Josephine2019
Lieber Herr Dr. Busse, vor fünf Wochen wurde unser Sohn geboren. Alle bisherigen Untersuchungen (U1, U2, Neugeborenenscreening, Schilddrüsenwerte) ergaben keine Auffälligkeiten. Vor ein paar Tagen waren wir mit unserem Sohn nun bei der U3. Alles soweit in Ordnung. Allerdings wurde angemerkt: "Leichte muskuläre Hypotonie bei Traktion". Unser Sohn hat wohl, was ich auch bei der Untersuchung gesehen habe, ein bisserl Schwierigkeiten, seinen Kopf - der allerdings auch ziemlich groß ist (40 cm Kopfumfang) - "nachzuziehen", wenn man ihn an den Händen nach oben zieht. Uns wurde gesagt, dass man - was die Ursachen angeht - einen mehrseitigen Aufsatz zur Differentialdiagnostik schreiben könne. Mir ist zudem nicht so klar, was wir jetzt eigentlich tun können / tun sollen ? Hier meine Fragen: Was könnten die Ursachen für die diagnostizierte "leichte muskuläre Hypotonie bei Traktion" sein ? Können / sollen wir jetzt etwas tun wie bspw. verstärkt in die Bauchlage legen, damit die Rücken/Nackenmuskulatur gestärkt wird ? Wir freuen uns sehr über Ihre Antwort ! Viele Grüße, Josephine
Liebe J., das klingt für das Alter eher normal und ich würde zur Gelassenheit raten. Alles Gute!
Kawal
Hi, das "Problem" hatten wir auch ...wir haben auch so einen kleinen "Riesenschädel" zu Hause und es kann tatsächlich daran liegen, dass der Kopf so groß ist ...außerdem entwickeln sich nicht alle Muskelgruppen gleichzeitig, kann gut sein, dass im Moment die Muskelgruppe für den Kopf einfach noch nicht so weit ist ...sowas fällt dann bei so großen und schweren Köpfen eher auf ...5 Wochen ist auch sehr jung, es kann sich alles noch ändern ...ich würde aber damit rechnen, dass er bei der Kopfkontrolle einfach immer ein bißchen hinterher ist wegen der Größe, war bei uns auch so ...und wenn der Arzt sonst nichts dazu gesagt hat, ist es im Rahmen der Toleranz und ihr müsst erstmal nichts machen
MetaN
Hi, das war bei uns genau gleich. Sehr großer Kopf, bei der U3 murmelte der KiA was von "etwas hypoton" weil er den Kopf noch nicht gut mitgenommen hat. Bauchlage hat er gehasst, Kopfkontrolle und die üblichen motorischen Meilensteine kamen etwas später als beim Durchschnitt, aber alles war irgendwann prima. Ich würde einfach die Bauchlage üben, so oft und so lange es geht, und Dir sonst keinen Kopf machen. Das war ja nur eine Momentaufnahme einer einzelnen kleinen Sache. Bis zur U4 dauert es ja nicht ewig, und wenn dann noch was auffällig ist, wird euch der KiA dann schon z.B. zur Physio überweisen.
basis
Das war bei meinem Zweiten auch. Wir sollten erst mal abwarten, da es sich oft gibt. Bis zur U4 war es aber tendentiell nicht besser und wir bekamen für ihn dann Physiotherapie und Massage. Er hat sich super gemacht, hat sich altersgemäß entwickelt. konnte mit 11 Monaten dann auch laufen. Er wird bald 3 und man merkt von dieser "Diagnose" damals im Vergleich zu Altersgenossen heute rein gar nichts mehr. Er ist im Vergleich zum älteren Bruder aber eindeutig eher Brain als Body ;) Trotzdem ist er grob- wie feinmotorisch völlig altersgerecht entwickelt Mach Dir erst mal nicht zu viele Gedanken drum.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist jetzt 7 Monate. Im Alter von 10 Wochen war ich mit ihr in München in einer Klinik, um sie dort gründlichst untersuchen zu lassen, da unsere erste Tochter im Alter von 8 Wochen plötzlich starb. Es war alles in Ordung, lediglich beim Herzecho wurde ein winziger (1 - 2 mm messender) muskulärer VSD festgeste ...
Hallo Dr. Busse, bei meiner knapp dreijährigen Tochter wurde die Diagnose muskulärer Schiefhals gestellt; zur Krankengymnastik gehen wir seit einem halben Jahr, eine Besserung ist nicht in Sicht. Nun soll operiert werden, allerdings erst in 1,5 Jahren. Geht das nicht auch früher? Warum so lange warten? Wir wohnen im Raum Köln; können sie uns ...