief. Unsere Große versteht es gut, dass sie mittags nicht ins Zimmer darf, da der Kleine schläft. Eben weil der Altersunterscheid so groß ist, versteht sie vieles schon. Zu vergessen ist auch nicht, dass früher, vor 50 Jahren oder so,auch nicht soviel Platz da war. Da schliefen immer mehrere Kinder im Zimmer, oft schliefen die Kinder auch noch lange Zeit bei den Eltern. Und trotzdem sind die Kinder groß geworden.....Wir sind da heute anspruchsvoller. Ich denke, gerade wenn die Kinder klein, geht es ganz gut, denn da brauchen sie noch viel "Nestwärme". Allerdings wenn ich mir vorstelle, dass aus unseren Kleinen mal große Kinder werden und körperlich vielleicht noch größer werden als wir Eltern, da denke ich, ist doch besser mehr Platz zu haben, zumal die Kinder heutzutage immer später flügge werden, im Schnitt wohnen sie noch bis 25/30 Jahre bei den Eltern, besonders Junges sind Nesthocker!! Gruß Chris
Mitglied inaktiv
Hallo Melanie! Ich habe Deinen Beitrag gelesen und mußte direkt ein wenig schmunzeln! Vor 1,5 Jahren habe ich mir genau die gleichen Gedanken gemacht. Heute ist unsere Lilli schon 2 Monate alt. Unsere Wohnung ist genau wie Eure 83 qm groß, wir haben einen Garten mit Rutsche, Schaukel, Sandkasten... Felix ist im April 5 Jahre alt geworden und wir haben auch nur ein Kinderzimmer. Umziehen kommt für uns nur in Frage, wenn es nicht mehr anders geht, da wir die Wohnung gekauft haben. Der Altersunterschied ist super finden wir (mittlerweile). Er versteht eher als ein 2jähriger, daß wir das Baby füttern müssen und das wir sie auf dem Arm haben und ihn nicht...! Auf gar keinen Fall muß er vernünftig oder still sein, schließlich ist er ja auch noch ein Kind. Außerdem achten wir darauf uns abwechselnd mit ihm zu beschäftigen. Bis unsere Kleine mal im KiZi spielt, ist der Große soweit, daß er seine Freunde besucht oder lieber alleine raus will. (macht er ja jetzt schon!) Besuch bekommen ist ja wirklich nicht das Problem, da es ja noch das Wohnzimmer, die Küche und den Garten gíbt. Vielleicht könnt Ihr ja im Wohnzimmer schlafen, was bei uns nicht möglich ist da mein Mann Wechseldienst hat und das Wohnzimmer direkt an der Terasse ist. Dann gibt es noch das Argument von Chris, das es früher gar keine KiZi´s gab und die Kinder wurden auch gut groß. Wir haben unsere Entscheidung nicht bereut und wenn man einmal den Entschluß gefasst hat und das Baby da ist, klappt es ganz einfach Du wirst sehen. Alles Liebe für Euch, Silke, Felix *11.04.98, Lilli *29.04.03
Mitglied inaktiv
Hallo !! Danke, ihr habt mich echt ermutigt, das es auch anderst geht.:-) Meine Tochter wünscht sich auch noch so gerne eine Geschwisterchen, vielleicht mache ich mir echt viel zu viele Gedanken. Liebe Grüße Melanie
Mitglied inaktiv
Liebe Melanie. Wir hatten eine fünf Zimmer Eigentumswohnung und hatten Mirbewohner im haus die uns das Leben zur Hölle machten. Wir hatten die Möglichkeit die Wohnung mit verlust zu verkaufen und bei meinen Eltern in eine drei Zimmer Dachwohnung zu ziehen. Wir haben uns lange hin und herüberlegt. Wir wohnen nun seit Dezember in dieser drei Zimmer Wohnung. Meine zwei Kleinen Junge 3 1/2 und Mädchen 2Jahre haben nun zusammen ein Zimmer,aber sie blühen voll auf,weil die Mama wieder lacht und sie die Streitereien mitbekommen haben. Wichtig ist also nicht wie groß die Wohnung ist sondern das die Kinder ein vernünftiges Umfeld haben und ein schönes ruhiges Wohnen,wir haben es keinen Tag bereut uns verkleinert zu haben. Ich persönlich hatte bis zum 13 Lebensjahr mit meiner Schwester ein Zimmer und fand es ganz normal.
Mitglied inaktiv
Hallo Melanie, meine Kindheit liegt zwar schon ein Weilchen zurück(Jahrgang 74), aber ich bin mit meinen 5 Geschwistern in einer 4-Zimmer Wohnung mit 80 qm aufgewachsen. Man kann zwar die Zeiten (damals und heute) nicht vergleichen, aber ich finde nicht, daß mich die knappen Verhältnisse gestört hätten. Ich habe dadurch sehr viel draussen gespielt(auch im Winter). Natürlich gab es auch mal Stress, wenn meine Geschwister ihre "erste Liebe" mit nach Hause gebracht haben und alleine sein wollten. Aber auch das hat sich geregelt. Wir Kinder haben uns 2 Kinderzimmer geteilt und ich hatte als Nesthäckchen relativ lange bei meinen Eltern geschlafen. Ich denke, gerade als Kind sieht man das nicht so eng wie die Eltern. LG Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich denke auch, dass nicht jedes Kind sein eigenes Zimmer braucht. Ich selber bin als Älteste auch mit noch 4 Geschwistern aufgewachsen. Wir hatten zusammen 2 Kinderzimmer, die auch vollkommen gereicht haben.Der Altersunterschied zwischen mir und meinem jüngesten Bruder liegt bei 8 Jahren - aber auch das war kein Problem! Jetzt bin ich selber Mutter von 2 Kindern. Der Große ist 7 Jahre alt und die Kleine 17 Wochen. Wir haben eine 3- Zimmer - Wohnung mit gut 80 qm und das funktioniert! Das Schlafzimmer haben wir kurzzeitig geräumt und schlafen im Wohnzimmer, weil ich irgendwie kein AUge zukriege, wenn die Kleine auch nur einen Mucks von sich gibt. Tagsüber ist der Große in der Schule und die Kleine in seinem Zimmer untergebracht. In den nächsten paar Wochen werden eir das Kinderbett dann schließlich ganz im Kinderzimmer hinstellen, da auch unser Sohn möchte, dass seine kleine Schwester bei ihm im Zimmer schläft! Sollte es nicht klappen - ja mein Gott - dann schlafen wir halt weiterhin im Wohnzimmer und geben das Schlafzimmer auf! Gruß Tina aus Berlin