Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Weichmacher Plastikflaschen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Weichmacher Plastikflaschen

Rudi89

Beitrag melden

Guten Tag,   Ich habe eine etwas blöde Frage, ich habe mich erst jetzt so richtig mit Thema Plastikflaschen auseinandergesetzt ( meine Söhne sind bereits 7 und 4 Jahre ) wir haben viele verschieden Plastikflaschen , unter anderem auch welche von KIK ( weger den coolen Motiven, die sie unbedingt sollten) jetzt habe ich entdeckt, dass diese "billig" Plastikflaschen nicht Spülmaschinen geeignet sind und auch nicht für Heiße Getränke, in den vergangen Jahre habe ich bereits diese Flaschen öfters in der sühlmaschine gereinigt und auch hin und wieder im heißen Topf! Ich mach mir jetzt total die Vorwürfe, haben sich jetzt giftige Stoffe gelöst?? Auch sind am Sauger kratzer vorhanden, wo die Kinder es bestimmt abgekaut haben! Ich mach mir große Sorgen ! (Diese ganzen Flaschen habe ich jetzt weggeschmissen!! )


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe R., nur weil man mal eine Weile Plastikflaschen auch falsch benutzt hat, wird man nicht gleich krank. Aus Gründen der allgemeinen Gesundheitsvorsorge und für die Umwelt ist es aber natürlich ratsam, den Gebrauch so weit es geht einzuschränken und auf sicher unbedenkliche Materialien wie Glas zu vertrauen. Das Umweltbundesamt sagt dazu: "Der (Mehrfach-)Gebrauch von Einwegpfandflaschen aus PET, die nach EU-Standards ohne Weichmacher und ohne BPA hergestellt werden, gilt als gesundheitlich unbedenklich. Über die Risiken des Gebrauchs von nicht PET-Flaschen gibt es mehrere Studien. Überwiegend kommen sie zu dem Ergebnis, dass zwar bedenkliche Stoffe abgesondert werden können, dass dies aber in einem so geringen Ausmaß der Fall ist, dass gesundheitlich bedenkliche Grenzwerte nicht überschritten werden. Dementsprechend sieht auch das BfR – zumindest mit Blick auf gesundheitliche Gefahren – keinen Grund, Getränkedosen gegenüber Einwegpfandflaschen vorzuziehen. Es verweist vielmehr auf Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004, nach der Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, so hergestellt werden müssen, dass sie im Rahmen der üblichen Verwendung keine Bestandteile auf Lebensmittel in Mengen abgeben, die unter anderem dazu geeignet sind, die menschliche Gesundheit zu gefährden.31 Dieses Fazit gilt ungeachtet der Frage der Umweltverträglichkeit der jeweiligen Verpackungsmaterialien." Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.