Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse! Ganz sicher bin ich, dass ich meine jetzigen Sorgen mit sehr, sehr vielen Müttern teile. Als Mutter ist man doch immer mal verunsichert, ob das Kind so, wie es sich entwickelt, ok entwickelt ist. Meine kleine Tochter ist jetzt drei Jahre alt. Wenn ich mit meinem Kind alleine bin, habe ich den Eindruck, dass es ein völlig normal- bis überdurchschnittlich-begabtes Kind ist. Meine Tochter spricht ausgesprochen schön und auch sehr viel, wenn sie mit mir alleine ist. Sie kann Farben sehr gut differenzieren und bezeichnen. Z.B. sagt sie jetzt immer, wann eine Ampel rot und wann sie gruen ist. Oder sie zeichnet ausgesprochen gerne. Da schafft sie schon Menschenköpfe, Schaukeln und Autos. Ausserdem spielt sie dann auch Briefeschreiben und unterzeichnet ihre Briefe. Alles in allem bin ich immer sehr stolz und zufrieden. Wenn wir jetzt aber gemeinsam mit einem anderen Kind spielen gehen, dann fällt mir einfach auf, dass mein Kind wesentlich schweigsamer wird. Sie ist dann nicht mehr so offen und spricht dann nicht mehr so viel. Klar, sie spricht noch. Aber dieses Erzählen und Plaudern, was wir sonst immer pflegen, fällt flach. Mir scheint es irgendwie noch eine normale Schüchternheit. Ich selbst war als Kind total schüchtern. Das habe ich nie vergessen können, wie komplett blockiert ich z.B. war, wenn zuhause Besuch aufkreuzte. Ich habe nie etwas sagen können, sondern habe z.B. nur meine Schwester auch sprechen lassen. Meine Schwester war auch immer total dominant. Vermutlich hat sie dieses Verhaltensmuster etwas von mir erworben. Ich lasse mich auch oft an die Wand drücken, lasse mich eher dominieren. Aber das hat doch mit Intelligenz nichts zu tun? Ich freue mich sehr auf Ihren Ratschlag. Gruss Karin Brosowski
Liebe Karin, die Entwicklung ihrer Tochter ist eher sehr gtu, soweit ich das aus ihrer Beschreibung entnehmen kann. Mehr oder minder Temperament zu haben, hat nichts mit Intelligenz und auch nichts direkt mit Erfolg und Zufriedenheit im Leben zu tun. Unterstützen können Sie ihre Tochter in ihren kommunikativen Fähigkeiten, wenn Sie jede Gelegenheit ausnützen, um mit anderen Kindern gemeinsam etwas zu tun - unterschiedlich Dinge, wo mal der eine, mal der andere etwas besser kann. Und ruhig am Anfang z.B. nur 1 Kind, das sie zu sich einladen,..... Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist jetzt 4 geworden. und Ich wuerde sagen sie war mit 3 genau so gut entwickelt. Die schuechternheit hat sie bis jetzt behalten, nur wenn ich nicht hinhoere oder sie nicht beobachte dann ist sie ziemlich offen.Also im Kiga wenn ich noch in der Tuer stehe redet sie kein Ton und kaum bin ich um die Ecke dann gehts los.Nur innerhalb der Familie da quasselt sie am laufend Band wie ne Alte. Also viele Spass noch.