Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wie lange hat ein Baby ein Saugbdürfnis?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wie lange hat ein Baby ein Saugbdürfnis?

miss-sophie

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wüsste gern, wie lange ein Baby "medizinisch betrachtet" ein Saugbedürfnis hat, dass befriedigt werden sollte. HIntergrund ist, dass ich meinen knapp 10 Monate alten Sohn abstillen möchte, da ich in zwei Monaten wieder anfange zu arbeiten. Ich stille noch mittags und abends/nachts. Einen Schnuller wollte er nie, obwohl ich ihm häufiger einen angeboten habe, als er kleiner war. Aus der Flasche trinkt er inzwischen ganz gut. Nun ist meine Sorge, dass ihm vielleicht etwas fehlen könnte, weil er nichts mehr zum Saugen hat, wenn ich ihn nicht mehr stille. Sollte ich ihm zum Schlafen doch einen Schnuller als Ersatz anbieten? Freundliche Grüße miss-sophie


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., mit 1 Jahr ist die "Säuglingzeit" vorbei und ein Kind kann und soll komplett am Tisch mitessen. Weder Fläschchen mit Babymilchnahrung noch Muttermilch müssen dann noch sein. Es spricht nichts dagegen, wenn sich eine Mutter entscheidet, weiterhin noch 2 mal Tag oder so zu stillen als Zeit enger Vertrautheit mit ihrem Kind, nicht als wesentlicher Teil der Ernährung. Das darf aber doch jede Mutter selber entscheiden und sollte sich nicht von anderen oder der gerade modernen Meinung unter Druck setzen lassen. Eine enge Beziehung und Vertrautheit mit dem Kind geht auch ohne Busen. Alles Gute!


m0nika

Beitrag melden

Nimm es mir nicht übel, wenn ich frage: Was spricht dagegen, ihn nur eben mittags nicht mehr zu stillen, aber dafür die Abend- und/oder die Nachtrunde beizubehalten? Es ist ja nicht nur "Saugen" es ist auch Nähe, die Du ihm gibst... Vielleicht erst mal unkomplizierter, als gleich alles wegzulassen? Erst mal mittags abgepumpte Milch anbieten wäre so meine Idee. Besser kannst Du das vielleicht im benachbarten Stillforum fragen: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/ Da gibt es echt praxisnahe Tipps zum Stillen/Abstillen. Hab da auch schon viel Brauchbares gelesen! :-) Bist ja auch nicht allein mit dem "Problem", wieder arbeiten zu wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

keien Frau muß abstillen nur weil sie weider arbeiten geht. Das kann man bestens auch weiter machen. ist so ein weitverbreiteter Irrglaube. genau wie das Ein Kleinmkind ab 1nem Jahr kein Saugbedürfniss mehr hat. Gerade wenn eben die Fremdbetreuung ansteht, kann es eine riesen Hilfe sein wenn weitergestillt wird - es bedeutet auch Trost udn Schutz für das Kind. Ich gehe arbeiten seit unser Sohn 1 Jahr ist. Er stillt morgens vor dem austehen, frühstückt dann aber auch noch, dann gehen wir zur Arbeit bzw Tagesmuter. Er isst dann auch ganz normal bei der tagesmutter. Nachmittags wenn wir beide wieder daheim sind, wird als erstes gestillt udn gekuschelt - und das braucht er dann auch. Kaffee/Kuchen, Abenbrot, am Wochenende auch Mittagessen - alles isst er normal mit. Kurz vor dem Einschlafen stillt er dann noch einmal, und nachts dann auch je nachdem noch 1-2mal. Gerade wenn Zähne durchkommen oder er mitten im nächsten Schub steckt, mal wieder sich einen Infekt eingefangen hat - von denen es verdammt vieel ind em Alter gibt - alles Zeiten wo ihm das stillen erst recht hilft. Udn wo ich ein problem weniger habe. Also ich für meinen teil bin heilfroh das wir noch stillen. udn solange er das möchte, wird er das auch dürfen. Ende Juli wuird er 2 Jahre, und bisher klappt das wie gesagt bestens.


m0nika

Beitrag melden

...nicht, dass das falsch rüberkam: Es spricht natürlich nix gegen Abstillen. Aber vielleicht besser "etappenweise" - so meinte ich das. :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.