beyblade
hallo! ich habe eine etwas komische frage aber mich würde mal interessieren wieviel man sich ca. mit seinem baby aktiv beschäftigen soll. also mit singen, vorlesen etc. und wieviel kann man die kleinen sich selber beschäftigen lassen. wenn ich mich mal zb eine std. nicht mit meinem baby beschäftige habe ich gleich ein schlechtes gewissen aber auf der anderen seite möchte ich auch nicht dass mein kind verzogen wird bzw. sich daran gewöhnt, dass es ständig unterhalten wird. und was halten sie allgemein von spielerisch fördern bei einem baby? (und wie viel) oder sollte man sich in diese richtung nicht zu viele gedanken machen u einfach seinen alltag "normal" mit dem baby zusammen leben...!? danke!
Liebe B., Babys brauchen beides: Zeit zum selber sich beschäftigen und Zeit, in der sie Anregungen bekommen, die Eltern mit ihnen turnen und spielen, erzählen,...... Oft kann man das kombinieren mit der Alltagsarbeit indem das Kind im Laufstall oder auf der Krabbeldecke im selben Zimmer ist, wo die Eltern etwas tun. Und wobei sie dann immer wieder mit dem Kind reden, es in die eigene Arbeit mit einbeziehen wo das möglich ist, zu ihm hingehen, eine Anregung geben,..... Lassen Sie sich vom Gefühl leiten, Ihr Kind wird Ihnen "sagen", wann es aufnahmefähig ist und wann nicht. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Wie alt ist denn das Baby?Ich meine,wenn sie noch ganz klein sind, können sie sich noch nicht mit sich selber beschäftigen. Später wird es immer wichtiger, dass das Baby lernt, auch einmal alleine zu spielen. Babies müssen auch die Möglichkeit haben,ihre Umwelt zu entdecken,zu krabbeln,Dinge zu untersuchen...wenn man sie immer nur " bespasst" ,können sie das ja gar nicht. Aber das haben sie doch bestimmt ganz gut im Gefühl.Liebe Grüsse
beyblade
er ist jetzt 8 monate.. ja sicher ich wollte nur mal wissen wie das andre so machen bzw. was so die allg. empfehlung ist...