xsara_emili
hallo herr dr. busse, unser sohn wird jetzt am 15.12. 2 jahre alt. er schlief lange mit bei mir. er schlief eientlich schnell von alleine ein...aber er hatte immerwieder die langanhaltenen phasen, wo er mich oder papa zum einschlafen brauchte, dann haben wir uns hingelegt, abgewartet und sind gegangen...weil selbst das hinter der tür stehen und pssst-machen hat nicht geholfen. dann schlief er wieder von alleine ein eine zeit lang und dann wieder pasen wo er es nicht konnte....ich dachte mir immer das es was mit trennungsangst oder entwicklungsphasen zu tuen hat-.....vor 3 monate hat er dann sein eigenes zimmer bekommen, mit neuem bett ....alles neu...nur das zimmer an sich ist das selbe geblieben. erstaunlicher weise fand er das total toll...und schlief sofort von allein wieder ein. bis gestern...plötzlich wollte er nicht alleine einschlafen...er wollte das ich bei ihm bleibe? er wird 2 ?? ich dachte okay vielleicht nicht richtig müde ...aber heute wollte er auch nicht alleine einschlafen, trotzt seiner einschlafmusik , die er nur zur ausnahme bekommt, und sonst davon einschläft...er hat richtig angefangen zu weinen....bis ich mich neben ihn lag...nach 20 min schlief er seelig ein...nun meine fragen: sind es wirklich solche phasen die ihm einschlafen schwerer mache auch mit 2? bei uns im haus ist leider derzeit lärm, auch mittags und abends...kann es sein, dass ihm das angst macht? wir haben jeden abend das gleiche zu bett geh ritual...es ja hat ja auch immer gut geklappt, nach der letzten lananhaltenden phase.... sollten wir vielleicht jetzt anfangen mit gute-nachtgeschichten....? was raten sie mir für ein 2jährigen jungen...weiterhin danebenlegen....? gute-nacht-geschichte vorlesen...wie soll ich mich verhalten, wenn er anfängt mit weinen in der schlafenszeit...ihn weinen lassen und versichen an der tür mit einer stimme zu trösten, was heute nicht funktioniert hat... danke! lg
Liebe X., ein festes Zubettfehritual z.B, mit einer Gutenachtsgeschichte ist das wichtigste und außerdem sollten Sie ihrem Sohn jetzt endlich auch zutrauen, dass er in der Lage ist, alleine in den Schlaf zu finden und Sie solche Spielchen wie sich daneben legen wirklich nicht mehr spielen müssen. Notfalls gehen Sie nach dem Gutenachtkuss in etwa 3 minütigen Abständen immer wieder erneut in sein Zimmer, erzählen nur kurz, dass jetzt Nacht sei und alle schlafen wollten und wieder gehen. Alles Gute!
Mona010
Huhu! Wenn er so extrem reagiert würde ich mich neben sein Bett setzen, ohne Körperkontakt und da einfach nur sitzen bleiben, ohne zu reden (nach dem ganzen Bettgehritual). Du kannst auch mit ihm vereinbaren, dass Du nur so lange sitzen bleibst, wie er ruhig im Bett liegt. Sobald er Theater macht gehst Du raus (wäre eine Möglichkeit in diesem Alter). Mit 2 Jahren hören sie schon gerne kurze Gutenachtgeschichten. Ich würde diese Geschichte aber vor dem im Bett liegen vorlesen und mich nicht auf zu lange oder gar mehrere Geschichten einlassen, dass nimmt sonst evtl. irgendwann mal kein Ende ;) Mit 2 Jahren könnte er durchaus Angst haben, wenn es laut ist beim einschlafen. Vielleicht hilft es ihm auch, wenn Du die Zimmertür offen lässt und er Licht vom Flur sieht und eure Stimmen hört. Auch hier (bei Lärm) bietet das neben ihm sitzen Sicherheit. Lass Dich nicht auf irgendwelche Gespräche etc. ein, immerhin ist ja Schlafenszeit! Wenn sie krank sind, dann können solche Phasen durchaus sein, auch noch später. Fehlt ihm evtl. irgend etwas? Vielleicht Ohrenweh oder Zahnungsschmerzen? Liebe Grüße Mona
xsara_emili
hallo mona, nein ihm dürfte nichts fehlen...ist bis jetzt gesund....und eigentlich schläft er auch alleine ein..er liebt bett und sein zimmer...aber wir hatten bisher immer pahsen, wo er einen von uns benötigt..am liebsten mama.... selbtverständlich setzte ich michzu ihm oder lege mich zu ihm OHNE ihn zu bespaßen, das fordert auch nicht ich leg michzu ihm oder setze mich hin...sage ihm das mama hier bleibt bis er eingeschlafen ist und mama dann in ihr bett geht...er steht alleine auf und steigt auch nicht aus dem bett.... ich würde mich nicht mitihm unterhalkten oder ähnliches...nur wenn er krank wäre und es ihm nicht gut geht...dann nehme ich ihn auch mal kurz raus...aber generell nicht....soweit so gut...was mich interessiert ist ob es typisch ist oder doch schon irgendwie seltsam...und wie ich am besten damit umgehen kann/ soll.... für mich ist wichtig zu wissen ob diese phasen normal sind ABGESEHEN von krankheit....oder ob ich etwas falsch mache....