MamaTata123
Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und ein aufgeweckter kleiner Kerl. Er kann inzwischen auch immer besser sprechen (3-5 Wortsätze, kann einfache Fragen sicher beantworten und gut ausdrücken, was er möchte und was nicht). Seit ein paar Monaten sagt er auch zuverlässig Ja und Nein, zuvor hat er Zustimmung und Ablehnung oft noch anders ausgedrückt, zum Beispiel über sich abwenden, Hand wegschieben etc. Er hat aber (und damit kommen wir zum relevanten Teil meiner Frage) bisher zu keinem Zeitpunkt "klassische" Gesten wie Kopf schütteln oder nicken verwendet. Er winkt zum Abschied (allerdings oft nur dann, wenn wir ihn dazu ermutigen), zeigt mit dem Zeigefinger und streckt auch die Arme hoch, wenn er getragen werden möchte. Ansonsten benutzt er jedoch keine Gestik, obwohl er meiner Meinung nach eindeutig versteht, was Nicken oder Kopf schütteln bedeutet. Er ist in reger Interaktion mit uns und kommuniziert gerne und viel, dennoch mache ich mir Sorgen, seit ich gelesen habe, dass ein Mangel an Gestik als frühes Autismussymptom gilt. Er spielt bisher kaum mit anderen Kindern, daher kam meine diesbezügliche Sorge. Mit Erwachsenen ist er aber in gutem Kontakt. Ansonsten ist höchstens noch irgendwie "auffällig", dass er alle seine Kinderbücher auswendig kann und diese gerne in passenden (und manchmal auch unpassenden) Momenten rezitiert - er kann aber auch ganz normal sprechen, sodass ich hier eigentlich eher von einer etwas drolligen Eigenart ausgehe. Wie bewerten Sie die Situation? Vielen Dank für Ihre Zeit.
Liebe M., Ihr Sohn ist ein "aufgeweckter kleiner Kerl", der wunderbar kommuniziert. Ein Gedanke an "Autismus" ist deshalb völlig abwegig. Alles Gute!